
Leider ziemlich sauer und mürbe trotz Vollreife. Vielleicht zum Mischen mit eher aromafreien und sehr süßen Sorten neuerer Bauart.
Eine kleine Schönheit:
Moderator: cydorian
Solche Sorten oder Klone von Sorten sind leider in der Region totgeweiht oder schon weg wie die vormals sehr verbreiteten Gewürzluiken, sowas zu vermehren wäre Arbeit für Brennholz. Das schmerzt sehr, aber ist nicht zu ändern. Auch dieser letzte Jonagold hat schon die halbe Krone verloren, ich hab ihn dann radikal zurückgesägt und er kam nochmal. Mal sehen, wie lange.thuja thujon hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 23:17 veredelst du die guten Klone noch bevor sie ganz wegen Rindenbrand hops gehen?
Sind sie auf schwachwachsenden Unterlagen veredelt? Da werden die Früchte oft etwas größer.
Nein, es ist genau andersrum. Bei zwei Sorten ist der Unterschied besonders groß, eine kommt ursprünglich von einem M9 Baum und die andere von irgend was 1-2 Stufen darüber. Die drei Bäume auf die veredelt wurde haben alle mindestens so starke Unterlagen wie der stärkere der Beiden veredelten Sorten. Einer über 50-60 Jahre alt, einer 30-40 Jahre alt und einer 5 Jahre alt und an allen dreien die beiden Sorten so auffällig groß. Leider weiß ich die Sorten Namen nicht, nur das einer von beiden ein Shampion sein muss, welcher da bin ich mir nicht sicher. Nur das es beides tolle Sorten sind. Einer mit besonders gutem Aroma und der andere mit solidem Aroma und besonders lange knackig vom Baum essbar.thuja thujon hat geschrieben: ↑12. Okt 2025, 11:29Sind sie auf schwachwachsenden Unterlagen veredelt? Da werden die Früchte oft etwas größer.
Wie lang halten die bei dir?
berlin|7a|42 uelzen|7a|70