Hallo Allerseits
Im Garten unserer Mietwohnung befinden sich vier Obstbäume: 1 Kirsche, 1 Apfel, 1 Birne und 1 Zwetschge. Der Kirschbaum beschattet die anderen drei Bäume und sieht ziemlich übel aus. Kronenaufbau Fehlanzeige. Neben dem Haupttrieb wachsen zwei ziemlich mächtige Seitentriebe in die Höhe, die beiden derselben Seite des Baumes entspringen. Kann das irgendwann statisch zum Problem werden? Und da die Kirsche die anderen Bäume um einiges überragt... Was würdet ihr tun? Alles so lassen ist keine Option, die Bäume sehen alle sehr vernachlässigt aus und brauchen dringend Pflege. Nun habe ich gelesen, dass es nicht ratsam ist, eine Kirsche stark zurück zu schneiden. Ich weiß nun gar nicht, was ich machen soll mit den vier Bäumen. Hatte mich schon sehr auf das Obst gefreut.
Ich freu mich, wenn ihr eure Gedanken dazu mit mir teilt. Herzlichen Dank!
PS: wie füge ich denn Bilder ein?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun mit diesem Baum? (Gelesen 82 mal)
Moderator: cydorian
Was tun mit diesem Baum?
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
- thuja thujon
- Beiträge: 21534
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was tun mit diesem Baum?
Bilder kannst du unter dem Fenster wo du den beitrag schreibst über den Reiter Dateianhänge hinzufügen.
Kirschbaum im Garten hört sich für mich fehl am Platz an. Also nix gegen Kirschbäume in Gärten, die gibts auch in schwachwüchsig auf entsprechenden Unterlagen veredelt.
Das was die meisten Leute pflanzen ist auf Vogelkirsche oder ähnlichem veredelt, die werden zu groß und sollten zu Möbeln oder Brennholz verarbeitet werden.
Sowas ist aber immer mit dem Vermieter abzuklären, vorher.
Kirschbaum im Garten hört sich für mich fehl am Platz an. Also nix gegen Kirschbäume in Gärten, die gibts auch in schwachwüchsig auf entsprechenden Unterlagen veredelt.
Das was die meisten Leute pflanzen ist auf Vogelkirsche oder ähnlichem veredelt, die werden zu groß und sollten zu Möbeln oder Brennholz verarbeitet werden.
Sowas ist aber immer mit dem Vermieter abzuklären, vorher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12209
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Was tun mit diesem Baum?
Das war schlechte Planung. Wenn die Kirsche auf Vogelkirschenunterlage steht, wirst du nicht glücklich, die lässt sich auch mit viel Schnitt nur schwer kompakt halten.
Re: Was tun mit diesem Baum?
Prunus avium, so ist das wohl. Rechts davon steht die Zwetschge, dahinter ist der dünne Stamm der Birne zu erkennen, vom Apfel sieht man nur das Laub. Es hing auch nix dran.
Ich finde, die Kirsche sieht aus, als sei sie im Baumarkt gekauft worden und nie geschnitten. Der "Aufbau" tut fast weh im Auge, nicht wahr?
Danke für eure Antworten.
Ich finde, die Kirsche sieht aus, als sei sie im Baumarkt gekauft worden und nie geschnitten. Der "Aufbau" tut fast weh im Auge, nicht wahr?
Danke für eure Antworten.
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
Re: Was tun mit diesem Baum?
Ich würde eine Säge, eine Axt und eine Feuerschale kaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21534
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was tun mit diesem Baum?
Naja, es wurde schon mal was weggesägt und auch der Efeu entfernt.
Das ist eben ungepflegt und wenn man beginnt zu pflegen, wird es auch nicht besser. Mal mit dem Vermieter reden, was der zu zB Neupflanzung geeigneter Bäume meint. Der Fehler mit dem nicht eingehaltenen Pflanzabstand zum Nachbargrundstück ist mittlerweile verjährt, sollte bei Neupflanzung aber beachtet werden.
Das ist eben ungepflegt und wenn man beginnt zu pflegen, wird es auch nicht besser. Mal mit dem Vermieter reden, was der zu zB Neupflanzung geeigneter Bäume meint. Der Fehler mit dem nicht eingehaltenen Pflanzabstand zum Nachbargrundstück ist mittlerweile verjährt, sollte bei Neupflanzung aber beachtet werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was tun mit diesem Baum?
Ja, es wurde im Nachhinein schonmal was geschnitten, nur zu Beginn, dass der Baum eine schöne Krone bildet, wurde halt nix gemacht.
Was kann ich denn anstelle der Kirsche pflanzen? Kaki? Maulbeere? Rosaceae ist ja nicht empfehlenswert, oder? Also Aprikose o.ä.
Hinter der Hecke ist übrigens noch 1 bis 2 m Platz, welcher zum Grundstück gehört, dann kommt die Straße.
Was kann ich denn anstelle der Kirsche pflanzen? Kaki? Maulbeere? Rosaceae ist ja nicht empfehlenswert, oder? Also Aprikose o.ä.
Hinter der Hecke ist übrigens noch 1 bis 2 m Platz, welcher zum Grundstück gehört, dann kommt die Straße.

In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
- thuja thujon
- Beiträge: 21534
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was tun mit diesem Baum?
Wenn du ihn ausgräbst (so viel wie möglich Stamm stehen lassen als Hebel beim umziehen mit einem Seil), kannst du eigentlich alles pflanzen. Auch anderes Steinobst, es muss kein Kernobst sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21096
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was tun mit diesem Baum?
Ich möchte da nochmal drauf hinweisen!thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Sep 2025, 21:58 …
Sowas ist aber immer mit dem Vermieter abzuklären, vorher.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela