News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nektarinen - jetzt geb ich bald auf (Gelesen 220 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 626
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

kittekat »

Also was die Kräuselkrankheit überlebt hat wird jetzt von Vögeln/Ameisen vernichtet bevor es reif ist.


Zahlreiche kleine Löcher in denen Ameisen knabbern. Und dann kommt die Fäule.
Ich weisz nicht ob die Nektarine zuerst von Vögrln aufgepeckt wird oder die Ameisen die Löcher machen
20250716_065834.jpg
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

Aromasüß » Antwort #1 am:

Mit Vogelschutznetzen - und zwar dem Ast-weisen Einnetzen - habe ich dieses Jahr bei Frühkirschen gute Erfahrungen gemacht!
Und zwar nicht mit dem Baumarkt-Scheiß: Der hat das windige Wetter nicht lange überlebt (die Äste bewegen sich!) und hing dann nur noch gefetzt an den Bäumen.
Sondern mit Rollenware vom Fachhändler (*) - da kamen fast keine Löcher rein; diese Netze sind im nächsten Jahr wieder zu gebrauchen!

Von der Rolle immer 3-5 Meter abschneiden: Ein Netz muss oben und unten rundherum um die Zweige mit den Früchten gehängt werden, und ist dann am besten mit Wäscheklammern befestigen. (Wäscheklammern braucht man viele: 50er oder 100er Packs Holz-Wäscheklammern gibts günstig im Baumarkt.) Noch besser ist es, wenn das Netz auf den Ast oder auf 2 Äste über den Früchten gehängt werden kann, dann haben die Früchte genug Luft drumherum. Sonst picken die Vögel durch das Netz hindurch!
Tipps:
  • Vorher das Gerüst des Baums gut angucken und sich Gedanken machen - das Einnetzen planen wie beim Obstbaumschnitt!
  • Das Netz auch unten gut verschließen, damit keine Vögel reinkommen, sich innen verheddern und sterben.
.
(*) Rollenware vom Fachhändler: Eine Rolle Vogelschutznetz von Winzernetze habe ich mir geholt, weil als Kleinmenge zu bekommen. - Die Rolle hält für ein paar Bäume bis zum Ende meines Lebens. (Besser 4 Meter Breite. Ich musste 2 Meter nehmen, da ist das Anstückeln sehr mühsam.)
Alternative: Agroflor in Österreich, ist der Marktführer auch in Deutschland (versendet per GLS, auch bei BayWa erhältlich). - Weitere sinnvolle Möglichkeiten habe ich dieses Jahr nicht entdeckt.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11505
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

Starking007 » Antwort #2 am:

Eine Überlegung wert wären auch Organzabeutel,
damit mache ich Weintrauben.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

monili » Antwort #3 am:

Es gibt ja solche Leimringe die man um den Baum machen kann.
Vielleicht gibt es auch Leim zum aufpinseln.

Wenn das nix hilft weißt Du immerhin dass es die Vögel waren...
Hyla
Beiträge: 4579
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

Hyla » Antwort #4 am:

Das kann alles Mögliche gewesen sein.
Bei uns knabbern Hornissen Löcher rein oder auch Wespen, manchmal auch Vögel. Hinterher findet man große Bockkäfer in den Löchern.
Da helfen nur ein Insektennetz oder Organzabeutel. Letztere findest du bei Amazon, wie Starking schon sagt als Schutz für Weintrauben.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten