News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann öffnet die erste marille ihre Blüten? (Gelesen 11216 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Gesperrt
kittekat
Beiträge: 579
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

kittekat » Antwort #30 am:

mora hat geschrieben: 18. Mär 2025, 19:57 Bisher alles Prima - bin gespannt ob das was gibt :)
Das ist eine Vertige.
keinen Frost gehabt?


Meine tsunami
20250318_064258.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1409
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

mora » Antwort #31 am:

Habe nicht gemessen, laut Wetterbericht -2 laut Wetterkontor-Rückblick -0,1
Heute Nacht wird wohl schon wärmer.
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 208
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

Obstliebhaber » Antwort #32 am:

kittekat hat geschrieben: 1. Mär 2025, 18:38 Hier meine spring blush. Kyoto u Tsunami knapp dahinter in der Entwicklung.20250301_113636.jpgl

Hast du mittlerweile die Stammverlängerung im oberen Drittel abgenommen?
Das nekrotisierte Rindengewebe schaut aufgrund von Bakterienbrand abgestorben aus.
Die abgestorbenen Zapfen darunter sollten auch baldmöglichst weg. Habs dir auf deinem Bildl mal angemalt.

Das Bäumchen wirds dir danken!

Hier das Knospenstadium meiner fünfjährigen Bergeval-Aprikose. Bis dato stagniert der Knospenaufbruch, auch wenn das Bild vom letzten Sonntag ist.
Von den Grünlandtemperatursummen haben wir im Vorjahresvergleich 150 bis 75° "Rückstand". Im Vorjahr war die Vollblüte der Bergeval am 22. März 2024.

Ich hoffe die Vollblüte lässt sich noch drei Wochen Zeit.
Dateianhänge
_DSC0006.JPG
20250301_113636_schnippschnapp.jpg
kittekat
Beiträge: 579
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

kittekat » Antwort #33 am:

Obstliebhaber hat geschrieben: 21. Mär 2025, 11:01
kittekat hat geschrieben: 1. Mär 2025, 18:38 Hier meine spring blush. Kyoto u Tsunami knapp dahinter in der Entwicklung.20250301_113636.jpgl

Hast du mittlerweile die Stammverlängerung im oberen Drittel abgenommen?
Das nekrotisierte Rindengewebe schaut aufgrund von Bakterienbrand abgestorben aus.
Die abgestorbenen Zapfen darunter sollten auch baldmöglichst weg. Habs dir auf deinem Bildl mal angemalt.
Danke für den Hinweis. Ich werd s gleich wegmachen, dass es abgestorben ist habe ich schon gesehen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

thuja thujon » Antwort #34 am:

Hier ist jetzt die Blüte offen, also die kam verzettelt über die letzten Tage, mittlerweile ist aber an jedem Baum deutlich weiß zu erkennen. Es ist also keine Turboblüte. Und es hat sich Regen angekündigt. Ich werde daher über Moniliabehandlungen nachdenken. In den großen Bäumen hat man sonst ewig viel Totholz und bekommt das nicht sauber rausgeschnitten. Im Sommer nicht weil es belaubt ist, im Winter nicht, weil man es nicht vernünftig sieht. Kalium- bzw Natriumhydrogencarbonat soll geeignet sein, wenn auch nicht mit der allerbesten Wirkung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
the_artlove
Beiträge: 38
Registriert: 4. Feb 2022, 10:20

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

the_artlove » Antwort #35 am:

Wieviel g/l Kaliumhydrogencarbonat ist denn empfehlenswert ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

thuja thujon » Antwort #36 am:

Die Zulassung für Kumar sagt 1,5kg/ha bei Blütenmonilia und 2,5 für Fruchtmonilia.
Gramm pro Liter macht man seit Jahrzehnten nicht mehr. Manche spritzen 300L auf den Hektar, andere 500. Und das ist auch schon veraltet, heute zählt das Laubwandflächenmodell.
Zu beachten: Carbonate vorbeugend gegen Monilia, Phytotox möglich, nur formulierte Ware ist etwas Regenstabil.

Hier erledigt sich das mal wieder fast von alleine. Die Vögel sind mal wieder heiß auf den Zuckertropfen hinten in der Blüte. Das sind nicht Blütenblätter auf dem Boden, sondern das, was auch mal Frucht hätte werden können. Und so sehen fast alle Aprikosen hier aus.
Aprikose Blüte 20250322.jpeg
Die Leute helfen sich teilweise mit einnetzen. Irgendwann kommt mal einer und sagt ihnen, dass so keine Biene zum bestäuben rankommt. So sind sie nun mal unsere Naturfreunde, überall schön Gerümpel hinpacken was Insekten helfen soll und die haben sich gefälligst nach den Vorstellungen des Spießbürgers zu richten. Tja, das gibt Schiffbruch.
Aprikose Blüte Bienensicher.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 978
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

frauenschuh » Antwort #37 am:

Was für Vögel sind es? Körnerfresser?
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3327
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

hobab » Antwort #38 am:

0,625 kg/100l bei Weinbau. Ich finde diese Hektar Angaben völlig schwachsinnig für den Gartenbau, vor allem wenn es dann noch Bäume sind mit verschiedenen Höhen. Was soll ich da mit Hektarangaben? Ob sich der Aufwand lohnt bei nicht, oder kaum kurativen Mitteln - da muss ja, je nach Witterung, wöchentlich gespritzt werden und dann werden die Mengenangaben langsam lächerlich.
Vielleicht gut das hier die Vögel die Lage klar gestellt haben…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11884
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

cydorian » Antwort #39 am:

Nimmt man Netze mit grösserer Maschenweite, klappt es sehr gut für die Befruchter. Befruchter sind hauptsächlich Mauerbienen, die klettern auch durch kleine Lücken. Und da helfen tatsächlich auch besetzte Wildbienenhotels.

Dosierung laut https://www.staehler.ch/de/produkte/det ... -r-%231285 0,3% bei einem 85% Kaliumhydrogenkarbonat - Pulver, also rund 2,5g pro Liter bei reinem Pulver. g/l ist in den Blättern überflüssig, weil es eh nicht für Privatanwender gedacht und zugelassen ist.

Vorsicht! Höher dosiert: "Fruchtausdünnung von Aprikosen: Kaliumhydrogencarbonat verätzt die Blütenblätter und den Pollen, der sich auf dem Stempel der Blüten befindet, die Befruchtung der Blüte wird verhindert."

Auch gut formuliert ist es kaum regenfest, wichtiger ist vielmehr es zum richtigen Zeitpunkt anzuwenden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

thuja thujon » Antwort #40 am:

Auch Ortiva oder Duaxo würden helfen. Ortiva vor dem Regen, Duaxo kann auch 24h danach noch.
Ja, größere Netze sind etwas besser. Hummeln gehen zwar eher nicht duch, auch nicht durch die Lücken, also größere Öffnungen, aber Mauerbienen sind da weniger wählerisch.

Frauenschuh, neben den vor allem Alexandersittichen fressen jetzt auch Meisen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6133
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

Rib-2BW » Antwort #41 am:

Bei einer jungen Sauerkirschveredelung habe ich die Blüten im Ballonstatium entfernt um Monilla zu entgegnen. Bei einem kleinen Ast lies ich sie dran. Der war dann tot. Die Schwarze Marille im Gewächshaus steht kurz vor der Blüte. Lustigerweise aber auch normale Pflaumen wie Grüne Renekloden-Veredelung. Diese lass ich auch nicht blühen. Große Grüne Reneklode bekommt auch schnell Zweigmonilla.
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 208
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

Obstliebhaber » Antwort #42 am:

In den Obstkulturen des Nachbardorfs stehen heute die Aprikosenbäume bereits in Vollblüte.
Daher: traue nie deiner eigenen Prognose für den kommenden Blütezeitpunkt ;-)
Dateianhänge
aprikoseufrankenvollbluete25032025.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11884
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

cydorian » Antwort #43 am:

Hier sind schon einige am abblühen. Hab mal Kaliumhydrogencarbonat in die offenen Blüten gesprüht, mal sehen obs was nutzt gegen Monilia. Leider gleich wieder Regen, also morgen nochmal.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wann öffnet die erste marille ihre Blüten?

thuja thujon » Antwort #44 am:

Hier kein Regen, bis Mitternacht kein Tau, könnte trocken genug bleiben um ohne Monilia durch die Blüte zu kommen.
Zu ernten wirds trotzdem nicht viel geben. Die Papageien verschonen nur die kleinen Bäume, die sich nicht lohnen anzufliegen.
PS: Natriumhydrogencarbonat ist jetzt als PSM zugelassen als NatriSan gegen echten Mehltau in Weinreben. Damit wird es als legaler Grundstoff verschwinden. Das ist reiner Formalismus und wenn es dann die Tage, Wochen, Monate soweit ist, ists wieder vorbei mit den Backpulverpräparaten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Gesperrt