News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme (Gelesen 468 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21212
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

thuja thujon » Antwort #15 am:

Pflanzloch ist ja gut und schön, je mehr Kompost drin ist desto unkalkulierbarer der Mehltaubefall und das Triebwachstum, wenn es unerwünscht ist. Kompost im Pflanzloch macht 10 Jahre Probleme.
Nach 2 Jahren, wenn der Baum aus dem Pflanzloch hoffentlich rausgewurzelt ist, sollte der Boden aber drum rum den Maßstab bestimmen.
Kann man verbessern, mit Gründünger usw, aber Kies im Untergrund braucht nicht aufgelockert werden, da sollte Pferdemist und Co als Mulch reichen.
Hauptsache der Baum kann nach den 2 Jahren Pflanzloch im Boden ankommen, und dann zeigt die Pflege ob er dahinsiecht oder was wird.

Meine persönliche Meinung ist das Pflanzloch wird überbewertet, da muss nur für Bodenschluss der Wurzel gesorgt werden, die Pflege die 50 Jahre danach kann nicht akribisch genug sein.

Also Minibagger ist hier völlig fehl am Platz, ein Spaten im Herbst, nicht angießen, sondern mit den gespreizten Fingern für Bodenschluss unten im Pflanzloch sorgen, nie oben mit dem Fuß alles plattlatschen oder angießen, wenn drum rum alles nass ist und der Boden nicht bricht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

DerTigga » Antwort #16 am:

Völlig fehl am Platz ? Na okay, evt. ist ja (angesichts von theoretisch 30 Bäumen hintereinander weg verbuddeln) HansDampf die eingedeutschte Übersetzung von Herkules.. 8)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4316
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

dmks » Antwort #17 am:

Die Bedingungen in der Pflanzgrube legen den Grundstein für die ersten ca. zwei Jahre. Danach wurzelt er darüber hinaus. Auch logisch.
An den Bereich, wo der Jungbaum startet und anwächst komme ich aber die nächsten 50 Jahre nicht mehr ran! Deshalb würde ich hier für gute bis optimale Wachstumsbedingungen sorgen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21212
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

thuja thujon » Antwort #18 am:

Dann braucht es aber nicht den Minibagger, sondern es sollten wenigstens 20 Kubikmeter Boden pro Baum ausgetauscht werden.
Oder man kommt eben mit der Welt klar die es gibt.

In einer nachhaltigen Lebensform gibt es nur eine Erde. Vielleicht sollte man da mal wieder drüber nachdenken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21212
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnittzeitpunkt für 1. Erziehungsschnitt für Apfel- und Birnenhochstämme

thuja thujon » Antwort #19 am:

Hier im Thread Jugenderziehung von Obstbäumen steht einiges interessantes drin: viewtopic.php?t=69124
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten