News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4396814 mal)
Moderator: cydorian
-
bully1964
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Jul 2022, 20:46
- Bodenart: Lehmig /Ton schwer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es wird letztlich eine Gedultsfrage sein unter den jetzigen Bedingungen , im Alten Garten mit recht humosen Boden war das Wachstum um einiges schneller ,eine bei Palmi bestellte M10 hatte innerhalb von 2 Jahren ein sehr gutes Wachstum und brauchbaren Ertrag .
Meine Feigen , M10 , Hardy Chicago ,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
- Sandkeks
- Beiträge: 5583
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was meint Ihr, ist das Ficcolino?
- Sandkeks
- Beiträge: 5583
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und hier die Frucht (war wohl zu früh geerntet, auch wenn die Nadelprobe unauffällig war, ist Milchsaft nach dem Ernten ausgetreten und die Feige hat eher grasig geschmeckt; allerdings steht die Pflanze auch schon eine Weile drinnen, damit ich eine Probierfrucht bekomme):
- zwerggarten
- Beiträge: 21159
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
sieht schon ziemlich so aus wie auch meine frisch eingeflogenen fruchtlosen ficcolinos, bevor der nachtfrost sie geschrottet hat. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich denke eher nicht.Sandkeks hat geschrieben: ↑29. Okt 2025, 23:41 Und hier die Frucht (war wohl zu früh geerntet, auch wenn die Nadelprobe unauffällig war, ist Milchsaft nach dem Ernten ausgetreten und die Feige hat eher grasig geschmeckt; allerdings steht die Pflanze auch schon eine Weile drinnen, damit ich eine Probierfrucht bekomme):
Meine Feigen waren nicht asymmetrisch.
Die Feigen müßten oben am Triebende bei Herbstfeigen sitzen, wachsen ja am Jahrestrieb.
Das Foto sieht eher nach Breba aus, weil am alten Holz gewachsen.
Der Zeitpunkt stimmt für Ficcolino nicht, bei mir im September schon durch.
Brebas Anfang Juli, Herbstfeigen ab August bei mir.
Ich sehe mini Herbstfeigen am rechten Ast.
Zuletzt geändert von Roeschen1 am 30. Okt 2025, 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Bergsträßer Junifeige hat schon alle Blätter abgeworfen, bei der Negronne sind diese noch dran, aber schon ziemlich gelb und fallen bald auch ab. Beide haben einige Früchte hängen, die noch keine Anstalten machen reif zu werden. Kann theoretisch noch was draus werden, solange es keine Fröste gibt, oder ist es aus, sobald die Blätter abgeworfen wurden?
Die RdB hat ihre Blätter noch und ca. 15 Früchte, die gerade nach und nach ausreifen.
Die RdB hat ihre Blätter noch und ca. 15 Früchte, die gerade nach und nach ausreifen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4500
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sie reifen weiter, auch ohne Blätter. 
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
husar2003
- Jr. Member
- Beiträge: 103
- Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
- Wohnort: Hamburg
- Bodenart: Bauschutt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir sind noch drei dran, könnten alle noch reif werden ( und bleiben dabei nangels Sonne eher grün ).
2×Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
- Sandkeks
- Beiträge: 5583
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hatte es befürchtet, und das war schon die Ersatzlieferung.Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 10:10 Ich denke eher nicht.
Meine Feigen waren nicht asymmetrisch.
Die Feigen müßten oben am Triebende bei Herbstfeigen sitzen, wachsen ja am Jahrestrieb.
Das Foto sieht eher nach Breba aus, weil am alten Holz gewachsen.
Der Zeitpunkt stimmt für Ficcolino nicht, bei mir im September schon durch.
Brebas Anfang Juli, Herbstfeigen ab August bei mir.
Ich sehe mini Herbstfeigen am rechten Ast.
Es könnte schon eine Herbstfeige sein. Der ganze Trieb scheint mir diesjährig zu sein und hat bis obenhin Feigen. Die Pflanze hat auch jetzt noch weitere Minifeigen gebildet, die ich aber abgemacht habe. Was Du, Roeschen1, zur frühen Reife schriebst und dass bereits im September alle Feigen reif waren (und wie ich es verstanden, habe auch keine mehr nachgebildet wurden), passt auch nicht.
So sah die erste Feige aus (schien mir von der Blattform her nicht zur Sortenbeschreibung zu passen):
- Sandkeks
- Beiträge: 5583
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese Feigen Nr. 1 hat auch zwei Früchte dran, die seit Wochen gleich aussehen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Woher hast du deine Ficcolino? Meine ist von Lubera und geliefert im September. Die Blätter sehen wie folgt aus. Früchte hatte ich keine.