Wenn bei dir Saharanpur im Freiland funktioniert, kannst du problemlos auch die dunklen Morus macroura oder Morus wittiorum bei dir auspflanzen. Ich selber baue alle subtropischen Maulbeerarten in einem großen Gewächshaus an, anders würde es hier in Mittelhessen nicht gehen.Und ja, so ne lange dunkle steht auch noch irgendwie auf der Wunschliste - aber bissel Frostangst habe auch ich
Ja, mit Marta aus dem Video habe ich mich auch schon öfter ausgetauscht. Sie macht wirklich tolle Videos zu Maulbeeren, sie hat erst dieses Jahr so richtig begonnen mit den Videos und davor vor allem in ihrem Blog interessantes veröffentlicht. IE ist zwar eine gute Sorte, aber wenn man sie mit der Vielfalt der Maulbeerwelt vergleicht dann doch nicht so besonders. Es gibt auch subtropische Rubrahybride die deutlich besser schmecken.https://www.youtube.com/watch?v=-pSN98c5Tzo
Tolles Video mit 26 verschiedenen Sorten, heute geerntet. Leider kommt die IE nicht ganz so gut weg, aber das ist auch in Californien...
So, und jetzt brauche ich doch eine lange Schwarze![]()
Wenn du eine gute lange dunkle Sorte benötigst kann ich dir vielleicht aushelfen, schreib mir dann einfach gerne eine PN.
Ja, ich habe die Sorte und sie besitzt auch eine relativ gute Winterhärte. Mit Spätfrösten im April und Mai hat sie in meiner Region aber dennoch wie die allermeisten Maulbeeren in manchen Jahren Probleme. Bisher ist sie zweimal stark zurück gefroren, lebt aber immer noch. Es gibt aber durchaus mehr als genug Sorten mit weitaus größeren und schmackhafteren Früchten.Vor ein paar Tagen habe ich in einer Gärtnerei die Sorte Gelso Rosso entdeckt. Sie hat ja sehr große Früchte, aber ist die auch winterhart?
Bei so kleinen Pflanzen mit langen weichen Trieben bin ich ja doch mißtrauisch.
Hat die jemand und wie wächst sie?
Mojoberry ist vor allem großes Marketing. Die Sorte besitzt zudem eine sehr schlechte Winterhärte, ist mir hier direkt im zweiten Standjahr erfroren. Sie gilt zudem nach Meinung vieler, mich eingeschlossen, als eine der geschmacklich langweiligsten Morus überhaupt und ich stimme dir bei deiner Beobachtung vollkommen zu, dass sie schwarz noch lange nicht reif ist und noch einiges länger hängen muss bis sie sich leichter löst. Dennoch ist sie selbst dann nichts im Vergleich zu anderen Morus, wobei das natürlich auch Geschmackssache ist, aber bei meinen bald fast 100 Maulbeersorten denke ich habe ich da durchaus ein größeres Gesamtbild. Es gibt zudem auch vorzüglich schmeckende Morus alba Auslesen, nur kennen diese die meisten leider nicht.Die ersten japanischen Bon Bon sind ganz reif. Die Sorte wird in Europa auch unter dem Ameridiotischen Namen "Mojoberry" vermarktet. Und nun bin ich unsicher. Der Strauch ist mittlerweile 2,5m hoch obwohl er kleiner bleiben soll und die Beeren sind dicker als meine Wurstfinger, obwohl die auch als kleiner beschrieben werden. Dabei steht er nur auf einem mageren, trockenen Erdstreifen. Allmählich zweifle ich an der Sortenechtheit. Wer hat die auch, wird sie wirklich so?
Nicht von den Blättern irritieren lasen, eine Weinrebe wächst auch noch da durch.
Was stark auffällt, sind völlig andere Reifezeitphasen wie die gewöhnlichen m. alba. Bon Bon wächst weiss, bleibt dann sehr lange rot, über eine Woche, es geht nicht voran. Plötzlich schlägt sie auf schwarz um, ist aber noch lange nicht reif. Sie hängt dann noch fest und schmeckt sauer, unattraktiv. So bleibt sie nochmal eine Woche. Dann löst sie sich leichter und entwickelt ein leckeres Aroma bei angenehmer Säure und Zucker. Das Aroma ist eigenständig, hat leichte Töne von Feige und Aprikose, Brombeere finde ich nicht darin. Also um Klassen besser wie m. alba, die einfach nur süss ist und sofort bei Farbumschlag reif und überreif wird.
Nein, Gelso Rosso hat deutlich Anzeichen von Morus latifolia und ist meiner Einschätzung noch nichteinmal ein Rubrahybrid. Wie du selber schon richtig sagst sind echte reine Morus Rubra sowieso in Europa gar nicht erhältlich und selbst in Nordamerika fast vollständig verschwunden, da sie dort mit eingeschleppten Morus alba hybridisieren und dann Hybride wie z.B. Illinois Everbearing entstehen. Ich selber habe letztes Jahr mit Mühe von einer Privatperson aus den USA einige reine Morus rubra importiert, die sich von der Blattoptik und den Knospen deutlich von anderen Maulbeeren und auch den Hybriden unterscheiden. Der Name Rubra leitet sich übrigens genau wie auch Alba und Nigra nicht von der Fruchtfarbe ab, sondern von der Farbe der noch geschlossenen Knospen.Ist Gelso Rosso nicht 'einfach' Morus rubra? Wenn es tatsächlich Morus rubra ist (da bin ich mißtrauisch) dan ist die Pflanze ziemlich winterhart. Leider ist es schwierig einen richtigen Morus rubra in Europa zu bekommen, meist geht es um Hybriden mit Morus alba. Aber die Verkäufer bleiben sie Morus rubra nennen ...
Geschmacklich ganz gut, wie eine der besseren Morus alba, jedoch mit sehr winzigen Früchten. Ist auch ziemlich kleinwüchsig da Morus acidosa (in der Wildnis wächst diese Art an Gesteinsklippen als Busch und ist gut winterhart.Wie schmeckt denn "Mulle"? Welche Aromen hat die?
Das Ernten ist eine echte Mühe, aber wer was kleineres sucht und nur zum Naschen der hat eine tolle Sorte. Man muss nur aufpassen, Mulle heißt einfach nur Maulbeere auf schwedisch und man erhält auch viele normale Sämlinge unter dem Namen.