News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solosunnys Garten (Gelesen 32481 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22393
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Solosunnys Garten
das sieht alles wunderbar aus. Du hast enorm viel geschafft in kurzer Zeit, ich bin sehr beeindruckt 

- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5697
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Solosunnys Garten
Wow. Ich glaube, dein Garten gefällt mir SEHR
. Manchmal hätte ich auch gerne solche Prärie-Bedingungen.

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Solosunnys Garten
Danke mir gefällt er auch 
- Konstantina
- Beiträge: 3392
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solosunnys Garten
Sehr schön und in so kurze Zeit 

- Lady Gaga
- Beiträge: 4443
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solosunnys Garten
Gefällt mir auch sehr! Hast du nicht erst vor einem Jahr begonnen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Solosunnys Garten
Ne vor gut zwei Jahren, war Sukzessionsfläche mit Hartriegel Weißdorn ahorn und Wildrosen
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2816
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Solosunnys Garten
Wunderbar, dein Garten, Solosynny. Zwei Jahre sind eine kurze Zeit, in der du enorm viel geleistet hast. Und alles ohne die leidigen Grabenkämpfe mit irgendwelchen Kleingarten-Tyrannen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Solosunnys Garten
Eben. Deswegen wurde auch viel. Inzwischen bin ich echt froh das es so gekommen ist. Fünf Jahre später hätte ich es mir nicht mehr zugetraut. Und was außerdem noch schön ist, die neuen Besitzer meines alten Gartens lassen den Geist weiter leben. Sie sind nur etwas diplomatischer im Umgang mit dem Vorstand.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4443
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solosunnys Garten
Hattest du damals nicht erfahren, dass jemand von der Familie des Vereinsvorstandes (oder wie das hieß) den Garten übernimmt?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16926
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Solosunnys Garten
Ich staune ebenfalls, was Du in diesen zwei Jahren schon alles geschafft hast, das ist richtig schön geworden!
Und ja, der Schritt hat sich definitiv gelohnt, Du kannst dort schalten und walten, wie Du willst, und bist von niemandem abhängig. Da geht einem vermutlich manches auch leichter von der Hand, als wenn man noch x Vorschriften beachten muss. 
Um so einen schönen Kiesgarten beneide ich Dich auch ein wenig, es gibt so viele schöne trockenheitsverträgliche Stauden, die praktisch das ganze Jahr über schön aussehen, während sich meine Freiflächen im winterlichen Dauerregen in Matschwüsten verwandeln. Das Beet unterm grünen Schirm des Baumes ist auch sehr gelungen, hier sehen Schattenbeete ganz anders aus (aber die sind wenigstens auch im Winter hübsch
).


Um so einen schönen Kiesgarten beneide ich Dich auch ein wenig, es gibt so viele schöne trockenheitsverträgliche Stauden, die praktisch das ganze Jahr über schön aussehen, während sich meine Freiflächen im winterlichen Dauerregen in Matschwüsten verwandeln. Das Beet unterm grünen Schirm des Baumes ist auch sehr gelungen, hier sehen Schattenbeete ganz anders aus (aber die sind wenigstens auch im Winter hübsch

-
- Beiträge: 4930
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Solosunnys Garten
Schön, daß der Baum bleiben durfte. Der dunkle Doppelstamm ist sehr ausdrucksstark, finde ich.
Ein sehr schöner Garten. Ich glaube nicht, daß das in einem Gartenverein möglich gewesen wäre.

Ein sehr schöner Garten. Ich glaube nicht, daß das in einem Gartenverein möglich gewesen wäre.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.