Die Sämlinge haben sich sehr schön entwickelt, wie bist du in der Anzucht vorgegangen?Monti hat geschrieben: ↑14. Dez 2024, 17:55 Ich hab heute noch Kerne von diesem Rekordexemplar gesammelt:
![]()
![]()
Hatte noch einen Strick im Auto um den Stammumfang zu messen. Zu Hause hab ich dann 3,3 m (!) ca. auf Brusthöhe gemessen. Innen hohl, schon eingerissen aber noch nicht auseinandergebrochen. Und trotzdem noch 20-30 cm Jahrestriebe. Im Sonner dachte ich, das wäre eine durchgetriebene Unterlage und die Edelsorte oben abgestorben. Es scheint aber ein Sämling zu sein, Holzapfel oder Hybride (die Früchte sind max etwas über Walnussgroß, meist kleiner). Ob diploid? Keine Ahnung aber pro Apfel rund 8 Kerne, ein kleinwenig unförmig aber fast nie taube.
Ich habe zum Mutterbaum auch nochmal nachgedacht, der erinnert mich stark an einen Weißen Wintertaffetapfel. Ist eine der uralten Sorten, die auch einige Nachkommen hat, z.B. den Himbeerapfel aus Holovousy oder Siebenkant.
https://www.arche-noah.at/media/weisser ... tapfel.pdf
LG