News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt noch umpflanzen? (Gelesen 151 mal)
Moderator: cydorian
Jetzt noch umpflanzen?
Hallo!
Ich möchte ein paar Pflanzen im Freiland umpflanzen, weil die Standorte aktuell suboptimal sind.
Es geht um eine Feijoa und eine Feige. Sie sind noch recht jung, 3 Jahre alt, die Feige 1m hoch, die Feijoa 40cm.
Ist das jetzt noch möglich oder sollte ich es im Frühling machen?
Ich möchte ein paar Pflanzen im Freiland umpflanzen, weil die Standorte aktuell suboptimal sind.
Es geht um eine Feijoa und eine Feige. Sie sind noch recht jung, 3 Jahre alt, die Feige 1m hoch, die Feijoa 40cm.
Ist das jetzt noch möglich oder sollte ich es im Frühling machen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt noch umpflanzen?
Die beste Pflanzzeit ist im Herbst nach/bei dem Laubfall.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Jetzt noch umpflanzen?
Die Feijoa verliert ihr Laub nur bei starkem Frost.
Also Herbst abwarten und dann wenn die Feige kahl ist umpflanzen? Beeinflusst das eh nicht negativ ihre Frosthärte?
Also Herbst abwarten und dann wenn die Feige kahl ist umpflanzen? Beeinflusst das eh nicht negativ ihre Frosthärte?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Jetzt noch umpflanzen?
Bei Klimazone 7a würde ich beide definitiv nur im Frühjahr umpflanzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt noch umpflanzen?
Nein, das hat keinen Einfluss auf die Frosthärte. Die wird von der Pflege ab Frühjahr bis etwa Herbst beeinflusst. Moderate bzw notfalls unterlassene N-Düngung, kein Überbehang und gesundes Laub bis zum natürlichen Blattfall sind die besten Frosthärtebildner. Ein halbes vertrocknen im Frühjahr durch frische Pflanzung, also keine bzw kaum aktive Wurzelspitzen und dann hohe Lufttemperaturen bei gleichzeitig kaltem Boden gehört nicht zu einer förderlichen Pflege. Damit verliert man oft nur ein Jahr Entwicklung oder tatsächlich auch mal durch aushungern/fehlenden Neutrieb die oberirdischen Teile der Pflanze im nächsten Winter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Jetzt noch umpflanzen?
Für alles nicht winterempfindliche ist inzwischen klimawandelbedingt definitiv der Herbst die absolut beste Umpflanzzeit, für winterempfindliches nicht.
Wenn man winterempfindliche, „mediterrane“ Pflanzen im Herbst umpflanzt und es folgt ein etwas strengerer Winter, kann man sehr schnell schlicht die Pflanze komplett verlieren.
Wenn man winterempfindliche, „mediterrane“ Pflanzen im Herbst umpflanzt und es folgt ein etwas strengerer Winter, kann man sehr schnell schlicht die Pflanze komplett verlieren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt noch umpflanzen?
Weil dann die Zellen anfangen zu wachsen und die Holzreife aufgelöst wird? Erkläre mal bitte, wie es dazu kommt.
Man sollte sie nicht vertrocknen lassen über Winter, ja, aber selbst Tannenbäume pflanzt man heute im Herbst weil es im Frühjahr einfach zu viele Ausfälle gibt.
Und eine 3 jährige, gut gepflegte Feige ist ausreichend Frosthart.
Man sollte sie nicht vertrocknen lassen über Winter, ja, aber selbst Tannenbäume pflanzt man heute im Herbst weil es im Frühjahr einfach zu viele Ausfälle gibt.
Und eine 3 jährige, gut gepflegte Feige ist ausreichend Frosthart.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Jetzt noch umpflanzen?
Gezahltes Lehrgeld.
Aus meinen Erfahrungen heraus mach ich diesen Fehler definitiv nicht mehr.
Natürlich steht es jedem frei, ihn trotzdem zu wiederholen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Jetzt noch umpflanzen?
".....Die beste Pflanzzeit ist im Herbst nach/bei dem Laubfall...."
Das würde ich ausschließlich gelten lassen für richtig winterharte Gehölze. Rosen auch. Aber dann gerne bis Sylvester!
Mediterranes empfehle ich sehr nur im Frühjahr zu setzen. Feige, Wein, Pfirsich, Lavendel.......
Immergrünes gerne mitten im Sommer, wenn es mal geregnet hat, die brauchen Wintervorbereitung.
Stauden am Besten im Frühjahr. Ausnahme Pfingstrosen ab Oktober.
Gräser und Herbstblüher unbedingt im Frühjahr - ja, da wird nix angeboten.........
Das würde ich ausschließlich gelten lassen für richtig winterharte Gehölze. Rosen auch. Aber dann gerne bis Sylvester!
Mediterranes empfehle ich sehr nur im Frühjahr zu setzen. Feige, Wein, Pfirsich, Lavendel.......
Immergrünes gerne mitten im Sommer, wenn es mal geregnet hat, die brauchen Wintervorbereitung.
Stauden am Besten im Frühjahr. Ausnahme Pfingstrosen ab Oktober.
Gräser und Herbstblüher unbedingt im Frühjahr - ja, da wird nix angeboten.........
Gruß Arthur