News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 53717 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12157
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ja, wenn am 4. August die Dinger gelb sind und von selbst fallen, fällt die und andere schon wegen der Reifezeit aus. Das ist auch das Problem von Montis Birne, sieht schon etwas nach römischer Schmalzbirne aus, aber vor Ende August ist die eigentlich nicht so weit.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Nun ja, meine doppelte Philipps lässt auch die ersten Birnen fallen. Viel zu fruh für hier. War letztes Wochenende auf der Wiese.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12157
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ist das Fruchtfall oder Vorfruchtfall? Die Gelbe oben war ingesamt so weit, sah nicht nach erstem Vorfruchtfall aus. Alle Birnen liessen sich leicht lösen.
Kann natürlich auch ein unbekannter Effekt sein, sowas wie Halswelke an Steinobst nach langer Trockenheit und dann kühlfeucht.
Kann natürlich auch ein unbekannter Effekt sein, sowas wie Halswelke an Steinobst nach langer Trockenheit und dann kühlfeucht.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich kanns nicht sagen. Es lagen parthenokarbe, normal große Früchte (für parthenokarbe Früchte), ohne Wurmbefall oder andere Schäden, mit noch festem Fruchtfleisch auf dem boden. Abgefallen von der Sollbruchstelle des Stiels.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich hatte ja auch den Gedanken, dass sie einfach viel früher dran ist als sonst. Letztes Jahr lagen sie aber auch Anfang September alle braun unter dem Baum.
Und die Petersbirne reift bei mir so wie sie soll, Ende Juli, Anfang August.
Testdörrung ist abgeschlossen: Lohnt leider wenig. Zu wenig Süß, Konsistenz mittelmäßig, zu wenig Aroma. Für Bireweggli und Co. vielleicht noch zu gebrauchen in Mischung mit anderem.
Und die Petersbirne reift bei mir so wie sie soll, Ende Juli, Anfang August.
Testdörrung ist abgeschlossen: Lohnt leider wenig. Zu wenig Süß, Konsistenz mittelmäßig, zu wenig Aroma. Für Bireweggli und Co. vielleicht noch zu gebrauchen in Mischung mit anderem.