Was habt Ihr denn sonst so an Erfahrung mit den Sorten ? Ich habe um die Ecke eine Baumschule mit einer Riesenauswahl, diese hier:
https://www.achat-vente-palmiers.com/fr ... t.name.asc und möchte ihnen morgen mal einen Besuch abstatten.
Bei nur ganz wenigen Sorten wird die Selbstfruchtbarkeit hervorgehoben. Bedeutet das, man sollte in der Regel 2 Sorten pflanzen, besonders für das Aroma ? Ich erinnere mich an Bristlecone's Aussage, seine Sunflower würde geschmackvollere Früchte tragen, seitdem sie mit einer anderen Sorte vergesellschaftet ist.
Wie ist es mit der Reifezeit, Oktober in unseren Breiten ist wohl zu unsicher ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 731244 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12309
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Ja, zwei Sorten sind auch bei angeblicher Selbstfruchtbarkeit zu empfehlen.
Dein Klima ist völlig anders, da wäre zu empfehlen vor Ort nach Beispielen zu suchen. Grundsätzlich dürfte es besser sein, denn weniger Extreme und mehr Niederschläge sind im Klassen günstiger, die Auswahl an Sorten wird also eher grösser sein. Eine Frühsorte ist aber niemals ein Verlust, schon wegen der Erntespreizung.
Dein Klima ist völlig anders, da wäre zu empfehlen vor Ort nach Beispielen zu suchen. Grundsätzlich dürfte es besser sein, denn weniger Extreme und mehr Niederschläge sind im Klassen günstiger, die Auswahl an Sorten wird also eher grösser sein. Eine Frühsorte ist aber niemals ein Verlust, schon wegen der Erntespreizung.
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Die Baumschule hätte ich auch gerne ums Eck. Da hab ich im Frühjahr eine Freestonepawpaw erwischt. Die haben sogar 2 Sorten davon.
Genug geschwärmt. Schau mal bei pawpawschule nach. Dort beschreibt Flo Haller sehr detailliert einzelne Sorten.
Nicht zum kaufen ist teuerer als deine Baumschule, aber viele Infos.
Und zwei sind besser. Prima und sunflower sind jetzt nicht die besten und frühesten Sorten.

Genug geschwärmt. Schau mal bei pawpawschule nach. Dort beschreibt Flo Haller sehr detailliert einzelne Sorten.
Nicht zum kaufen ist teuerer als deine Baumschule, aber viele Infos.
Und zwei sind besser. Prima und sunflower sind jetzt nicht die besten und frühesten Sorten.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Nox
- Beiträge: 4985
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Danke für die Tipps, dann werd' ich erstmal bei der pawpawschule nachlesen, denn viele gute Beschreibungen hab' ich bisher keine gefunden.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12309
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Es heisst freestone, weil sie nicht kernlos sind. Auch freestone ist schon ein beschissener Verkäuferbegriff, er suggeriert irgendwas mit steinfrei, meint aber nur dass die Kerne "frei liegen", also leichter entnommen werden können.
Im Moment gibts eine Explosion von Sorten und Pseudosorten. Die Nachricht, dass Pawpaws das Parkinson Risiko erhöhen hat sie nicht gebremst. Man sollte aufpassen, nicht immer das noch bessere hinter dem bereits besseren zu suchen weil eine Verkäuferbeschreibung wieder mal ganz toll klingt. Ich habe auch Sämlingsbäumchen, die bringen kleine und kernreiche Früchte. Aber blind verkostet ist bei Ausreife kein Aromaunterschied des Fruchtfleischs zu den anderen Sorten auszumachen.
Der mit Abstand wichtigste Parameter ist die Reifezeit, dann der Wuchs. Mein Sämling ist bei kürzerer Standzeit doppelt so gross wie die Sorten geworden und hat auch einen anderen Habitus, Fichtenartig nach oben mit regelmässigen Seitenästen, die anderen wachsen breiter wie lichte Apfelbäume.
Im Moment gibts eine Explosion von Sorten und Pseudosorten. Die Nachricht, dass Pawpaws das Parkinson Risiko erhöhen hat sie nicht gebremst. Man sollte aufpassen, nicht immer das noch bessere hinter dem bereits besseren zu suchen weil eine Verkäuferbeschreibung wieder mal ganz toll klingt. Ich habe auch Sämlingsbäumchen, die bringen kleine und kernreiche Früchte. Aber blind verkostet ist bei Ausreife kein Aromaunterschied des Fruchtfleischs zu den anderen Sorten auszumachen.
Der mit Abstand wichtigste Parameter ist die Reifezeit, dann der Wuchs. Mein Sämling ist bei kürzerer Standzeit doppelt so gross wie die Sorten geworden und hat auch einen anderen Habitus, Fichtenartig nach oben mit regelmässigen Seitenästen, die anderen wachsen breiter wie lichte Apfelbäume.
- Nox
- Beiträge: 4985
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
So, hab jetzt fleissig gelesen, auch in Deinem Blog, Cydorian, vielen Dank für die vielen Infos. Alles sehr interessant, aber man muss halt selber testen, ein wenig Unsicherheit bleibt. Guter Tipp auch: klein pflanzen wegen der Pfahlwurzel und dann vor Schnecken schützen.
In meiner Ecke habe ich noch nirgendwo Pawpaws gesehen, geschweige denn eine kosten dürfen. Ich setzte jetzt auf früh reifende Sorten, damit bin ich auf der sicheren Seite. Klopper von 500 g müssen es nicht sein, eine Portionsgrösse zwischen 100 g und 200 g tut es auch.
Ich möchte 2 Sorten pflanzen, und in Frage kommen für die erste: eine der beiden Peterson-Sorten Allegheny oder Shenandoah oder auch eine NC-1.
Welche ist früher reif bei Euch, hat jemand diese und kann berichten ?
Und eine Sorte soll Mary's Joy sein, kennt bestimmt noch niemand, soll aber auch früh reifen und rasch in Ertrag kommen.
In meiner Ecke habe ich noch nirgendwo Pawpaws gesehen, geschweige denn eine kosten dürfen. Ich setzte jetzt auf früh reifende Sorten, damit bin ich auf der sicheren Seite. Klopper von 500 g müssen es nicht sein, eine Portionsgrösse zwischen 100 g und 200 g tut es auch.
Ich möchte 2 Sorten pflanzen, und in Frage kommen für die erste: eine der beiden Peterson-Sorten Allegheny oder Shenandoah oder auch eine NC-1.
Welche ist früher reif bei Euch, hat jemand diese und kann berichten ?
Und eine Sorte soll Mary's Joy sein, kennt bestimmt noch niemand, soll aber auch früh reifen und rasch in Ertrag kommen.