LSU Red Herbstfeige
Erste Feige der Sorte überhaupt. Geschmacklich ok. Wegen des Regens zu früh gepflückt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4343036 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 861
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 861
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Monthana Verde Herbstfeige
Wieder die erste Feige für mich von dieser Sorte. Hätte auch noch 2-3 Tage länger hängen müssen, aber der Regen...
Hätte sie laut ihrem Aussehen in die Adriatic Schiene gesteckt, doch laut Ross wohl eine Hivernenca. Mal schauen wie sie sich macht.
Geschmack war natürlich nur beerig und grün, nichts süß.
Wieder die erste Feige für mich von dieser Sorte. Hätte auch noch 2-3 Tage länger hängen müssen, aber der Regen...
Hätte sie laut ihrem Aussehen in die Adriatic Schiene gesteckt, doch laut Ross wohl eine Hivernenca. Mal schauen wie sie sich macht.
Geschmack war natürlich nur beerig und grün, nichts süß.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hälst du von der Methode alte mehrjährige Äste bodennah zu kappen um die Feige klein zu halten nichts?
Grün ist die Hoffnung
- Feigenwiese
- Beiträge: 861
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ondata FDM Herbstfeige
Und wieder eine Premiere. Erste Feige der Sorte. Leider auch etwas unreif und der Geschmack dem entsprechend. Sie ist mir beim Anfassen in die Hand gefallen.
Und wieder eine Premiere. Erste Feige der Sorte. Leider auch etwas unreif und der Geschmack dem entsprechend. Sie ist mir beim Anfassen in die Hand gefallen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12291
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn, dann ist dafür noch nicht der Zeitpunkt gekommen, ich will sie erst mal gross haben. Ausserdem traue ich den Wintern nach wie vor nicht, da lauert weiterhin das Risiko einer Nacht mit <-12°C. Ältere, dickere Triebe überleben das Minus besser und vielleicht ist man noch froh, die zu haben.
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
- Region: Mittelrhein
- Höhe über NHN: 160
- Bodenart: Sehr harter Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine RdB ist ca. 2m breit und 1,2m hoch.
Den Wurzelbereich habe ich mit einer dicken Schicht Rindenmulch abgedeckt. Den entferne ich dann im Frühjahr wieder. Man kann auch einen Ring um die Pflanze bauen aus Hasendraht und diesen mit Laub/Stroh füllen.
Aber aufpassen, dass der Nachbar nicht fragt "Warum liegt da Stroh"...
Die Pflanze selbst habe ich in Frostnächten mit einem alten Bettlaken abgedeckt. Beim Discounter gibt es Fliesdecken für 2-3 Euro. 2 Stück davon sollten reichen.
Wenn kein Frost war, war sie auch nicht abgedeckt.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sieht eine leckere LdA(septembre) aus:
Grün ist die Hoffnung
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
- Region: Mittelrhein
- Höhe über NHN: 160
- Bodenart: Sehr harter Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@FeigenwieseFeigenwiese hat geschrieben: ↑14. Jul 2025, 13:31 White Triana Herbstfeige von der Veredelung auf dem Balkon
Haut war sehr ledrig, aber ansonsten ganz ok.
Kannst du diese Sorte empfehlen? Reifen die Herbstfeigen ohne Headstart aus? Geschmack, Menge: Lohnt sie sich?
Ross Raddis schwärmt ja geradezu von dieser Sorte. Das hat mich ziemlich getriggert...