News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 199083 mal)
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Die Eier sind wunderschön und perfekt in Szene gesetzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4373
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Dieser Osterstrauss gefällt mir total gut, sowohl von dem Strauss als auch von den Eiern! 

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Inklusive der kleinen "Osterelfen"! 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Klassiker von Osterstrauss hier. Orangenblume 'Aztek Peal' in Vase Seltmann 'Annabell', volle Empfehlung rundherum 

- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Conni, Deine Ostereier sind einfach perfekt
.
Minthe, Dein Osterstrauß beduftet bestimmt das ganze Zimmer - wunderschön

.
Minthe, Dein Osterstrauß beduftet bestimmt das ganze Zimmer - wunderschön

LG Rosenfee
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2779
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Danke, sehr interessant. Das könnte ich für das kommende Osterfest mal ausprobieren.Conni hat geschrieben: ↑22. Apr 2025, 07:28 Danke für die Blumen.Veilchen-im-Moose, das ist sorbische Wachstechnik.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Metzler & Ortloff Craquelée + Dahlien und Kerzenknöterich - Czarny Charakter, Franz Kafka, Rip City + 'Fat Domino' ©
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
ähnliches hatte ich auch gerade letztens, wenn auch in weniger schönem umfeld und wahrscheinlich lichte. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
tadelloses Umfeld, heftiges Geblühe, von Lichte hab ich mir auch gerade was gekauft. Einen Hasen.
.
Weil ich bezaubert bin von HASE UND ICH. Kam ich drauf wegen druckfrisch Top Ten. Denis Scheck war des Lobes voll. Selten, dass ich das nachvollziehen kann.
.
Aber Chloe Dalton hat mich. Ich hab zwei youtube Videos und einen SZ Artikel. Die Videos How a baby hare changed a political advisor’s life und Chloe Dalton | Raising Hare | 5x15.
.
Für alles, was mir Freude macht, bin ich gerade dankbar und was die Autorin beschreibt kann ich absolut und entschieden nachvollziehen. Die andere Seite, die korrigierte Perspektive, die fehlende Hälfte. ...
.
Weil ich bezaubert bin von HASE UND ICH. Kam ich drauf wegen druckfrisch Top Ten. Denis Scheck war des Lobes voll. Selten, dass ich das nachvollziehen kann.
.
Aber Chloe Dalton hat mich. Ich hab zwei youtube Videos und einen SZ Artikel. Die Videos How a baby hare changed a political advisor’s life und Chloe Dalton | Raising Hare | 5x15.
.
Für alles, was mir Freude macht, bin ich gerade dankbar und was die Autorin beschreibt kann ich absolut und entschieden nachvollziehen. Die andere Seite, die korrigierte Perspektive, die fehlende Hälfte. ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin



der hase hat was.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

@pearl, danke für die Hinweise zu Chloe Dalton! Ihr Buch war in diesem Jahr auf der Shortlist für den Women's Prize for Fiction/Non-Fiction. Ich liebäugele schon eine Weile damit.