Interessant hier ist das dieses Jahr Anders, für die letzten Jahre habe ich eine ähnliche Beobachtung. Aber ich merke das die Scheibe deutlich dreckiger ist nach der Fahrt. Auch gestern auf der Landstraße konnte regelrecht hören wie Insekten an der Autoscheibe eingeprasselt und zu Brei worden sind. Und von der Geräusch Kulisse her dachte ich schon es regnet, aber am Himmel war keine Wolke555Nase hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 01:42 Zu dieser Blütezeit sehe ich überhaupt nur eine einzige Hummel bei der Bestäubung. In voller Apfelblüte ist auch kaum mal eine Biene zu sehen. Auf 100km Autobahn klebt keine Fliege mehr am Fenster, früher mußte man zwischendurch mal anhalten, um die Scheibe frei zu wischen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lonicera kamtschatica - Maibeere (Gelesen 240769 mal)
Moderator: cydorian
- sempervirens
- Beiträge: 4100
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Was ist das für ein Vorteil, ob ich zwei Wochen früher oder später Früchte ernten kann ? Der späte Vogel fängt den späten Wurm. 

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 20470
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Später gibts auch anderes, was evtl besser schmeckt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität