News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme (Gelesen 65 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
HansDampf123
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jul 2025, 10:26

Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

HansDampf123 »

Hallo zusammen,
diesen März habe ich meine ersten 30 Veredelungen durchgeführt, vor allem mit Sorten von den alten Apfel- und Birnbäumen bei mir aus der Region, die ich erhalten möchte. Dabei sollen Hochstämme mit einem Kronenansatz von 200cm Höhe entstehen. Veredelt wurde bei diesen Bäumen auf Bittenfelder, A2 und Kirchensaller Mostbirne. Die Veredelungen wurden bei mir zunächst in mein Gemüsebeet gepflanzt und sollen zukünftig auf einer Streuobstwiese stehen. Nun zu meiner Frage: Aktuell sind die Bäumchen auf ca. 40cm bis 150cm gewachsen, vermutlich werden alle die gewünschte Höhe also nicht mehr erreichen, bis sie im Oktober/November dieses Jahres auf die Wiese sollen (danach steht die nächste Runde Veredelungen an, da brauche ich das Gemüsebeet wieder). Jetzt frage ich mich, ob und wie ich die Bäume schneiden soll (1. Erziehungsschnitt für den Kronenansatz). Geht das auch nächstes Jahr im Frühling/Sommer, sobald die Bäumchen jeweils die gewünschte Höhe erreicht haben? Sonst schneidet man ja im Sommer eher, um das Wachstum etwas zu bremsen.
Danke und viele Grüße
HansDampf
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

ringelnatz » Antwort #1 am:

Jungbäume schneiden: natürlich im Winter!
Alle ordentlich anschneiden und unerwünschte Knospen ausblenden (oder ganz junge überzählige Triebe) sodass nur ein Trieb kommt, der hoffentlich so hoch wächst, dass man im Winter drauf so anschneiden kann, dass eine Krone in gewünschter Höhe entsteht. Kann auch noch ein Jahr länger dauern, je nach Wuchskraft und Wachstumsbedingungen auf der Wiese (Baumscheibe, Wasser, Boden).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

thuja thujon » Antwort #2 am:

Obstbäume sollen wachsen und nicht dahinsiechen, deshalb schneidet man zumindest Jungbäume grundsätzlich im Winter.
Wenn sie im Gemüsebeet 1,5m schaffen, im Herbst umschulen und nächstes Jahr auf 2,8m ziehen. Dann kann übernächstes Jahr auf 2,2m angeschnitten werden. Für die erste Verzweigung. Ein Jahr drauf könnte man schon erste Leitäste mit einem kräftigen Winterschnitt anschneiden.

Der kräftige Schnitt im Winter ist das a und o der Hochstammerziehung in der Baumschule, ohne den kräftigen Schnitt gibts keine stabilen Stämme und keine stabilen Kronen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten