News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstclub / Vermischtes (Gelesen 392798 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
JohnDeere ist von der Bilderkennungs-KI von der Firma begeistert. Ich finde sie auch beeindruckend, weil sie mehr kann als der Mensch. ChatGPT gehört nicht zu den KIs, die mich beeindrucken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- verwurzelt
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Das sieht toll aus, und wenn das erst alles bewachsen ist.

Wir haben letztes Jahr zwei Himbeersorten gepflanzt, die Sommerhimbeeren (Glen Ample) haben deutliche Blattverfärbungen, die Herbsthimbeeren (Polka) zwei Meter weiter bisher nichts dergleichen. Betroffen sind mehrere (jedoch nicht alle) Blätter zweier Pflanzen. Ich dachte erst an Mosaikvirus, aber es könnten wohl auch Blattmilben sein? Gerade die Blattunterseite sieht ähnlich aus wie hier beschrieben.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6260
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Gibt es gekräuselte oder teilgekräuselte Blätter?
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Ich bin für Virus, aber kein Mosaikvirus. Die Blattläuse übertragen dutzende Viren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Obstliebhaber
- Beiträge: 303
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
War mein erster Gedanke
Oder Himbeerblattgallmilbe
https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... gallmilbe/
Oder Himbeerblattgallmilbe
https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... gallmilbe/
- verwurzelt
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Es gibt einzelne leicht gekräuselte Blätter, so wie hier:
Ich bin selbst auch auf das Schadbild der Himbeerblatt(gall)milbe gestoßen, daher bin ich mir ja unsicher, ob es nun ein Virus ist oder nicht. Was mach ich denn jetzt am besten, falls es virös ist, sollte ich die Pflanzen wohl roden? Oder erstmal mit ner Lupe nach Milben suchen?
Ich bin selbst auch auf das Schadbild der Himbeerblatt(gall)milbe gestoßen, daher bin ich mir ja unsicher, ob es nun ein Virus ist oder nicht. Was mach ich denn jetzt am besten, falls es virös ist, sollte ich die Pflanzen wohl roden? Oder erstmal mit ner Lupe nach Milben suchen?

- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Das mit der Himbeerblattgallmilbe macht schon Sinn. Die Behaarung auf der Blattunterseite mit einer 10 bzw 20 fach Lupe anschauen sollte Klarheit bringen.
Wenn Milbe, Netzschwefel.
Wenn Milbe, Netzschwefel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- verwurzelt
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Danke für den Tipp, wir werden die Blattunterseiten genauer untersuchen, sobald wir ein passendes Instrument (= eine stärkere Lupe) dafür finden. Ich habe nun mittlerweile auch bei diversen hiesigen Baumschulen in der Sortenbeschreibung gelesen, dass gerade die Sorte Glen Ample in den letzten Jahren anfällig für die Himbeerblattmilbe sei. Wäre also wirklich eine logische Erklärung. Tja, hätten wir das letzte Jahr gewusst, wir haben die Himbeeren ja gerade erst gepflanzt. 

Re: Obstclub / Vermischtes
Hier ist ein Stachelfoto. Sie hat auch an den Unterseiten der Blätter und auch gefühlt überall sonst Stacheln
Der Geschmack der CS ist komplett anders als der der TR aber sehr gut. Ausgewogenes Zucker-Säureverhältnis mit einem komplett anderen Aroma. Dazu kommt,dass die Früchte besonders früh reifen. Definitiv habenswert.
Re: Obstclub / Vermischtes
Bei der Theodor Reimers werden die hervorstehenden Fruchtbüdchel schön langsam so schwer, dass sie kaskadenartig herab hängen, was die Ernte sehr erleichtert.
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstclub / Vermischtes
sag mal, hast du gar keine Probleme mit der Kirschessigfliege?
Re: Obstclub / Vermischtes
Momentan zum Glück nicht. Aber grüne Reiswanzen gibt es leider zu hauf. Die erste Generation für diese Saison ist jetzt fast schon erwachsen, das heißt bald wird es wieder Eier und Millionen von Jungwanzen geben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Pinova hängt hier mal wieder so voll, dass die Äste sich zu weit absenken. Deshalb habe ich angefangen, die Früchte zu vereinzeln oder auch die kleinen Äpfel abzumachen. Ein paar Wurmlöcher waren zu finden, viel ists bisher aber noch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6260
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Hattest du nicht im Frühjahr schon ausgedünnt? Pinova scheint keinen ausgeprägten Junifall zu haben, oder?
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Ich hatte die Spindeln ausgedünnt, nicht die anderen Bäume.
Wirklich ausgeprägt ist der Junifall nicht, eher macht er eine Nachblüte. Aktuell dezimieren zwar auch die Papageien, aber es hängt immer noch zu viel drauf.
Wirklich ausgeprägt ist der Junifall nicht, eher macht er eine Nachblüte. Aktuell dezimieren zwar auch die Papageien, aber es hängt immer noch zu viel drauf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität