News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;) (Gelesen 34022 mal)
- sempervirens
- Beiträge: 4955
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Polystichum Aculeatum hält trocknen Schatten auch aus
- Gartenlady
- Beiträge: 22409
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ich glaube neo ist zu Immer-grün migriertAdmin hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 14:11Das ist leider die Folge, da es ein Mitglied neo offenbar nicht mehr gibt.Immer-grün hat geschrieben: ↑14. Aug 2024, 17:38 Eingangspost von neo durch die Forumsmigration entschwunden. ...


- Immer-grün
- Beiträge: 1562
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Remigration von Immer-grün zu neo bringt jetzt auch nichts mehr.
(In diesem Thread finde ich es nicht schlimm, die Essenz hatte ich ja noch. Ich hoffe, es lässt sich andernorts möglichst viel wieder herstellen.)


(In diesem Thread finde ich es nicht schlimm, die Essenz hatte ich ja noch. Ich hoffe, es lässt sich andernorts möglichst viel wieder herstellen.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 21198
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Sie haben es geschafft, alle Beiträge von abgemeldeten Usern wieder einzufügen, auch deine Liste und die Übersichtsfotos sind wieder an ihrem Platz 

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Immer-grün
- Beiträge: 1562
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 20:28 Sie haben es geschafft, alle Beiträge von abgemeldeten Usern wieder einzufügen,

( Ich lasse die Liste, doppelt hält besser.

Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 21198
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Immer-grün
- Beiträge: 1562
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ich dachte diesen Sommer, dass dem Waldzimmer noch ein bisschen Höhe und Leichtigkeit fehlt- ein Gras. Die Gräser in der Liste sind alle eher niedrig, Phaenosperma globosa hat mir zu breites Laub, es hat ja schon viel breites Laub von den Lenzrosen.
Das einzige, was mir passen würde, ist Calamagrostis varia (könnte man jetzt noch pflanzen?) Ich müsste bei der Pflanzung halt die lichtschattigsten Orter erwischen. Oder weiss vielleicht noch jemand ein von der Erscheinung her ähnliches Schattengras?
Herbstanemonen wären auch schön, aber das Licht...Vielleicht versuche ich es doch im Frühling mit einem Stückchen tomentosa.
Das einzige, was mir passen würde, ist Calamagrostis varia (könnte man jetzt noch pflanzen?) Ich müsste bei der Pflanzung halt die lichtschattigsten Orter erwischen. Oder weiss vielleicht noch jemand ein von der Erscheinung her ähnliches Schattengras?
Herbstanemonen wären auch schön, aber das Licht...Vielleicht versuche ich es doch im Frühling mit einem Stückchen tomentosa.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- hobab
- Beiträge: 4127
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Honorine erträgt recht viel Schatten und blüht noch. Carex muskigumensis ist ein mittelhohes Gras, gut für Überleitungen und sieht im nicht zu dunklen Halbschatten noch gut aus.
Berlin, 7b, Sand
- Immer-grün
- Beiträge: 1562
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Danke, aber hätten die nicht beide Probleme mit der Sommertrockenheit?
Es ist in den Spitzenzeiten des Sommers sehr trocken dort unter Bäumen, und ich giesse nur im absoluten Notfall.
Es ist in den Spitzenzeiten des Sommers sehr trocken dort unter Bäumen, und ich giesse nur im absoluten Notfall.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Hier wächst Luzula nivea, die Schneemarbel ohne Gießen im Schatten, sieht sehr hübsch aus, allerdings nicht so hoch.
Grün ist die Hoffnung
- hobab
- Beiträge: 4127
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Das hängt wie immer natürlich vom Boden und der Dichte des Baumbestandes und der Art der Bäume ab. Kann man so also nicht beantworten.
Einfach mal ausprobieren, dass Carex ist genügsam, lässt sich leicht teilen und versamt sich sehr moderat.
Einfach mal ausprobieren, dass Carex ist genügsam, lässt sich leicht teilen und versamt sich sehr moderat.
Berlin, 7b, Sand
- martina 2
- Beiträge: 13883
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Immer-grün, so schattig wie hier im Hofgarten kann es bei dir gar nicht sein, und dennoch hat mich die Honorine nach meiner Rückker vom Land mit einer Blütenpracht empfangen, öffnet immer noch Knospen und hat angeblich schon davor eine Zeitlang geblüht
Dabei hatte ich gar nicht damit gerechnet, daß das hier überhaupt was wird, es sind nur noch wenige Stauden, die aufgrund des zunehmenden Schattens der stark wachsenden Hainbuchen noch nicht aufgegeben haben - muß allerdings zugeben, daß ich mich in den letzten zwei Jahren nicht mehr so intensiv darum kümmern konnte.
.
Es hat ja hier anfangs des Sommers viel geregnet, und in meiner Abwesenheit wurde auch gegossen, ich vermute aber, nicht wirklich viel. Jedenfalls macht sie solche Freude, daß es einen Versuch allemal wert ist!
.
Mehrere Pflanzen von Luzula nivea sind hier nicht mal ein Jahr alt geworden. Keine Ahnung, woran das lag.

.
Es hat ja hier anfangs des Sommers viel geregnet, und in meiner Abwesenheit wurde auch gegossen, ich vermute aber, nicht wirklich viel. Jedenfalls macht sie solche Freude, daß es einen Versuch allemal wert ist!
.
Mehrere Pflanzen von Luzula nivea sind hier nicht mal ein Jahr alt geworden. Keine Ahnung, woran das lag.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Zu wenig Wasser während der Einwachszeit?
Grün ist die Hoffnung
- hobab
- Beiträge: 4127
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Luzula nivea ist schon ein tolles Gras, im Frühjahr gepflanzt und ein bisschen gehegt, übersteht das fast alles. Ist halt nicht besonders hoch und kann etwas lästig werden in der Nähe von Fugen.
Berlin, 7b, Sand
- Immer-grün
- Beiträge: 1562
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ich kann deine Begeisterung gut verstehen! Ich habe sie gegen Ende August im Ebertpark gesehen, wunderschöner Tanz der Anemonenblüten! Ich bin wohl eigentlich schon überredet für einen Versuch.

Ich bleibe bei C. varia und nehme noch L.nivea dazu. Habe davon eine ältere Pflanze, die eigentlich viel zu sonnig steht, und die ich teilen werde.
Danke für eure Beiträge, es überlegt sich schon besser mit Inputs, als mit sich allein zu diskutieren.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer