News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4320540 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir fangen jetzt erst die ersten RdB an zu reifen nur ein paar KM Luftlinie von Philippus entfernt im Wienerwald. Da kann ich Negronne vermutlich vergessen für Herbstfeigen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 22:55Negronne ist selbst hier in Wien schon fast grenzwertig. Sie reift selten deutlich vor Mitte September, in ungünstigen Jahren oft erst ab dem 20. September. Je nach Jahr sind 4–6 Wochen Ernte mit Feigen von hoher Qualität möglich. Ab Ende Oktober nimmt die Qualität stark ab (fehlender Zucker).
Der Standort ist hier zwar nicht ideal (Sonne nur bis etwa 14h40 Uhr), aber für ein kühleres Klima würde ich diese Sorte nicht empfehlen.
Reife Negronne hatte ich schon , aber es mag sein das ich noch Erfahrungen an diesem Standort sammeln muß ,die Negronne ist erst letztes Jahr im August an diesem Standort ausgepflanzt worden nach meinem Umzug ,zuvor war sie im Topf . Der jetzige Platz ist brutal heiß ,volle Südseite von daher sollten Feigen hier gehen auch Negronne ,allerdings ist der der Boden sehr schwer (Lehm und teilweise Ton ) und gut feucht .
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12256
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab meine Negronne vor zwei Jahren ausgegraben. Nie Herbstfeigen, immer zu späte Reife. Auf Brebas zu gehen, lohnt sich auch nicht, zu häufige Ausfälle wegen Spätfrost.
Jetzt steht sie woanders - im Topf. Da wirds was.
Jetzt steht sie woanders - im Topf. Da wirds was.
- Felcofan
- Beiträge: 1296
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Firoma - Brown Turkey??
hallo an die Feigenconnesseure und -sammler.
Ich habe mal eine Firoma gekauft, und hier kam der Hinweis, dass die mehr oder weniger identisch mit Brown Turkey ist.
bei diversen Online-Anbietern ist die Höhenangabe für Brown Turkey eher 4-5m Höhe
bei Firoma 2-3m
meine Firoma hat insgesamt eher kurze Internodien und tastet sich an die 1,5m ran, nach 2-3 guten Wuchsjahren,
eine adoptierte longue dÀout hat im 2. Standjahr bereits locker die 2m-Marke überschritten...
sind jetzt die Firomas (lfalls echt) eine kompaktere Auslese der Brown Turkey oder wie hängen die Zusammen? Ich mach morgen mal ein paar aktuelle Bilder, grad von den Früchten,
danke für Anmerkungen
Ich habe mal eine Firoma gekauft, und hier kam der Hinweis, dass die mehr oder weniger identisch mit Brown Turkey ist.
bei diversen Online-Anbietern ist die Höhenangabe für Brown Turkey eher 4-5m Höhe
bei Firoma 2-3m
meine Firoma hat insgesamt eher kurze Internodien und tastet sich an die 1,5m ran, nach 2-3 guten Wuchsjahren,
eine adoptierte longue dÀout hat im 2. Standjahr bereits locker die 2m-Marke überschritten...
sind jetzt die Firomas (lfalls echt) eine kompaktere Auslese der Brown Turkey oder wie hängen die Zusammen? Ich mach morgen mal ein paar aktuelle Bilder, grad von den Früchten,
danke für Anmerkungen
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Firoma - Brown Turkey??
Kommt drauf an, von welchem Anbieter hast du die Firoma gekauft?Felcofan hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 17:11 hallo an die Feigenconnesseure und -sammler.
Ich habe mal eine Firoma gekauft, und hier kam der Hinweis, dass die mehr oder weniger identisch mit Brown Turkey ist.
bei diversen Online-Anbietern ist die Höhenangabe für Brown Turkey eher 4-5m Höhe
bei Firoma 2-3m
meine Firoma hat insgesamt eher kurze Internodien und tastet sich an die 1,5m ran, nach 2-3 guten Wuchsjahren,
eine adoptierte longue dÀout hat im 2. Standjahr bereits locker die 2m-Marke überschritten...
sind jetzt die Firomas (lfalls echt) eine kompaktere Auslese der Brown Turkey oder wie hängen die Zusammen? Ich mach morgen mal ein paar aktuelle Bilder, grad von den Früchten,
danke für Anmerkungen
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Madeleine des saisons ist dieses Jahr einfach saugut. Schmeckt uns allen sogar besser als RdB. Dazu richtig schöne große Feigen. Liefert GANZ stark ab.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12256
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dieses Jahr stimmt das auch bei mir. Aber es gibt auch Jahre, da ist es andersrum. Sind beide von ähnlichem Stil, die MddS etwas nussiger, die RdB etwas fruchtiger.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe heute die letzte Feige meiner noch kleinen Feige geerntet. Saftig und süß, 34 Gramm, vielleicht ein Kaki Geschmack. Keine einzige der Feigen wurde unreif abgeworfen, wie ein paar andere meiner Testfeigen ihre Feigen jetzt unreif abwerfen. Vom Standort Azonu, Alpental des Piemont, könnte es eine Sorte sein für kühlere und windige Gegenden in Deutschland. Ich habe aber nur die Piccolo und nicht die normalgroße Feige (die hat Hortensis etc.).Maulbärchen hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 17:21 Dann mache ich mal weiter als einer, der auch mit dem "Pflanzen Sammelvirus" befallen ist. Ich stelle mal ein paar Bilder meiner Piccolo Giallo di Anzuno (Ficus carica Piccolo Gelbe von Anzuno) ein. Gestern die erste Feige für dieses Jahr geerntet. Ich hätte sie fast übersehen, weil ich so auf meine braune Feigen fixiert bin, aber mal eine gelbe Feige mag ich als Sammler ;-) 56 Gramm, saftig, aromatisch, schön süß. Schale essbar, aber kein Geschmack. 11/2022 habe ich einen Stock bekommen, der leider durch die Post zerbrochen war, schon 2024 hat sie die ersten Feigen gehabt, dabei steht sie im Winter immer draußen, anfangs nur durch eine Hauswand geschützt (Raum Mannheim/Ludwigshafen). Sie scheint eine schön robuste Sorte zu sein, und wenn sie "Piccolo" bleibt, mein Kaufgrund, bekommt sie einen festen Platz im Garten, da Geschmack und alles passen.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Negronne musste ich vor eine Ostwand setzen, da hat sie es durchaus warm, aber weniger Sonne, da sie nicht frei steht. Pfalz. Einige Feigen werden da schon reif bei mir. Ob dieses Jahr Feigen meiner Dauphine reif werden, da bin ich auch schon gespannt. Da hatte ich dieses Jahr noch keine.bully1964 hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 15:30philippus hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 22:55
Negronne ist selbst hier in Wien schon fast grenzwertig. Sie reift selten deutlich vor Mitte September, in ungünstigen Jahren oft erst ab dem 20. September. Je nach Jahr sind 4–6 Wochen Ernte mit Feigen von hoher Qualität möglich. Ab Ende Oktober nimmt die Qualität stark ab (fehlender Zucker).
Der Standort ist hier zwar nicht ideal (Sonne nur bis etwa 14h40 Uhr), aber für ein kühleres Klima würde ich diese Sorte nicht empfehlen.
Reife Negronne hatte ich schon , aber es mag sein das ich noch Erfahrungen an diesem Standort sammeln muß ,die Negronne ist erst letztes Jahr im August an diesem Standort ausgepflanzt worden nach meinem Umzug ,zuvor war sie im Topf . Der jetzige Platz ist brutal heiß ,volle Südseite von daher sollten Feigen hier gehen auch Negronne ,allerdings ist der der Boden sehr schwer (Lehm und teilweise Ton ) und gut feucht .
- Felcofan
- Beiträge: 1296
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Firoma - Brown Turkey??
Hab in den Mails gewühlt, bei Chrestensen Gartenversand, April 2022, die Früchte, müssten ja Brebas bisher gewesen sein, waren eher rundlich, eher braun und lecker-süß. Die von einem Nachbarn im Vergleich waren eher grasigMaulbärchen hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 17:54Kommt drauf an, von welchem Anbieter hast du die Firoma gekauft?Felcofan hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 17:11 hallo an die Feigenconnesseure und -sammler.
Ich habe mal eine Firoma gekauft, und hier kam der Hinweis, dass die mehr oder weniger identisch mit Brown Turkey ist.
bei diversen Online-Anbietern ist die Höhenangabe für Brown Turkey eher 4-5m Höhe
bei Firoma 2-3m
meine Firoma hat insgesamt eher kurze Internodien und tastet sich an die 1,5m ran, nach 2-3 guten Wuchsjahren,
eine adoptierte longue dÀout hat im 2. Standjahr bereits locker die 2m-Marke überschritten...
sind jetzt die Firomas (lfalls echt) eine kompaktere Auslese der Brown Turkey oder wie hängen die Zusammen? Ich mach morgen mal ein paar aktuelle Bilder, grad von den Früchten,
danke für Anmerkungen