News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4285125 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Gaertner
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 20. Aug 2025, 22:41

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gaertner » Antwort #31830 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 26. Aug 2025, 11:02
Gaertner hat geschrieben: 26. Aug 2025, 10:18


In ganz strengen Wintern hat es schon mal -18 bis - 20 Grad. Von einer Brown Turkey in der Nähe weiß ich, dass sie in jungen Jahren immer mal wieder komplett zurückgefroren ist, aber im Frühling dann wieder neu ausgetrieben ist. Die Sorte gilt aber auch als fast unverwüstlich :)
Es kommt auch auf das Kleinkilima an. An einer Hausfassade hält eine Feige deutlich mehr aus, als im Freiland. Auf meiner Feigenwiese waren die niedrigsten Temperaturen bei ca. -12°C. Dort herrscht aber auch ein rauher Wind, da ziemlich offen in alle Windrichtungen. Hier sind daher schon viele Äste erfroren, zwar nicht bis zum Boden, aber man muss sagen, das die meisten der ca. 60 Feigen in 4 Jahren rückwärts gewachsen sind.

Ja, das stimmt natürlich auch. Aber allgemein heißt es ja, dass die Feigen im Alter frosthärter werden. Wahrscheinlich sind die dicken Äste an sich unempfindlicher gegen Frost als die dünnen Triebe.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 512
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #31831 am:

Gaertner hat geschrieben: 25. Aug 2025, 22:45 Es ist so ziemlich in der Mitte von Bayern, auf die genauen GPS Koordinaten verzichte ich jetzt aber :)
Aber es ist schon mal hilfreich zu lesen, dass es nicht ausgeschlossen ist, die Sorte hier im Freiland über den Winter zu bringen.
Das kommt natürlich auch etwas auf die Betrachtungsweise an.
Der geographische Mittelpunkt Bayerns liegt in 85110 Kipfenberg.

Ich wohne bei Regensburg, das von den Donauausläufern des Gäubodens beeinflusst ist.
Wenige Kilometer links od. rechts der Donau hat es schon eine halbe Winterhärtezone weniger. Ri. Amberg hat es schon mind. eine Winterhärtezone weniger. Das kann schon einen großen Unterschied machen, neben den örtlichen Kleingegebenheiten.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4070
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31832 am:

Die 1. Negronne Herbstfeige scheint bald reif zu sein.
Pastiliére bisher noch nicht….verkehrte Welt ;D

Der Rest der Negronne ist noch unreifer.
Dateianhänge
IMG_0170.jpeg
IMG_0169.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4070
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31833 am:

I-258 reifen jetzt nach und nach.
Dateianhänge
IMG_0181.jpeg
IMG_0171.jpeg
Zuletzt geändert von Arni99 am 26. Aug 2025, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #31834 am:

Gaertner hat geschrieben: 26. Aug 2025, 12:33
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2025, 12:02 Heute erste Herbstfeigen von Ficolino und Ronde de B. verspeist.
Und welche hat dir besser geschmeckt?
beide sehr gut,
die Ficolino sehr konzentiert, marmeladig, die RdB etwas mehr nach dunklen Früchten.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5259
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31835 am:

Während bei Pastilière die Ernte gerade richtig anläuft, später als sonst, werden auch die ersten Feigen bei Figo Moro bald reif sein. Die erste Ravin de Calce ist auch schon dick und violett. RdC scheint eher früh bei den ersten Feigen zu sein, aber die letzten reifen eher spät. Die Ernte scheint sich also über eine lange Periode zu erstrecken.

Pastilière ist im Garten gepflanzt, Figo moro und RdC in Töpfen.
Dateianhänge
RdC, heute Abend
RdC, heute Abend
Figo moro heute Morgen, mehrere Stück reifen gerade
Figo moro heute Morgen, mehrere Stück reifen gerade
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 57
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31836 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2025, 12:02 Heute erste Herbstfeigen von Ficolino und Ronde de B. verspeist.
RdB bei mir noch ganz grün, ist hier normal.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 2×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4070
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31837 am:

Hier in Wien und Umgebung sind die nächsten 5 Tage bis kommenden Sonntag optimal :)
Dateianhänge
IMG_0182.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #31838 am:

Hier färbt Sals Fig und Grise Olivette. RdC leider noch nicht.
RdC ist wirklich krass, fast an jedem Blatt eine Frucht und mein Baum hat sehr viele Blätter ;D

Aber die I258 bei Arni sieht auch super aus, wie viele Früchte hängen insgesamt? Bin ja echt gespannt auf meine Früchte, ob die Sorte passt.

Was mich wundert, die Sommerfeigen waren pünktlich die Herbstfeigen mal wieder sehr spät - denke das war der kälteeinbruch im Hochsommer ::)
Benutzeravatar
Daumengrün
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 680
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Daumengrün » Antwort #31839 am:

Auch bei mir im Zürcher Oberland auf 680m alles verzögert. Einbruch im Frühling und Anfang August verzögert alles bei Feigen Chilis und Tomaten.
Gruss Dg
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4070
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31840 am:

mora hat geschrieben: 27. Aug 2025, 00:43 Aber die I258 bei Arni sieht auch super aus, wie viele Früchte hängen insgesamt? Bin ja echt gespannt auf meine Früchte, ob die Sorte passt.
Es waren ca. 25 Herbstfeigen auf 3 Haupttrieben. Aktuell so hoch wie ein Balkongeländer. Wurde bisher jährlich zurückgeschnitten. Diesen Winter nicht, da ich auch mal Brebas, die exzellent sein sollen, verkosten möchte.
Nächstes Jahr Headstart und Fig-Shuffle ab Mitte März statt 24.1. - sollte hier auch reichen.
Eine Auspflanzung eines Stecklings an einem Top-Sonnen-Platz inklusive Winterschutz in den ersten Jahren könnte ich auch versuchen. Soll ziemlich winterhart sein.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Dr.Pille
Beiträge: 368
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #31841 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2025, 16:31
Gaertner hat geschrieben: 26. Aug 2025, 12:33

Und welche hat dir besser geschmeckt?
beide sehr gut,
die Ficolino sehr konzentiert, marmeladig, die RdB etwas mehr nach dunklen Früchten.
Hatte die Ficcolino einen Vorsprung? Bzw hast du sie ausgepflanzt oder im Topf? Meine hab ich jetzt im
dritten Jahr im Topf und noch nie eine Feige angesetzt. Jedes Jahr Probleme bei Starkregen mit sich gelb färbenden Blättern und danach Blattfall. Fängt sich nachher wieder aber setzt nichts an.
Antworten