Früher fand ich Tulpen - zumindest die hohen - einfach nur plump. Ich kann immer noch nichts anfangen mit reinen Tulpenbeeten in Parks und botanischen Gärten. Inzwischen finde ich sie aber wunderbar als kleine Gruppen vergesellschaftet mit anderen Frühblühern, Stauden und Gehölzen in gemischten Beeten... am liebsten lilienblütige Tulpen. Die hohen Tulpen haben einfach Fernwirkung. Ich liebe Ton- in Ton-Kombinationen oder auch starke Kontraste - dunkelrot und orange - rosé mit schwarzrot. Rot und gelb gefällt mir nicht, gibt es aber auch an einer Stelle, wo die Vorbesitzer tätig waren.
Aktuell beginnt die Tulpenblüte hier gerade. Je nach Standort zeigen sich die ersten Exemplare. Ich freue mich darüber, dass sie sich an einigen Stellen gut halten, an manchen zeigen sie sogar wieder mehr Blüten, als im Jahr zuvor. Mal abwarten, wie es sich entwickelt... Vielleicht reicht ja doch gelegentliches Nachstecken, um eine ansehnliche Blüte zu erhalten. Die Lilienblütigen werden ja ohnehin zu den etwas ausdauernderen gezählt.
Hier tauchen nun die ersten Ballerina auf. Ihre Optik passt zum Namen:
Im Terrassenbeet ergänzen die ersten Ballade (magenta mit weißem Rand) Queen Rania (Magenta pur):
Ich freue mich, auf alle, die noch kommen werden.