News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 218855 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #2565 am:

Bei mir unten im Garten sind Tulpen leider auch Mäusefutter, bis auf eine Handvoll sind alle verschwunden (und der nasse Sommer hat sein Übriges getan). Im Vorgarten halten sie sich besser, ins überarbeitete Vorgartenbeet habe ich eine Handvoll Sorten von Wildtulpen gesetzt, aber auch die zuvor ausgebuddelten und wieder gepflanzten Zwiebeln kamen gut wieder. Die Tage soll es ja regnen, da werde ich wieder ordentlich Blaukorn ausstreuen, ansonsten halt flüssig düngen, das hilft Tulpen, Krokussen und Kaiserkronen wirklich sehr, nährstoffreicher Boden hin oder her.

Tulipa turkestanica ist leider schon wieder verblüht, das waren welche von den Ausgebuddelten, und sie haben dank Düngung so gut geblüht wie frisch gepflanzte Exemplare. Die violetten 'Persian Pearl' auf dem dritten Bild sind neu, finde ich ebenfalls sehr hübsch. :)

Bild

Bild

Bild

Die restlichen Fotos muss ich noch bearbeiten, im Moment komme ich leider irgendwie gar nicht hinterher...
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2530
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Helene Z. » Antwort #2566 am:

20250413_125256.jpg
@ViM und Aramisz:
Vielen Dank :D
Bei T. heweri kommt im günstigsten Fall ein ganzer Strauss aus einer Zwiebel. Leider sind Tulpen hier meistens nur kurzzeitige Gäste.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2613
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulpen

Veilchen-im-Moose » Antwort #2567 am:

Früher fand ich Tulpen - zumindest die hohen - einfach nur plump. Ich kann immer noch nichts anfangen mit reinen Tulpenbeeten in Parks und botanischen Gärten. Inzwischen finde ich sie aber wunderbar als kleine Gruppen vergesellschaftet mit anderen Frühblühern, Stauden und Gehölzen in gemischten Beeten... am liebsten lilienblütige Tulpen. Die hohen Tulpen haben einfach Fernwirkung. Ich liebe Ton- in Ton-Kombinationen oder auch starke Kontraste - dunkelrot und orange - rosé mit schwarzrot. Rot und gelb gefällt mir nicht, gibt es aber auch an einer Stelle, wo die Vorbesitzer tätig waren.

Aktuell beginnt die Tulpenblüte hier gerade. Je nach Standort zeigen sich die ersten Exemplare. Ich freue mich darüber, dass sie sich an einigen Stellen gut halten, an manchen zeigen sie sogar wieder mehr Blüten, als im Jahr zuvor. Mal abwarten, wie es sich entwickelt... Vielleicht reicht ja doch gelegentliches Nachstecken, um eine ansehnliche Blüte zu erhalten. Die Lilienblütigen werden ja ohnehin zu den etwas ausdauernderen gezählt.

Hier tauchen nun die ersten Ballerina auf. Ihre Optik passt zum Namen:

Bild

Im Terrassenbeet ergänzen die ersten Ballade (magenta mit weißem Rand) Queen Rania (Magenta pur):

Bild

Ich freue mich, auf alle, die noch kommen werden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11477
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #2568 am:

Schön, Veilchen-im-Moose. :)
Du hast offensichtlich ein Händchen für schöne Kompositionen mit Tulpen. :D
Nicht irgendwelche Mengen irgendwie bunt, sondern farblich fein aufeinander und mit der Umgebung abgestimmt. :D
So mag ich das auch, insbesondere die lilienblütigen Sorten und die Viridifloras.
Die sollen ja eigentlich auch über mehrere Jahre haltbar sein.
Leider sind nach dem nassen Winter und einer Mausinvasion hier wohl wieder alle weg... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #2569 am:

Diese großflächigen Tulpenbeete à la Keukenhof finde ich auch etwas zu knallig, aber farblich abgestimmt in kleinen Gruppen hier und da eingestreut mag ich sie sehr. :)
Buddelkönigin hat geschrieben: 14. Apr 2025, 18:12 Leider sind nach dem nassen Winter und einer Mausinvasion hier wohl wieder alle weg... :-[
Hier leider ebenso, unten im Garten blühen ganze fünf 'Purissima' (von ehemals 50 oder so), und keine einzige der ansonsten so robusten 'Apeldoorn'. Hier und da ist noch etwas Laub zu sehen, aber die meisten dürften die Mäuse auf dem Gewissen haben. Im Vorgarten blühen immerhin etwa zwei Dutzend, davon zehn 'World's Favorite' im neu angelegten Beet, und nun blühen auch sechs violette 'Negrita' auf. Im größeren Beet auf der anderen Seite blühen ganze acht rosarote 'Van Eijk', dazu gibt's hier und da noch großes Laub.

Bild

Hier die orangeroten 'World's Favorite', sie passen farblich ganz gut zur Kaiserkrone. :) Ein paar weitere Wildtulpen sind noch knospig, mal schauen, wann die aufblühen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3621
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Mufflon » Antwort #2570 am:

2, wo ich die Namen verloren habe.
.
Bild
.
Bild
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 758
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

cat1 » Antwort #2571 am:

Sehen aus wie Flaming Flag (Triumph).
Hier ist alles voll mit Tulpen, vor 3 Jahren gesteckt, vermehren sich gut und kommen immer wieder. Fosterianas sind leider schon am Verblühen
Bild

Jetzt legen die Triumphtulpen los: Synaeda Amor, Happy Family, Flaming Flag
Bild

und Continental, tiefe Farbe
Bild

Darwin - Salmon Impression - sehr groß und robust
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tulpen

Natternkopf » Antwort #2572 am:

Tulpengruss beim prov. Erdendepot.
IMG_0433.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3621
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Mufflon » Antwort #2573 am:

Hab mal die Rechnungen durchgeschaut, die helleren oben müssten Silver Cloud sein.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 758
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

cat1 » Antwort #2574 am:

Weil sie so schön sind - noch ein Paar, die heute aufgeblüht sind :)
Francoise (Triumph), die großen Apricot Impression im Hintergrund und die dunklen Continental
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2885
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2575 am:

Jetzt beginne bei mir die Tulpen zu blühen, die ich letztes Jahr gesteckt habe.
Amberglow und Florijn Chic. Ich mag auch lilienblütigen am liebsten
Dateianhänge
Amberglow
Amberglow
Florijn Chic
Florijn Chic
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Jule69 » Antwort #2576 am:

Wunderschöne Tulpen und Kombinationen bei Euch :D Ich hab leider kein Tulpenhändchen. Eine habe ich jedoch noch mal ausprobiert:
Green Mile
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4148
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2577 am:

Jule, die Green Mile sind aber apart. Doch herrlich, die unterschiedlichen Vorlieben hier. Ich mag die kunterbunte Tulpenbeete wie im Keukenhof sehr. Ist immer was fröhliches. Bin auf der Donau unterwegs und habe mich sehr über die bunten Tulpenbeete in Bratislava gefreut. Genau mein Ding ;D
P.s. Fotos etwas unscharf durch den kräftigen Wind
Dateianhänge
Bunt
Bunt
Bunter
Bunter
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1149
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Miss.Willmott » Antwort #2578 am:

Endlich Regen! Hier hängt 'Purple Dream' regennass auf einer Pfingstrose und einer Lunaria annua in der gleichen Farbe.
PurpleDream.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Jule69 » Antwort #2579 am:

Das passt ja wie Faust aufs Auge!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten