News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bestimmung Obstbaum (Gelesen 92 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benno99
Beiträge: 30
Registriert: 3. Mär 2024, 20:42
Region: Rhön-Grabfeld
Höhe über NHN: 250
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Bestimmung Obstbaum

Benno99 »

Hallo zusammen,
wir haben auf unserem Grundstück welches wir vor wenigen Jahren gekauft haben alten Baumbestand mit übernommen.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei einem Baum nicht weiß um was es sich handelt und ob es essbar ist :).

Anbei mal ein paar Bilder. Es scheint auch so, dass der Baum einmal rotlaubig war (ggf. Blutpflaume) aber nach und nach irgendeine Wildform durchgeschlagen ist. Von dem mehrstämmigen Bäumchen ist einer jetzt noch rotlaubig. Der Rest ist normal grün. Früchte sind zunächst gelb und werden wenn sie reif sind rot. Meine App sagt Kirschpflaume, allerdings habe ich mich noch nicht getraut die Früchte zu essen. Anbei mal ein paar Bilder. Kann bei Bedarf auch noch weitere Bilder machen oder mal eine Frucht aufschneiden.
Dateianhänge
20250720_203250.jpg
20250720_203209.jpg
20250720_203144.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bestimmung Obstbaum

thuja thujon » Antwort #1 am:

Das war vermutlich mal eine rote Zierpflaume, die auf Myrobalane veredelt war. Die Unterlage ist dann ausgetrieben und hat einen eigenen Baum gebildet. Myrobalane ist die Kirschpflaume, die Frucht passt. Kannst du essen, es gibt keine giftigen Zwetschgenartigen, so lange du nicht die Kerne (Stein) isst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3122
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung Obstbaum

kaliz » Antwort #2 am:

Kriecherl, definitiv essbar. Aufgrund der meist säuerlichen Schale eignen sie sich hervorragend zum Verarbeiten für Dinge wie Kompott, Marmelade, Fruchtleder, Sirup. Die roten schmecken meistens besonders gut.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Bestimmung Obstbaum

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Ja, eine gelbe Kirschpflaume, die man oft als Unterlage nimmt. In d. Regel sind die Früchte rotschalig. Das Rotblättrige wird eine sog. Blutkirschpflaume sein. Entweder die Prunus cerasifera purpurea oder die Hollywood version, die ein Hybrid aus der chin. Pflaume ist. Diese wurde wahrscheinlich auf die gelbfruchtige version drauf veredelt. Alle Früchte sind unbedenklich essbar. Kann für manche etwas zu sauer sein. Die Schale ist rel. dick.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bestimmung Obstbaum

thuja thujon » Antwort #4 am:

Sie können auch zu Brennholz verarbeitet werden, das schützt umliegende Obstgärtner vor Schädlingen. Falls drumrum kein Obstbaum stehen sollte, sollte sie stehen bleiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten