News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 434837 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 825
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1950 am:

Ist diese Frucht ein Mutant?
Dateianhänge
IMG_9698.jpeg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3124
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #1951 am:

Eine Drillingsfrucht, sehr cool. Würde mich interessieren wie sie dann in reif aussieht. Also falls Du dann noch ein Bild einstellen könntest, würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 825
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1952 am:

Mach ich sobald sie reif ist :-)

Übrigens sieht die Rinde meines Kakis so aus. Ist das normal oder ein Problem?
Dateianhänge
IMG_0109.jpeg
kolumbus
Beiträge: 132
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1953 am:

Ganz so stark verholzt sind sie bei mir nicht. In Japan wird die alte Rinde mit dem Hochdruckreiniger entfernt. Im Winter sammelt sich dort Wasser und es gibt Forstrisse. Ich entferne die Rinde mit einem harten Handschuhe oder mit einem Messer, wenn es zu Korkig wird.

Grüße
Kolumbus
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 825
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1954 am:

Puh ich trau mich nicht die abzumachen. Vielleicht schützt es ja vor Frost? Bei mir kann es schon mal -15 Grad und weniger bekommen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4354
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #1955 am:

Fortsetzung folgt:
Ich hatte vor 2 Jahren gezeigt, dass eine Tipo bei mir tw. keine Rinde mehr am Stamm hatte, dafür war er weit unten wieder ausgetrieben. Bis heute brachte ich es nicht fertig, den alten Stamm abzuschneiden, er war ziemlich gleich groß wie der neue Trieb. Heute fiel mir auf, dass der Baum so dünn war, nur noch der neue Trieb war zu sehen. Der alte Stamm lag daneben, nicht einmal die Blätter waren welk. Wo er abgebrochen ist, sieht er einfach tot aus, rund 1cm unten seltsam schwarz, nicht einmal ein bischen grün. ???
Erkennt jemand, was das ist, ein Pilz?
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

thuja thujon » Antwort #1956 am:

Sollte schon ein Pilz sein, sonst gibts nicht viele Weißfäuleerreger bzw Ligninzersetzer.
Sehen tut man weder das Myzel noch die Fruchtkörper auf den Fotos.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4354
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #1957 am:

Noch einige Fotos, vielleicht erkennt man noch was.
Hier ist der Stamm abgebrochen, links der Austrieb, der seit 2-3 Jahren wie ein neuer Stamm nach oben geht. Ob der überhaupt eine weitere Chance hat? Kann ich was tun, damit der "Pilz" nicht auf den neuen Stamm geht?
Bild
.
Noch einige Fotos vom Stamm, erst ein Stückchen abgeschnitten:
Bild
.
Etwas Rinde vom Stammstückchen weggenommen, das schwarze Etwas glitzert etwas, erinnert an Teer.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten