Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Buddelkönigin
Beiträge: 12199 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2520 am: 11. Sep 2025, 16:19
Nur kurz rüber zum Westbeet...
.
.
.
Zuletzt geändert von
Buddelkönigin am 11. Sep 2025, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12199 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2521 am: 11. Sep 2025, 16:22
Klar gibt es auch wieder Rosenblüten...
.
.
.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12199 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2522 am: 11. Sep 2025, 16:25
Und tschüss, diesmal mit der hier unermüdlich blühenden Astrantia...
.
.
... und einer ebenfalls unermüdlichen, mir leider unbekannten Spinnerin.
Edit: Wie ich soeben gelernt habe, handelt es sich hierbei um eine Wespenspinne. Kein Wunder, bei dieser Zeichnung...
Zuletzt geändert von
Buddelkönigin am 11. Sep 2025, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Roeschen1
Beiträge: 13908 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #2523 am: 11. Sep 2025, 16:35
Das ist eine Wespenspinne.
Grün ist die Hoffnung
Jule69
Beiträge: 21817 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #2524 am: 11. Sep 2025, 16:40
Ein wunderschöner Rundgang, Danke dafür!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5666 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #2525 am: 11. Sep 2025, 17:09
Ich sag auch danke, Buddelkönigin
! Wunderschön!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
solosunny
Beiträge: 1755 Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:
solosunny »
Antwort #2526 am: 11. Sep 2025, 18:56
Einfach nur toll.
Ich bin begeistert
polluxverde
Beiträge: 5021 Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
polluxverde »
Antwort #2527 am: 11. Sep 2025, 19:16
Ein wirklich schöner Garten , Buddelkönigin. Die Pflanzungen wirken alle sehr stimmig und durchdacht, gut aufeinander abgestimmt und komponiert. Chapeau !
Rus amato silvasque
Buddelkönigin
Beiträge: 12199 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2528 am: 11. Sep 2025, 20:32
Danke Euch sehr für die netten Worte zu meinem 'Herbstgewusel'.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Konstantina
Beiträge: 3348 Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Konstantina »
Antwort #2529 am: 11. Sep 2025, 21:02
Sehr schöne Garten, gekonnt angelegt und gepflegt.
Danke fürs Zeigen.
.
@ Andreas, ich denke nicht, dass es nur an Bedingungen liegt. Ich denke, dass es zum sehr große Teil an der Gärtnerin liegt.
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16872 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #2530 am: 11. Sep 2025, 21:09
Na klar liegt das auch am großartigen Können der Gärtnerin, aber wenn ein Garten den Pflanzen keine guten Wachstumsbedingungen bieten kann, dann helfen auch intensive Bemühungen ihnen nicht auf die Sprünge. Das sehe ich ja immer wieder an den Echinacea, die im Garten meiner Mutter so prächtig wie bei Buddelkönigin wachsen, aber wenn ich sie dort ausgrabe und in meinen Garten pflanze, mickern sie, weil ihnen der schwere Boden nicht behagt. Dafür sind meine prächtig dastehenden Rudbeckien im Garten meiner Mutter nur ein Schatten ihrer selbst, egal, wie viel man gießt.