News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 798643 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21473
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7815 am:

Cyrtomium fortunei (clivicola) wiederum hält sich an 2 trockenen Stellen bei mir tapfer, aber auch langsam wachsend.

Cyrtomium tukusikola hingegen scheint definitiv mehr Feuchtigkeit zu brauchen - im Haselwurzelfilz bleibt er seit Jahren bei 2 Miniwedeln, in der Shrubbery macht er nur Wedel, wenn es genug regnet, sonst passiert dann nix mehr.

Ein Beifang-Cyrtomium mit schmaleren, aufrechten, dunkelgrün-glänzenden Wedeln wächst im gleichmäßig feuchteren neuen Farnbeet sehr zügig, Cyrtomium devexiscapulae hinterm Brunnenstock ebenfalls, die scheinen auch gleichmäßige Feuchtigkeit zu brauchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten