News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 321617 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1335
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1785 am:

...bald geht´s dann mit dem Einjährigen-Sommerflor los!
Dateianhänge
20250610_224317.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

zwerggarten » Antwort #1786 am:

als kontrapunkt zu soviel wunderbarer aufgeräumtheit hier ein teil meiner geburtstagsblumen, die heute im küchenchaos herrlich prangen.
Dateianhänge
IMG_1216.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5583
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Apfelbaeuerin » Antwort #1787 am:

Im Moment kann man ja aus dem Vollen schöpfen :) . Herzogin Christiana und Novalis mit Mutterkraut.
Dateianhänge
20250619_092003.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Gartenlady » Antwort #1788 am:

Wunderbar diese zarten Farben.

Bei mir halten die Gartenrosen nur ganz kurz in der Vase und der Starkregen vom Sonntag hat viel Schaden an den Rosenblüten angerichtet.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3319
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Konstantina » Antwort #1789 am:

Hier wurde schon lange nichts mehr gepostet.
Ich habe heute nach eine Jäten-Rund mir ein kleines Strauß geschnitten.
Dateianhänge
IMG_7629.jpeg
kaunis
Beiträge: 1335
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1790 am:

Nach längerer Zeit mal wieder ein Strauß mit Lieblingsvase, geliebten einjährigem Phlox und einjährigen Skabiosen, wenig einj. Rittersporn, wenig Schleierkraut und Carex muskingumensis.
- Seitensicht auf Arbeitsplatte in Küche
- mehr Aufsicht
- Aufsicht auf dem Couchtisch - der Untergrund ist mir zu unruhig, also ab auf den Esstisch!!!
Dateianhänge
20250822_185641.jpg
20250822_185901.jpg
20250822_185537.jpg
kaunis
Beiträge: 1335
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1791 am:

Und im Kontrast Craspedia, tiefdunkle Sonnenblumen sowie kleine Schwestern...
kaunis
Beiträge: 1335
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1792 am:

... und das Foto!
Dateianhänge
20250822_190409.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2830
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Aramisz78 » Antwort #1793 am:

Schöne Sträuße. Die mit der Phlox gefällt mir besonders. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5117
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

helga7 » Antwort #1794 am:

Eine Wucht, deine Sträuße :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

mavi » Antwort #1795 am:

Wieder sehr schön, mir gefällt der Phloxstrauch auch besonders gut. Danke fürs Zeigen!
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 58
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Frau P » Antwort #1796 am:

Mein Jüngster (10) geht einmal durch den Garten und stellt dann mal einfach schöne Bauernsträuße auf den Tisch. Ich trau mich das gar nicht, so bunt und querbeet. Aber er macht einfach - ich liebe seine Sträuße.

Hier sind Dahlien (Zundert Mystery Fox, Wine Eyed Jill, Eveline), Sonnenblume, Gaura Elurra, Salbei Hot Lips, Malve, Blauer Lein (?), Mädchenauge, Cosmeen und etwas Rotes drin.
Dateianhänge
IMG_0333.jpg
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 58
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Frau P » Antwort #1797 am:

kaunis hat geschrieben: 22. Aug 2025, 20:02 ... und das Foto!
Das ist ja Wahnsinn, mit ganz wenig Blüten, diese aber effektvoll drapiert so eine Wirkung zu erzeugen!
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 58
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Frau P » Antwort #1798 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 19. Jun 2025, 09:28 Im Moment kann man ja aus dem Vollen schöpfen :) . Herzogin Christiana und Novalis mit Mutterkraut.
Auch ein Traum- und duftete wahrscheinlich auch noch hervorragend!
Hyla
Beiträge: 4804
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Hyla » Antwort #1799 am:

Dein Sohn hat Talent. :)
Besonders schön sind die tintenblauen Akzente durch die Trichterwinde.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten