News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birnensämling (Gelesen 12664 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1110
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Birnensämling

Monti » Antwort #60 am:

Die zweite erinnert mich optisch an die Hofratsbirne. etwas Gerbstoff hat die auch.
Hat deine Säure?
Wild Obst
Beiträge: 3074
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Birnensämling

Wild Obst » Antwort #61 am:

Hab die Frage ganz verpasst. Wirklich Säure schmecke ich nicht heraus, kann aber durchaus durch die Gerbstoffe überdeckt werden.
Wild Obst
Beiträge: 3074
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Birnensämling

Wild Obst » Antwort #62 am:

Und hier einmal ein Bild vom originalen Sämling, der die braun berosteten Birnen produziert. Geschätzt hat der etwa 1/8m³ Kronenvolumen. Extreme Konkurrenz.
Und auch der Wurzelraum ist sehr eingeengt: Nur 50 cm Platz zwischen geteertem Bolzplatz und ebenfalls geteertem Gehweg, minus das, was die Konkurrenzvegetation (Hartriegel, Feldahorn) für sich beansprucht.
164454
Hier noch mal die Frucht zur Erinnerung:
164433
Antworten