Linaria genistifolia ssp. dalmatica.
Blüht schon seit Ende Mai.
Hoffentlich nicht so ausbreitungsfreudig wie seine Verwandtschaft.
Davor ein Blütenansatz vom kürzlich gesetzten Ornamentaloregano O. 'Pilgrim'. Etwas schlapp, gerade notgegossen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 94570 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28503
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Komisch habe keinerlei Benachrichtigungen über neue Beiträge bekommen und daher lange nicht vorbeigeschaut.
Muss ich alle nachlesen.
L.genistifolia ssp. dalmatica habe ich seit 2 Jahren im Garten, sie säen sich bei mir aus aber nicht massiv. Dieses Jahr sind sie erst spät in Fahrt gekommen, da es mal wieder trocken war bei uns. L.purpurea tut sich richtig schwer bei uns.
Muss ich alle nachlesen.
L.genistifolia ssp. dalmatica habe ich seit 2 Jahren im Garten, sie säen sich bei mir aus aber nicht massiv. Dieses Jahr sind sie erst spät in Fahrt gekommen, da es mal wieder trocken war bei uns. L.purpurea tut sich richtig schwer bei uns.
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Ich habe L.genistifolia ssp. dalmatica seit 2 Jahren, sie macht keine Ausläufer.Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 22:29 Jelitto/Schacht/Simon schreibt bei L. genistifolia was von weit streichenden Ausläufern, bei der Unterart ist nicht ganz klar, obs auch gilt. Sie soll jedenfalls größere Blätter und Blüten haben.
Und es gibt ja durchaus unkrautige L., deshalb bin ich vorsichtig. Bei Till Hofmann hab ich heute mittag noch nicht so weit gedacht.
Bei der Höhe geht die Beschreibung von 30 - 100 cm
Und wenns jemand hat, dann du
"verhalten" klingt jedenfalls ganz gut, danke.
Hast du die Scuttellaria nicht auch zufällig
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Die Gärtnerei Eidmann macht leider keinen Versand, richtig?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28503
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Nein, ich glaube, die versenden nicht.
Nächstes Wochenende ist dort übrigens Tag der offenen Tür mit vielen Vorträgen.
Danke Botanic, dann hoff ich mal, dass sie bei mir auch nicht Ausläufer macht
Nächstes Wochenende ist dort übrigens Tag der offenen Tür mit vielen Vorträgen.
Danke Botanic, dann hoff ich mal, dass sie bei mir auch nicht Ausläufer macht
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28503
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
War heute bei Eidmanns.
Spontane Idee
Bis auf einen rasenartig wachsenden Schlangenbart und Dierama pulch. 'Alba' habe ich nur Trockenzeugs gekauft.
Der Topf ohne Schild ist eine Iris mit Herkunft aus Bulgarien, Schwarzmeerküste , Art unbekannt.
Drei "Trocken-Farne" (Mittelmeer, Persien?, Mexico)
Spontane Idee

Bis auf einen rasenartig wachsenden Schlangenbart und Dierama pulch. 'Alba' habe ich nur Trockenzeugs gekauft.
Der Topf ohne Schild ist eine Iris mit Herkunft aus Bulgarien, Schwarzmeerküste , Art unbekannt.
Drei "Trocken-Farne" (Mittelmeer, Persien?, Mexico)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21081
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Ceterach schlägt sich gut in der Sonne an meiner Trockenmauer, Pellea atropurpurea hat dort leider nur jahrelang gekämpft und letztlich aufgegeben 

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela