News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave (Gelesen 31664 mal)
Moderator: cydorian
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Habe heute alle Blätter abgemacht. Sie waren ja quasi alle vetrocknet/erfroren. Habe ein paar Äste angeschnitten und siehe da - unter der Rinde noch alles grün. Aber irgendwie nicht saftig. Startet sie etwas später oder ist sie einfach wirklich oberirdisch abgestorben? Bin so ungeduldig...
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Es ist normal, dass sie etwas später startet, besonders wenn der Winter so hart war, dass sie die Blätter verliert. Abgefroren ist bei meiner außer den Blättern noch nie was, das Holz ist gut winterhart.
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Gut zu wissen. Gibts dann noch eine Chance dass sie blüht oder ist das ziemlich unwahrscheinlich?
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Sie beginnt jetzt von weiter unten wieder auszutreiben… Früchte kann ich mir wohl abschminken, aber Blüten wären trotzdem toll :-)
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Sie treibt doch weiter oben aus, auf ca. 35 cm Höhe, und somit ist wohl das 2-3 jährige Holz der Nikita ziemlich frosthart 

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Update: Die Feijoa hat sich zu 100% erholt und sieht gut aus.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Veredeln von Feijoas und hat wer eventuell Edelreiser von Apollo oder anderen Sorten abzugeben?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Veredeln von Feijoas und hat wer eventuell Edelreiser von Apollo oder anderen Sorten abzugeben?
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Hallo, rohir,
das hört sich erfreulich an! Hast du ein Bild von der Feijoa parat, das du hier teilen möchtest? Mich würde interessieren, wie sie nach der Bilderserie des Frühjahrs jetzt aussieht
Viele Grüße,
Walt
das hört sich erfreulich an! Hast du ein Bild von der Feijoa parat, das du hier teilen möchtest? Mich würde interessieren, wie sie nach der Bilderserie des Frühjahrs jetzt aussieht

Viele Grüße,
Walt
Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Vielen Dank
Die schaut ja wieder gut erholt aus! Und sehen meine Äuglein da etwa eine Actinidia arguta?

Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Gut erkannt ;-)
- Garten Prinz
- Beiträge: 4710
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Nicht mit Veredlung aber mit Stecklingen. Ich habe von einigen Sorten Stecklingen gemacht Anfang Juli. Einige habben Callus gebildet aber kein Wurzeln. Blätter sehen noch OK aus aber ich denke nicht das diese Stecklingen ein Erfolg werden. Zwei Wochen her erneut Stecklingen gemacht. Zu früh um hier etwas über zu sagen.
Meine Pflanzen kommen aus Frankreich und sind durch Stecklingen vermehrt, kein Veredlungen.
- mora
- Beiträge: 1529
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave
Ich habe im Frühjahr einen Wurzelabriss gemacht und der hat 6 Monate gebraucht um weiter zu wachsen.
Zuerst alle Blätter fallen gelassen, dann monatelang gar nichts und seit ein paar Wochen treibt er neu.
Also Bewurzeln kann wirklich sehr lange dauern.
Zuerst alle Blätter fallen gelassen, dann monatelang gar nichts und seit ein paar Wochen treibt er neu.
Also Bewurzeln kann wirklich sehr lange dauern.