News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc. (Gelesen 133265 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

thuja thujon » Antwort #615 am:

Würde ich auch sagen.
Bei der Hitze letzte Woche totgekocht könnte sein, das braune zeigt alles in eine Richtung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 662
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

hqs » Antwort #616 am:

Unsere Himbeeren sahen auch so beige-weiß aus auf der Oberseite, da war es wohl recht eindeutig die Sonne und Hitze. Mit den Schädlingen kenne ich mich aber nicht aus. Die Brombeeren haben hier noch keine Farbe.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1485
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

mora » Antwort #617 am:

Hier gibt es schon seit über einem Monat reife Beeren.
Karaka Black ist schon fast abgeerntet, die wilden fangen gerade an.

Foto vom 13.6.

btw: Tester32, tolle Empfehlung, danke dafür!
Dateianhänge
Karaka.jpg
adiclair
Beiträge: 551
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

adiclair » Antwort #618 am:

Also ich hätte echt gedacht, dass es sich um Gallmilben handelt, weil das bei meinen Navahos auch so aussieht (und auch bei Beeren, die größtenteils von Blättern beschattet werden).
Antworten