Ich möchte meine Einfahrt quer absperren, weil ab einer bestimmten Stelle die theoretische Möglichkeit besteht, dass der Boden nachgibt.
An dieser Stelle befindet sich schon quer ein kleiner Betonweg, ich sage immer Brücke dazu, bis zum Nachbarhaus. Und nun steht dort ein rot-weißer Kegel, damit keiner drüber fährt. Eigentlich könnten dort auch verschiedene Kübel, oder Maurertuppen stehen mit geeigneten Pflanzen, fast wie eine Hecke. Wenn es unbedingt sein müsste, könnte man die ja zur Seite räumen....
Aber was nehmen? Möglichst etwas mit nicht zu hohem Wasserbedarf, damit sich der Pflegeaufwand in Grenzen hält. Transportable Hecke - klingt irgendwie passend.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Idee gesucht - Sperre mit Kübelpflanzen (Gelesen 195 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Idee gesucht - Sperre mit Kübelpflanzen
(Komisch, dass noch niemand geantwortet hat.)
Ideen hätte ich, ob sie umsetzbar sind, weiß ich nicht. "Hecke" lässt mich zunächst an einheitliche Pflanzen denken. Eibe und Liguster gehen sicher auch in großen Kübeln. Oder so etwas wie eine gemischte Blütenhecke, oder auch kleinere Acer palmatum - Sorten, vielleicht abwechselnd mit Sommerblumenkübeln (und/oder Hosta) dazwischen, je nachdem, wieviele Teile du da hinstellen möchtest.
Ideen hätte ich, ob sie umsetzbar sind, weiß ich nicht. "Hecke" lässt mich zunächst an einheitliche Pflanzen denken. Eibe und Liguster gehen sicher auch in großen Kübeln. Oder so etwas wie eine gemischte Blütenhecke, oder auch kleinere Acer palmatum - Sorten, vielleicht abwechselnd mit Sommerblumenkübeln (und/oder Hosta) dazwischen, je nachdem, wieviele Teile du da hinstellen möchtest.
Re: Idee gesucht - Sperre mit Kübelpflanzen
Ich habe versucht meinen sehr fade gepflasterten grossen Hof mit sehr grossen Kübeln etwas zu verschönern: Rotbuche, Hydrangea paniculata, Hydrangea 'Annabelle', Lonicera purpusii, Prunus incisa 'Koju no mai', Miscanthus und etliche kleinere Töpfe mit Hemerocallis, Lilien, Hosta und anderen Stauden. Alles bleibt im Winter ungeschützt draussen. Bisher (seit 3 Jahren) funktioniert das.
Wofür mir bisher noch Ideen fehlen sind immergrüne Gehölze, die frosthart genug sind um ganzjährig im Topf zu bleiben.
Wofür mir bisher noch Ideen fehlen sind immergrüne Gehölze, die frosthart genug sind um ganzjährig im Topf zu bleiben.
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Idee gesucht - Sperre mit Kübelpflanzen
Es kommt darauf an, wie hoch und breit die Pflanzen werden sollen bzw. dürfen.
Buchs, Lonicera, Hainbuche und Rotbuche, Potentilla und Berberitzen und natürlich Kleinstrauchrosen. Die Auswahl ist riesig.
Buchs, Lonicera, Hainbuche und Rotbuche, Potentilla und Berberitzen und natürlich Kleinstrauchrosen. Die Auswahl ist riesig.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Idee gesucht - Sperre mit Kübelpflanzen
Mein Tipp:
Eine kompakte Eibe, frostfest im Kübel,
Mittelmeerschneeball, weiß aber nicht wie frosthart der Ballen ist, die Triebe sind es.
Eine kompakte Eibe, frostfest im Kübel,
Mittelmeerschneeball, weiß aber nicht wie frosthart der Ballen ist, die Triebe sind es.
Grün ist die Hoffnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht - Sperre mit Kübelpflanzen
Zu "Hecke im Kübel" fällt mir nicht so viel ein, ich würde einzelne, größere Kübel mit passenden Gehölzen bepflanzen. Man muss nur darauf achten, dass die Kübel nicht zu schmal sind und die Pflanzen insgesamt nicht zu hoch werden, ansonsten werden sie ständig vom Wind umgeweht.