News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 330704 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hyla
Beiträge: 5029
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Hyla » Antwort #2205 am:

Quasi am Wegesrand gefunden. Der Baum hat dunkelrotes Laub und ich habe seine inneren Werte schon geahnt. :)
Leider ziemlich sauer und mürbe trotz Vollreife. Vielleicht zum Mischen mit eher aromafreien und sehr süßen Sorten neuerer Bauart.

Eine kleine Schönheit:

IMG_20250930_153740949~2.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12361
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #2206 am:

Standardsachen. Zwei Kisten Boskoop
boskoop.jpg
und zwei Kisten Jonagold.
jonag.jpg
Sind gute Beispiele für die hohe Bandbreite von Mutanten. Der Boskoop ist eine der modernen Mutanten, weit weniger Berostung, mehr Farbe (dieses Jahr nicht so ausgeprägt wegen Wetter) weniger Säure, Aroma schwach. Wie eine andere Sorte. Schlechter, schade.

Der Jonagold dagegen ist nahe am Ur-Jonagold. Der ist richtig gut, süssweinig-würzig (hebt sich aber positiv von der Elternsorte Golden ab) mit durchaus Säure neben dem hohen Zuckergehalt, auch besser im Naturlager haltbar wie die heutigen Mutanten mit mehr roter Schale. Ist aber der letzte Baum, Rindenbrandtote sind schon weg, auch der leidet am Rindenbrand wie fast alle Sorten mit Golden im Stammbaum. Dafür sonst robust, selten Schorf, geht sogar als Hochstamm.

Legt man zwei Schnitze hin, Jonagold gekauft und Jonagold von der Wiese, ausnahmslos alle Verkoster schwören Stein und Bein, das müssten verschiedene Sorten sein. Bei meinem "Idared" ist das nicht der Fall. Da ist der Unterschied gering. Kommerziell ist der allerdings ziemlich abgehakt, früher war er wichig.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Tara2 » Antwort #2207 am:

Ja ich bin auch gerade an den Boskoop die fallen schon ab wenn ich von den oberen einen mit dem Pflücker ernte fällt daneben meist ein weiterer oder gar zwei herab! Bin nur mal gespannt wie lange die diesmal halten?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21820
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

thuja thujon » Antwort #2208 am:

Wir sind trotz keinem so wirklich warmem Jahr trotzdem 2 Wochen früher dran. War vom Wetterverlauf wohl doch etwas zügiger ohne 2 Wochen Hitzeunterbrechung oder ähnliches. Die Physiologie hintendran müsste man mal verstehen...

Ich habe auch auf dem selben Baum, die eine Birne grasgrün, die andere am nächsten Ast schon drüber. Ich bekomme es mit den Leitungsbahnen oder Astdurchmesser nicht erklärt. Etwas komisch dieses Jahr. Geschmacklich trotz Überbehang aber gut.

@cydorian: veredelst du die guten Klone noch bevor sie ganz wegen Rindenbrand hops gehen? Also hast du ein eigenes Baumschulbeet oder juckt dich eher der Bestellfinger was neues auszuprobieren?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12361
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #2209 am:

thuja thujon hat geschrieben: 2. Okt 2025, 23:17 veredelst du die guten Klone noch bevor sie ganz wegen Rindenbrand hops gehen?
Solche Sorten oder Klone von Sorten sind leider in der Region totgeweiht oder schon weg wie die vormals sehr verbreiteten Gewürzluiken, sowas zu vermehren wäre Arbeit für Brennholz. Das schmerzt sehr, aber ist nicht zu ändern. Auch dieser letzte Jonagold hat schon die halbe Krone verloren, ich hab ihn dann radikal zurückgesägt und er kam nochmal. Mal sehen, wie lange.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Tara2 » Antwort #2210 am:

Das hängt wahrscheinlich vom weiteren Wetterverlauf ab. Die letzten beiden Jahre waren in Deutschland relativ feucht, wenn das Wetter so feucht weitergeht erholen sich viele Bäume wieder. Die Schäden kamen ja von der Hitze und der Trockenheit, wir hatten glaube ich 5 Jahre hintereinander die zu trocken waren und das hat Schäden hinterlassen!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3180
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #2211 am:

Gestern geerntet: Mein erster Topaz Apfel und eine winzige Prairie Dawn Kaki. Der Apfel war einfach perfekt. An den Geschmack der Prairie Dawn Kakis kann ich mich nicht so wirklich gewöhnen, der ist schon sehr speziell.
Dateianhänge
PXL_20251005_110102458.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3180
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #2212 am:

Im Westen Wiens reifen bei mir jetzt die ersten Negronne Herbstfeigen. Vermutlich hätte ich die meisten derer die ich geerntet habe noch zwei Tage hängen lassen sollen zur optimalen Reife, aber nachdem ich vermutlich erst in einer Woche wieder in den Garten komme, wollte ich lieber gleich welche ernten. Sie schmecken auch fest schon sehr gut und es kommen noch richtig viele nach. Das war jetzt nur ein winziger Teil dessen was oben hängt.

Granatäpfel habe ich heute alle abgemacht die noch dran waren. Die Früchte beginnen jetzt aufzuplatzen und bevor sie alle platzen und nicht mehr lagerfähig sind ernte ich sie lieber.

Die Pawpaws sind von meinem Nachbarn. Nachdem er auf Urlaub ist, hat er darum gebeten, dass ich die Früchte die runter fallen alle ernte, damit sie nicht von den Schnecken gegessen werden.

Quitten habe ich auch begonnen zu ernten. Dieses Jahr hängen extrem viele Früchte am Baum. Mehr als zwei große Kisten voll konnte ich nicht transportieren, es hängt aber noch mindestens eine ganze Kiste oben.

Die Akebias haben jetzt auch Erntehöhepunkt, da hab ich aber nur ein paar genascht, weil ich sie schlichtweg nicht mehr tragen hätte können (Bild von der Ernte letzte Woche).
Dateianhänge
IMG_20251008_180154.jpg
IMG_20251008_180216.jpg
IMG_20251001_171740.jpg
markoxyz
Beiträge: 422
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

markoxyz » Antwort #2213 am:

Heute gab es gemischte Äpfel von einzeln veredelten Ästen an zwei Bestandsbäumen. Ein Wahnsinn wie groß manche Exemplare dieses Jahr geworden sind. Einiges größer als jemals an den original Bäumen gesehen.

Dann noch Boscs Flaschenbirne. Die hat jetzt die richtige Konsistenz für mich, noch ein schöner Biss.
Mein Luxusproblem ist gerade die Überlegung, die weichen Conference Birnen aus meinem voll beladenen Obstkühlschrank zu entsorgen und lieber festere Birnen und haltbarere Äpfel dort ein zu lagern. Es gibt einfach zu viel dieses Jahr.

Bild

Und die wohl vorletzte Melonenernte. Da soll noch mal einer sagen zu spät werden die nicht mehr süß und aromatisch,... die letzten hatten fast alle ca. 13 Brix und waren somit süßer als die ersten Mitte Juli mit rund 11 Brix. Dazu volles, tiefes Aroma bis runter zum Schalenrand, wo die ersten eher wässerig leer waren.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21820
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

thuja thujon » Antwort #2214 am:

markoxyz hat geschrieben: 10. Okt 2025, 20:56 Heute gab es gemischte Äpfel von einzeln veredelten Ästen an zwei Bestandsbäumen. Ein Wahnsinn wie groß manche Exemplare dieses Jahr geworden sind. Einiges größer als jemals an den original Bäumen gesehen.
Sind sie auf schwachwachsenden Unterlagen veredelt? Da werden die Früchte oft etwas größer.

Ich habe gestern eine Kiste unterschiedliche Sorten zum verschenken zusammengestellt.
Apfelkiste 20251011.jpeg

Und Pinova ist endlich abgeerntet. Es gingen nochmal 5 Kisten runter, insgesamt waren es dann rund 7 von dem Bäumchen.
Pinova 20251011.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
markoxyz
Beiträge: 422
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

markoxyz » Antwort #2215 am:

thuja thujon hat geschrieben: 12. Okt 2025, 11:29Sind sie auf schwachwachsenden Unterlagen veredelt? Da werden die Früchte oft etwas größer.
Nein, es ist genau andersrum. Bei zwei Sorten ist der Unterschied besonders groß, eine kommt ursprünglich von einem M9 Baum und die andere von irgend was 1-2 Stufen darüber. Die drei Bäume auf die veredelt wurde haben alle mindestens so starke Unterlagen wie der stärkere der Beiden veredelten Sorten. Einer über 50-60 Jahre alt, einer 30-40 Jahre alt und einer 5 Jahre alt und an allen dreien die beiden Sorten so auffällig groß. Leider weiß ich die Sorten Namen nicht, nur das einer von beiden ein Shampion sein muss, welcher da bin ich mir nicht sicher. Nur das es beides tolle Sorten sind. Einer mit besonders gutem Aroma und der andere mit solidem Aroma und besonders lange knackig vom Baum essbar.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12361
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #2216 am:

thuja thujon hat geschrieben: 12. Okt 2025, 11:29 Und Pinova ist endlich abgeerntet.
Wie lang halten die bei dir?

Ernte, gestern wieder Mandeln geerntet:
mand.jpg
Nur das, was von selbst runterfällt, werde erst nächste Woche schütteln. Die weichen äusseren Schalen sind nicht uninteressant. Teilweise noch saftig. Man kann auch reinbeissen, haben deutliches Pfirsicharoma, aber sauer und gerbstoffhaltig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21141
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

zwerggarten » Antwort #2217 am:

neid!

mir fielen heute einige äpfel von zwei mehrjahrzehntealten niedersächsischen dorflandstraßenapfelbäumen im kreis uelzen in die tasche: mindestens der eine absolut köstlich und würzig und knackig und dabei eher unsaftig-frischnussig wie goldparmäne, aber doch irgendwie anders gefärbt und teilweise riesig – wohl weil am misshandelt zurückgesäbelten baum nur wenige früchte angesetzt wurden. die äpfel des anderen baums sahen mir vor ort gleich aus, jetzt daheim wirken manche doch etwas anders…

hat wer eine idee zur sorte angesichts der bilder, beschreibung, fundort? es geht um die teils sehr großen, teils gut rot gefärbten.

eigentlich müsste ich mir diese sorte dringend veredeln lassen… :P
Dateianhänge
IMG_4904.jpeg
IMG_4901.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten