News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4451597 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4533
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #32520 am:

Ich kann's ja probieren, weniger als keine Feigen gibts nicht.
Gerade habe ich August-Fotos gefunden, da sieht man die dichte Krone an dicken Stamm. Dazu kommen unten noch 2 schwache Seitenäste. Vermutlich solle ich die "Äste" in der Krone reduzieren, aber wieviel?
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14039
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32521 am:

Alles dünne Holz,
Triebe, die nach Innen und sich kreuzen entfernen.
Licht und Luft für die Krone,
geschätzt ca 30-40% der Triebe.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1571
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32522 am:

Ich tue mich schwer mit Tipps geben wie schneiden aber bei der Panachee braucht man ja eigentlich nur das neue Holz für die Herbstfeigen.
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 307
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #32523 am:

Kurzes Fazit zur Feigensaison 2025:

Die Smith hat dieses Jahr das erste Mal getragen und ist meine absolute Lieblingssorte. Sie war pure Erdbeermarmelade. Sie hat alle Feigen ausgereift und ist einen mittelfrühe Sorte.
Die Figo Moro hat mir auch super gefallen. Sie hat dieses Jahr auch das erste Mal Herbstfeigen getragen jedoch sind nicht alle Feigen ausgereift. Geschmacklich ebenfalls sehr beeriger Geschmack.
Die Ficcolino hat auch das erste Mal getragen. Geschmacklich war sie gut, aber vielleicht geht auch mehr. Sie ist meine frühste Sorte. Bei den Brebas wie auch bei den Herbstfeigen.
Die Violette Dauphine hatte gute Brebas und Herbstfeigen. Leider hat sie nicht alle Herbstfeigen ausgereift.
Dottato hatte wieder zahlreiche Herbstfeigen, jedoch wird der Geschmack mit abnehmender Sonnenscheindauer schlechter. Dicke Haut und deswegen nicht jedermanns Sache.
Die Negronne hat eine Herbstfeige zur Reife gebracht und die war sehr lecker.
Eine unbekannte Sorte von Achilles (Falschlieferung) hat sich als Überraschung rausgestellt. Ich denke es geht so in Richtung Hivernenca. Die Feige steht im Vollschatten und hat späte Herbstfeigen produziert, die einen sensationellen Geschmack hatten. Ging in Richtung Erdbeere und Himbeere. Die erste reife Feige hatten mir die Tiere angeknabbert. Habe Dachse, Waschbären, Marder, Eichhörnchen,… im Garten 🤨
Die wohl beste Breba Sorte ist Desert King. Wahnsinnig produktiv und lecker.
Die Sorte die mit den schwierigsten Bedingungen klarkommt ist die Hardy Chicago. Steht bei mir ebenfalls im Vollschatten und produzierte zahlreiche Herbstfeigen. Man muss sie lang am Baum lassen, dass sie einen guten Geschmack entwickeln.
Enttäuschende Sorten waren Columbaro Nero, Doree, Michurinska-10, Pfälzer Fruchtfeige, Roter Riese,… Michurinska-10 war geschmacklich total langweilig. Bei der Doree sind wiedermal nur die Brebas reif geworden und die sind total fade. Bei der Columbaro Nero das gleiche. Die Pfälzer Fruchtfeige (BT-Strain) war von der Produktivität enttäuschend, wie auch vom Geschmack.
Die LSU Tiger wurde leider während meines Urlaubs reif, von daher kann ich nichts zu der Sorte sagen.
Die Improved Celeste und Atreano wurden garnicht reif und ich hoffe, dass sich das noch mit den Jahren ändert.

Auf dem Bild ist eine Figo Moro!
Dateianhänge
IMG_6434.jpeg
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 240
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #32524 am:

Danke für den schönen Erfahrungsbericht.
KarlAC
Beiträge: 102
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #32525 am:

Schöner Erfahrungsbericht. Kannst du noch ergänzen, ob die genannten Feigen im Topf oder ausgepflanzt sind?

Was sind eure bevorzugtes Volumen der Töpfe? Man empfiehlt ja immer größer und größer zu werden. Ich persönlich hatte gerade mit den kleinen Töpfen im Sommer starke Probleme mit dem Wasserhaushalt. Ich werde nun schauen dass ich nächstes Jahr die meisten auf min 25l Pflanze und zudem nicht mehr zwingend vollsonnig platziere.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4112
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32526 am:

Ich bleibe bei 12L bzw. 20L und schneide die Balkonfeigen regelmäßig zurück und auch die Wurzelmasse.
Erstmal Wurzeln rundum absägen und dann entwirren und in frisches Substrat.
Heute bereits alles erledigt bis auf die Italian-258, wo ich Anfang Dezember die Wurzeln entwirre/zurückschneide und umtopfe.
Werden heuer auch alle wieder auf der Loggia in einer windgeschützten Ecke überwintert.

Im Garten auszupflanzende jüngere Exemplare mache ich wurzelnackt vor der Pflanzung, um optimales Wurzelwachstum zu ermöglichen und einen kreisrunden Wurzelwuchs wie im Topf zu verhindern.

Gepflanzt wird neben Herbst auch im Winter, bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

Garten-Pflanzung im Frühjahr und Sommer meide ich, da ich kein Gieß-Sklave sein will ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
KarlAC
Beiträge: 102
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #32527 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Nov 2025, 20:08 ...
Garten-Pflanzung im Frühjahr und Sommer meide ich, da ich kein Gieß-Sklave sein will ;D .
Bist du das bei 12l nicht ohnehin schon? ;D Mit Drainage und luftigem Substrat bleibt doch bei guter Durchwurzelung doch fast nichts mehr übrig was Wasser halten kann? Wenn's warm wird komme ich bei der Größe mit zweimal Gießen kaum hin. Aber lag Vielleicht auch schlicht an dem viel zu sonnigem Platz auf der Terrasse.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4112
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32528 am:

Mein Gardena Aquabloom bewässert auf der Loggia automatisch per Solarenergie ;). Muss nur die 100L Tonne ab und zu nachfüllen. Und ich habe nur noch 3 Sorten auf der Loggia stehen.
Habe auch ganzen Tag Sonne wegen Südausrichtung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4112
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32529 am:

Falls jemand seltene Steckhölzer sucht: Ein Wiener bietet folgende Sorten.
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 797451020/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Antworten