News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2025 (Gelesen 49361 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Aramisz78 » Antwort #630 am:

Artemisia lactiflora mag es feucht. Bei mir funktionierte ohne regelmäßiges giesen nicht. Es überlebte auch ohne Bewässerung aber bei max ein meter höhe halb vertrocknet, und ohne Blüten.
Bei Trockenheit gibts genug andere Artemisien würde ich sagen,welche deutlich besser aussehen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Aramisz78 » Antwort #631 am:

@Konstantina: deine Inselbeete sind deutlich grösser als meine ganze "schreberpracht". ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1736
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2025

solosunny » Antwort #632 am:

Bei mir hat die Artemisia lactiflora in mehreren Gärten trotz relativ feuchter Standorte einen Welkepilz bekommen. Ich versuche es nicht mehr. Allerdings scheint die ganze Sippschaft dafür empfindlich zu sein. Also auch die trockenheitsverträglichen Artemisien.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 966
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Heute durch den Garten 2025

LadyinBlack » Antwort #633 am:

Konstantina, ganz toll , was du geschaffen hast. Mir gefällt sowohl die Gestaltung als auch die Pflanzenauswahl. Ganz großes Kompliment :) Wie viele Parteien seid ihr? Kümmert sich sonst noch jemand um die Beete?
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3326
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Konstantina » Antwort #634 am:

Danke Lady. Unsere Haus hat 13 Stockwerke, es sind viele Parteien. Ich mache es allein, aber ich muss keine Rasen mähen ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten 2025

oile » Antwort #635 am:

Konstantina hat geschrieben: 24. Aug 2025, 21:23 Danke :)
Wunderschön! So etwas gelingt mir nie
.
Magnolia kobus, ein Abkömmling aus Saxdorf, fruchtet das erste Mal.
IMG_20250827_121640.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten