News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gestreifte Birne/Nashi (Gelesen 208 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1429
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Gestreifte Birne/Nashi

Aspidistra »

Kennt jemand diese Birne/Nashi?
Ist das eine normale Nashi, die halt gestreift ist?
Oder schmeckt die anders ? Und ist die wirklich so gut haltbar (3 Monate ungekühlt, gekühlt länger)?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2721
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Gestreifte Birne/Nashi

555Nase » Antwort #1 am:

Birne Schweizerhose ist gestreift, aber keine Nashi.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12369
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gestreifte Birne/Nashi

cydorian » Antwort #2 am:

Gestreifte Nashis gibts nicht. Zu Nashis: viewtopic.php?t=17900
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1094
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Gestreifte Birne/Nashi

Tara2 » Antwort #3 am:

Bist Du Dir sicher? Es gibt doch da sicher etliche Sorten, die es noch nicht zu uns geschafft haben und da könnte ja doch auch was gestreiftes dabei sein?!?
meiby
Beiträge: 330
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Gestreifte Birne/Nashi

meiby » Antwort #4 am:

Geht es um diese pyrus bretschneideri
https://shop.zahradnictvolimbach.sk/en ... ed-striped
Hyla
Beiträge: 5069
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gestreifte Birne/Nashi

Hyla » Antwort #5 am:

Du meinst wahrscheinlich die Schweizerhose. https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerhose
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die geschmacklich nicht der Burner sein soll, darum habe ich mir die abgeschminkt. Denn ich hatte auch mal mit der geliebäugelt, aber sooo dringend war's mir dann doch nicht. ;)
Eher ein Kuriosum als eine Delikatesse, nehme ich an.

Edit:
meiby hat geschrieben: 17. Okt 2025, 09:49 Geht es um diese pyrus bretschneideri
https://shop.zahradnictvolimbach.sk/en ... ed-striped
Cool, die kannte ich noch nicht. :)
Zuletzt geändert von Hyla am 17. Okt 2025, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1094
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Gestreifte Birne/Nashi

Tara2 » Antwort #6 am:

meiby hat geschrieben: 17. Okt 2025, 09:49 Geht es um diese pyrus bretschneideri
https://shop.zahradnictvolimbach.sk/en ... ed-striped
Das wäre ja endlich mal ein Link wo man es sich anschauen kann. Und wenn ich Asiatische Birne lese sollte es durchaus eine Nashi sein und es gäbe dann eben doch gestreifte!
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1094
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Gestreifte Birne/Nashi

Tara2 » Antwort #7 am:

Ich suche schon die ganze Zeit, wo ist denn diese Baumschule beheimatet?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12369
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gestreifte Birne/Nashi

cydorian » Antwort #8 am:

Tara2 hat geschrieben: 17. Okt 2025, 09:55 Und wenn ich Asiatische Birne lese sollte es durchaus eine Nashi sein und es gäbe dann eben doch gestreifte!
Nö. Die Bezeichnungen Pyrus bretschneideri und Nashi werden oft durcheinandergebracht, beziehen sich aber nicht genau auf dasselbe. Pyrus bretschneideri = chinesische Art = Yali, Ya Birne.
Pyrus pyrifolia = japanisch-koreanische Art. Nashi = kein botanischer Name, sondern der japanische Begriff für Birne. Pyrus bretschneideri ist weniger süss, fest, birnenförmig, wird auch in europäische Birnen eingekreuzt. Zum Beispiel in die OHF-Unterlagen, wegen der Feuerbrandresistenz. Oder in die Sorten Kieffer, LeConte. Es wird weitergezüchtet, man möchte gerne harte Birnen...

Aber das sind Vorlesungen, die vermutlich nicht gefragt waren. Wo man das gestreifte Dingens einordnet, ist piepegal. Der Art entsprechend wirds fest sein, wenig Aroma haben, nicht süss. Probierts doch. Ist aber wenig frosthart in Mitteleuropa.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4481
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gestreifte Birne/Nashi

Lady Gaga » Antwort #9 am:

Tara2 hat geschrieben: 17. Okt 2025, 10:01 Ich suche schon die ganze Zeit, wo ist denn diese Baumschule beheimatet?
In der Slowakei, man kann aber bestellen.
Mir scheint, die Website wurde überarbeitet, habe sie übersichtlicher als jetzt in Erinnerung. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
meiby
Beiträge: 330
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Gestreifte Birne/Nashi

meiby » Antwort #10 am:

Zahradnictvo (Gärtnerei) Limbach, Slowakei, liefert neuerdings über andere Firmierung bspw. tutifruti.sk, tutifruti.at, obstbaumshop.de
Zaosu Red Striped ist allerdings anscheinend noch nicht erhältlich. Für mich eher ein Kuriosum, wie so manches, das man nicht braucht.
https://shop.zahradnictvolimbach.sk/bl ... r-herkunft
https://www.sciencedirect.com/science/ ... 2214003161 (englisch)
Aspidistra
Beiträge: 1429
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gestreifte Birne/Nashi

Aspidistra » Antwort #11 am:

Danke @meiby und @Hyla. Ja genau die Birne/Nashi von Limbach hab ich gemeint.
Ich wollte
auch den Link dazuschreiben hab's aber anscheinend vergessen.
Gestern rechts Grippe und links Corona Impfung gehabt, da hat dann das Hirn unter Nebenwirkungen gelitten. ;D
Also kennt keiner diese Frucht......wird bei limbach ja als sehr lagerfähig und lecker beschrieben.
Und dann noch Aussehen.....mal schaun. Aber Limbach hat zumindest zur Zeit zu.
Edit, ist ne Nashi/Birnen Hybride.
Zaosu’ pear, a hybrid of Pyrus pyrifolia and Pyrus communis,
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1159
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Gestreifte Birne/Nashi

DerTigga » Antwort #12 am:

Erinnert mich spontan an jene vor einigen Jahren im Markt erschienene Benita, (auch) eine europ. Birne mit Nashi Einschlag ;-)
Antworten