Solange die Verkaufskünstler nicht gezwungen werden Schadenersatz für offensichtliche Falschbehauptungen zu leisten, werden sie Ihre Fantasie wohl nicht zügeln.
Winterhart bis minus - 5 C° bei Schutz vor Nässe klingt auch nicht so reizvoll.
Weitgehend Winterhart im Mittelmeerraum wird den Kauf in Deutschland wenig fördern.
Es gibt ja auch hier weitgehend winterharte Cyclamen nur kann man die nicht beim Discounter bekommen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 172861 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2024 / 25
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9434
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024 / 25
Wer im Discounter mit Null Ahnung Cyclamen kauft, hat eh meist nicht lange Freude daran. Ob die Knolle wegen des Substrats wegfault oder den Winter draußen nicht überlebt, macht vom Ergebnis keinen großen Unterschied.
Aber billiger als ein Blumenstrauß ist das schon und hält meist auch länger. Viel weiter gehen manche Ansprüche gar nicht, und es war ja auch gerade Totensonntag, da muss neue Deko aufs Grab
.
Aber billiger als ein Blumenstrauß ist das schon und hält meist auch länger. Viel weiter gehen manche Ansprüche gar nicht, und es war ja auch gerade Totensonntag, da muss neue Deko aufs Grab
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21457
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024 / 25
Was ich nicht verstehe - warum Hedis und coum so selten in Gartencenter auftauchen?
Um 2012 gabs Hedis im Herbst in holländischen Gartencenter, aber dann auf einmal in den Jahren danach nicht mehr.
Letzten und diesen Herbst hab ich in belgischen Gartencenter ein paar wenige Hedis gesehen.
Coum hab ich hier vereinzelt im Frühjahr in großen deutschen Gartencenter gesehen.
Dabei werden beide doch wohl in Holland so massenvermehrt wie persicum
Jedenfalls find ich im Frühjahr in Holland auf Pflanzenmärkten coum, die offensichtlich aus solcher Vermehrung stammen.
(Jan erzählte mir auch, dass er bei nem Massenproduzent die speziellen Blattmuster raussuchen durfte)
Um 2012 gabs Hedis im Herbst in holländischen Gartencenter, aber dann auf einmal in den Jahren danach nicht mehr.
Letzten und diesen Herbst hab ich in belgischen Gartencenter ein paar wenige Hedis gesehen.
Coum hab ich hier vereinzelt im Frühjahr in großen deutschen Gartencenter gesehen.
Dabei werden beide doch wohl in Holland so massenvermehrt wie persicum
Jedenfalls find ich im Frühjahr in Holland auf Pflanzenmärkten coum, die offensichtlich aus solcher Vermehrung stammen.
(Jan erzählte mir auch, dass er bei nem Massenproduzent die speziellen Blattmuster raussuchen durfte)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9434
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024 / 25
Vielleicht liefen die nicht gut genug im Vergleich zu anderem? Die meisten können doch mit Pflanzen nichts anfangen, von denen man im Sommer gar nichts sieht. Da sind dann Löcher im Beet, die werden zugestopft mit Sommerblumen und um Cyclamen macht man dann einen Bogen. Also besser Erika und Christrosen für den Massenbedarf.
Sonnige Grüße, Irene