News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4340395 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Der Buddler
Beiträge: 673
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #32145 am:

Ich habe ja den starken Verdacht dass "Peretta" nur ein cleverer Marketing-Name für Longue d´Aout ist...
bully1964
Beiträge: 350
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #32146 am:

Der Buddler hat geschrieben: 21. Sep 2025, 18:17 Ich habe ja den starken Verdacht dass "Peretta" nur ein cleverer Marketing-Name für Longue d´Aout ist...
Da meine LdA absolut grottig wächst und meine Baumarkt Perretta ( ich hoffe es ist eine 😊) sehr gut bin ich damit sehr zufrieden .
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12286
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32147 am:

Der Buddler hat geschrieben: 21. Sep 2025, 18:17 Ich habe ja den starken Verdacht dass "Peretta" nur ein cleverer Marketing-Name für Longue d´Aout ist...
Irgendwann macht einer doch mal Abstammungsuntersuchungen, vielleicht dann neuen Erkenntnisse.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 661
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #32148 am:

Hier ist RdB jetzt mit der Haupternte dran. M-10 (die kleinen oben) sind fast vorbei. Negronne (links unten) und LdA (rechts unten) starten mit den ersten Feigen. Campanière (rechts oben) gibt leider nur eine Frucht. Der Rest ist abgefallen. Ich hoffe noch dass es besser wird. Im Topf war sie überzeugend. Jetzt ist sie seit dem Auspflanzen im Mai auch nicht viel gewachsen.
Dateianhänge
20250921_164606.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21096
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #32149 am:

als diesjähriges spätfrostopfer ist es einigermaßen anstrengend, die fotos eurer erntemassen zu ertragen. :P ;)

hier gab es immerhin ein bisschen sonntagsfeigen, ganze zwei, zwar nicht perfekt reif, aber am bereits weichenden stiel schon rundum angefressen und drum fällig: ronde de bordeaux (unten) und flanders (oben).

lecker. :)
Dateianhänge
IMG_4056.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 295
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #32150 am:

@Elias
ich habe schon öfters gelesen, dass die Campaniere im Topf sehr gut performt und wenn sie dann ausgepflanzt ist, ein paar Jahre braucht bis sie wieder zuverlässig fruchtet. Aber dann soll sie eine tolle Sorte sein. Ich habe meine Campaniere dieses Jahr ausgepflanzt und es hängen noch 3-4 Feigen dran. Bin mal gespannt.
StratoV
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
Region: Mittelrhein
Höhe über NHN: 160
Bodenart: Sehr harter Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

StratoV » Antwort #32151 am:

@ Elias
@ manufico

Wie bewertet ihr die Campaniere geschmacklich?

Stellt sie eine Erweiterung des Geschmackspektrums da, welches RdB / Negronne liefern?
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 855
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #32152 am:

Brogiotto Nero Herbstfeige

Dieses Jahr zum ersten Mal reife Herbstfeigen. Durch den aktuellen Regen, die Wuchsform und die Ostiole ähnlich MDDS waren die ersten paar verschimmelt innen verschimmelt. Diese hier hab ich dann etwas zu früh abgemacht. Kein Geschmack.
Dateianhänge
Brogiotto Nero Herbstfeige aussen1.jpg
Brogiotto Nero Herbstfeige aussen2.jpg
Brogiotto Nero Herbstfeige innen.jpg
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 22. Sep 2025, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 855
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #32153 am:

Longe D'Aout Hortensis Herbstfeige

Für mich auch zum ersten Mal gefruchtet. Auch hier wegen des Regens zu früh gepflückt und wieder Null Geschmack!
Dateianhänge
LDA Hortensis Herbstfeige aussen1.jpg
LDA Hortensis Herbstfeige aussen2.jpg
LDA Hortensis Herbstfeige innen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 855
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #32154 am:

Yellow Long Neck Herbstfeige

Dieses Jahr auch zum ersten Mal das diese Sorte reife Feigen hervorgebracht hat. Auch hier wegen des Regens mindestens 1-2 Tage zu früh gepflückt.
Geschmack war besser als bei den beiden vorherigen Feigen, aber trotzdem sehr viel Potential nach oben vorhanden. :D
Dateianhänge
Yellow Long Neck Herbstfeige aussen1.jpg
Yellow Long Neck Herbstfeige aussen2.jpg
Yellow Long Neck Herbstfeige innen.jpg
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 22. Sep 2025, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 855
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #32155 am:

Smith von Vinny Figs Herbstfeige

Erste Smith Feige für mich überhaupt. Form ist ein bischen komisch wie ich Finde. Geschmack war leider auch nichts. Auch hier Kombination aus aktuellem Regen, junge Pflanze, zu früh gepflückt.
Dateianhänge
Smith V Herbstfeige aussen1.jpg
Smith V Herbstfeige aussen2.jpg
Smith V Herbstfeige innen.jpg
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 22. Sep 2025, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 855
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #32156 am:

Col de Dame Bordissotenca Herbstfeige

Kleine Pflanze vom Steckling im Winter. Natürlich wieder zu früh gepflückt. Interessantes Innere.
Dateianhänge
Col de Dame Bordissotenca aussen1.jpg
Col de Dame Bordissotenca aussen2.jpg
Col de Dame Bordissotenca innen .jpg
philippus
Beiträge: 5315
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32157 am:

Satusbericht aus Wien:
Die Pastilière ist vollständig abgeerntet. Die noch recht kleine RdB wird bald soweit sein, ebenso die HC bei meinen Schwiegereltern. Bei Negronne und GdSJ (die noch kleiner ist und einen großen Ast verloren hat) läuft die Ernte nun seit rund einer Woche auf Hochtouren.

Hinzu kommen zahlreiche Topffeigen. Bei De la Reina, Ponte Tresa, Panachée und Tenerife sind die Früchte allerdings noch steinhart. Sucrette hingegen hat gerade die ersten reifen Feigen hervorgebracht.

Gestern habe ich GdSJ und Picholetera im direkten Vergleich verkostet:

Beide Sorten sind geschmacklich ausgezeichnet.

Picholetera hat jedoch ein ganz eigenes Geschmacksprofil: Die Früchte erinnern mich unmittelbar an sehr süße Erdbeeren, fast schon an Erdbeerbonbons, bevor sich die typischeren Feigennoten entfalten. Wirklich exzellent.

GdSJ hingegen schmeckt deutlich „klassischer“.

In Bezug auf die Textur sehe ich bei GdSJ Vorteile – insbesondere wegen der samtigen, weichen Haut.
Dateianhänge
Picholetera (links) und GdSJ
Picholetera (links) und GdSJ
Picholetera (links) und GdSJ
Picholetera (links) und GdSJ
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1539
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32158 am:

Ich finde den Pintest ganz toll um reife Feigen zu erkennen - vor allem wenn es nur wenige sind, oder neue Sorten:
https://www.youtube.com/watch?v=i6tLgtYzmXA&t=2s

In kurz: mit einer Nadel in den Hals der Frucht stechen, wenn Milchsaft aus der Einstichstelle kommt dann muss man noch warten.
Zuletzt geändert von mora am 22. Sep 2025, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 661
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #32159 am:

StratoV hat geschrieben: 22. Sep 2025, 10:07 @ Elias
@ manufico

Wie bewertet ihr die Campaniere geschmacklich?

Stellt sie eine Erweiterung des Geschmackspektrums da, welches RdB / Negronne liefern?
Klares Ja!
Campanière hat mich komplett positiv beeindruckt. Früh, kurze Hängzeit und geschmacklich Bombe. Saftig und "komplex". Regensicher auch.
Dass sie eine Etablierungszeit braucht überrascht mich mittlerweile nicht. Ich würde sagen, dass viele Sorten erst nach 4-5 Jahren (nach (!) der Pflanzung einer 2-3 Jahren alten Feige) zeigen, was sie können und man die Früchte beurteilen kann.
Dateianhänge
20240603_155551.jpg
20230918_074818.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Antworten