Danke, zwerggarten ! Beim Flüssigdünger nehme ich diese grünen Einliterflaschen wie man sie beim Lidl im Frühling bekommt, so 7-5-8.
Die Erde habe ich gemischt aus torfhaltigem Substrat aus dem Sack, lehmhaltiger Maulwurfserde und muschelschalenhaltigem groben Sand von der Küste. Dazu noch ein wenig Holzasche.
Dr. Pille: ja, irgendwo habe ich schon mal gelesen, dass die "Bleu Tchèque" mit einer anderen, bekannteren Sorte identisch ist. Dann verpasse ich ihr mal ein 2. Schildchen mit "Little Miss Figgy".
Mit Negronne hat sie hundertpro garnichts zu tun, wie kommst Du denn darauf ? Meine Negronne steht daneben und soo ein Unterschied in Habitus, Blatt und Früchten kann selbst ich als Feigen-Anfängerin erkennen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4124457 mal)
Moderator: cydorian
- DerTigga
- Beiträge: 1099
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Er / Sie kommt da deswegen drauf, weil laut Literatur jene Little Miss von einem US amerikanischem Züchter als Knospenmutation an seiner Negronne wachsend "entdeckt" wurde. Und dann als optisch mehr oder weniger leicht veränderte Variante weitervermarktet, man könnte auch sagen: groß aufgezogen wurde.
Von daher ist die Nähe zueinander unbestreitbar.
WIE ähnlich die sind, das darf gerne jeder selbst raustüfteln ;-)
Von daher rede ich dir nicht rein, wenn du sagst, das deine 2 optisch reichlich und gut merklich unterschiedlich zueinander sind. Der Punkt ist bloß: je unterschiedlicher, umso größer auch die Chance, das eine von beiden (leider) nicht echt sein dürfte, denn so wahnsinnig unterschiedlich sind sie nicht, ich hab beide, also Negronne und Miss auf dem Balkon stehen...und zumindest ich finde: ja..man siehts...das die was miteinander zu tun haben.. :-)
Fakt ist allerdings auch, das die Blätter der Negronne sehr unterschiedlich sein können..auch an derselben Pflanze. Von maulbeerähnlich schaufelförmig ungezackt bis zu spitzer Rautenform mit recht dünnen Fingern hab ich schon so einiges gesehen..
Von daher ist die Nähe zueinander unbestreitbar.
WIE ähnlich die sind, das darf gerne jeder selbst raustüfteln ;-)
Von daher rede ich dir nicht rein, wenn du sagst, das deine 2 optisch reichlich und gut merklich unterschiedlich zueinander sind. Der Punkt ist bloß: je unterschiedlicher, umso größer auch die Chance, das eine von beiden (leider) nicht echt sein dürfte, denn so wahnsinnig unterschiedlich sind sie nicht, ich hab beide, also Negronne und Miss auf dem Balkon stehen...und zumindest ich finde: ja..man siehts...das die was miteinander zu tun haben.. :-)
Fakt ist allerdings auch, das die Blätter der Negronne sehr unterschiedlich sein können..auch an derselben Pflanze. Von maulbeerähnlich schaufelförmig ungezackt bis zu spitzer Rautenform mit recht dünnen Fingern hab ich schon so einiges gesehen..
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe in der Nachbarschaft eine Feige entdeckt und da wir nicht wissen, welche Sorte es ist, wollte ich hier mal nachfragen.
Habt ihr Ideen?
Habt ihr Ideen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12026
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Über Blattbilder sind Feigen leider nicht zu bestimmen.
An der sind weder Herbstfeigen noch Brebas sichtbar. Taugliche Sorten sollten jetzt indestens sichtbare Herbstfeigen haben.
An der sind weder Herbstfeigen noch Brebas sichtbar. Taugliche Sorten sollten jetzt indestens sichtbare Herbstfeigen haben.