News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2025 (Gelesen 55946 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 5044
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2025

polluxverde » Antwort #690 am:

@ ViM u. Jule - herrliche Gartenszenen, toll von Euch beiden eingefangen, die richtige Inspiration zu einem entspannten Feiertag im Garten, an welchem wir uns ja auch über eine vereinte west- u. ostdeutsche Gartengemeinde erinnern u. freuen dürfen.
Unser Garten ist 1100 qm groß/ klein , aber gefühlt ist ja jeder Garten, sei er 200 qm oder 20 ha groß, immer viel zu klein.
@Connie, Dein Asternborder im Nebel ist auch klasse - wer ein Gefühl u. Auge für die Bilder im Garten ( und in der freien Natur ) hat, der
wird jeden Tag aufs Neue mit schönen Szenen und Naturgemälden belohnt, von hier ein Bild ( aus Okt 24 ) mit aufblühenden Chrysanthemen im herbstlichen Garten.
Dateianhänge
20F396~1.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2025

lerchenzorn » Antwort #691 am:

Ein schöner Ausblick auf die kommende Chrysanthemenblüte. :)

Ganz zauberhafte Gärten. Jeder für sich eigen und wunderschön. ViM, Jule, Eure Bilder bewundere ich sehr.

Conni, der Nebel wirkt so eisig wie hier um Potsdam herum, gestern. Ich freue mich auf etwas mildere Tage zu Mitte Oktober hin.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3092
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Heute durch den Garten 2025

Inken » Antwort #692 am:

:D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Mediterraneus » Antwort #693 am:

Herrlich!
Noch sind die Chrysanthemen hier alle noch nicht so weit, zeigen allenfalls die erste Farbe.

Dafür sind die Herbstanemonen momentan alle offen, hier 'Wild Swan' mit blauer Rückseite.

Und Aster amethystinus 'Herbstleuchten' macht ihrem Namen alle Ehre.

Es ist richtig Herbst.
Boehmeria platanifolia scheint es bei mir zu gefallen, davor Apfel Ernte.
Dateianhänge
IMG_20251003_105955.jpg
IMG_20251003_105503.jpg
IMG_20251003_105339.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4052
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten 2025

goworo » Antwort #694 am:

@polluxverde: du triffst genau auch meine Empfindungen, die ich beim Betrachten der wundervollen herbstlichen Bilder und Gartenszenen habe. Immer wieder beeindruckend auch zu sehen, wie unterschiedliche Gestaltungsvorstellungen gekonnt umgesetzt werden. Toll! :D
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2833
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2025

Veilchen-im-Moose » Antwort #695 am:

Ich freue mich schon wieder riesig auf deine Chrysanthemen, Pollux. Welches ist denn die dunkelrote Schönheit auf deinem Foto?

Die Aster Herbstleuchten ist auch ein Hingucker, Mediterraneus. Mit der Knallfarbe durchdringt die garantiert jeden herbstlichen Frühnebel.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12297
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Buddelkönigin » Antwort #696 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 4. Okt 2025, 08:00 Ich freue mich schon wieder riesig auf deine Chrysanthemen, Pollux. Welches ist denn die dunkelrote Schönheit auf deinem Foto?
Schließe mich an... tolle Farbe! :o
Ich habe Probleme damit, solche Gartenbilder mit den späten Chrisanthemen zu kombinieren.
Irgendwie passen sie hier nirgends hin... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3499
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Heute durch den Garten 2025

Weidenkatz » Antwort #697 am:

So schöne leuchtende Herbstfarben bei Euch :D.

Bin ein bisschen frustriert. Unser neuer "Garten", den ich sehr liebe, ist wesentlich größer als der alte, geht zudem in Wiesenlandschaft über. Dennoch ist er mangels mittlerem Baumbestand noch kaum zu :P fotografieren, da stetig ein Gebäude mit dabei ist.
Ferner klappt es mit den Farben nicht. Die abgebildeten Astern am Meer beet sind von einem tiefen, echten blau ::) .
Dateianhänge
IMG_20250930_153114.jpg
IMG_20250929_154306.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
polluxverde
Beiträge: 5044
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2025

polluxverde » Antwort #698 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 4. Okt 2025, 09:15
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 4. Okt 2025, 08:00 Ich freue mich schon wieder riesig auf deine Chrysanthemen, Pollux. Welches ist denn die dunkelrote Schönheit auf deinem Foto?
Schließe mich an... tolle Farbe! :o
Ich habe Probleme damit, solche Gartenbilder mit den späten Chrisanthemen zu kombinieren.
Irgendwie passen sie hier nirgends hin... :-[
Die Pflanzenkombinationen, liebe Buddelkönigin, die Du hier zeigst, lassen allerdings große Hoffnung aufkommen, daß Du auch
Chrysanthemen in Dein Gartenreich integrieren könntest - ich denke da zB an die vielen wunderbaren Gräser, die bereits in Deinem
Garten sind und die bei mir gerade zur Auflockerung der Blühstaudenflächen noch viel zu wenig vorhanden sind.
Die oben gezeigte Chrysantheme ist eine recht gut winterfeste Sorte ( "Oktoberpracht") , die allerdings recht hoch werden kann, und
bei herbstlichen Stürmen stützende Nebenbepflanzung braucht oder angebunden werden muß.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12297
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Buddelkönigin » Antwort #699 am:

Ja, das ist es @ Polluxverde ... die mangelnde Standfestigkeit.
Die Chrysanthemen sind offenbar allgemein nicht sehr standfest und müssen gestützt werden. :P
Gibt es denn nicht auch Sorten die niedriger sind und damit ' in Form' bleiben? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2833
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2025

Veilchen-im-Moose » Antwort #700 am:

Ja, niedriger Sorten gibt es auch in gar nicht so kleiner Anzahl von Sorten. Ich habe zum Beispiel die falsche Anastasie, Mei Kyo. Die ist absolut standfest und so zwischen 60 und 70 Zentimeter hoch. Polluxverde weiß bestimmt noch viele mehr. Hier in Foto aus dem November 2024.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
polluxverde
Beiträge: 5044
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2025

polluxverde » Antwort #701 am:

Was für eine Blütenfülle , ViM ! Mei Kyo / Anastasia gedeiht hier deutlich kümmerlicher, wird nächstes Frühjahr umgesetzt.
Niedrig bleibende Chrysanthemen sind neben Mei Kyo auch Herbstbrokat, Lisa, Poesie, Bienchen. Hilfreich gegen ein zu gakeliges Längen-
wachstum ist das Pinzieren der Pflanzen im Juni.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12297
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Buddelkönigin » Antwort #702 am:

Danke Euch... sehr schönes Foto! ;)
Was hilft ist sicher auch ein leichter Sandboden! Hier im Lehm hängen sie schon sehr herum... sodaß ich es vor Jahren einfach aufgegeben hatte. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2987
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Rosenfee » Antwort #703 am:

Die von polluxverde aufgeführten Sorten waren bei mir im Kleingarten auch auf Lehm standfest. Probier es ruhig nochmal aus ;)
LG Rosenfee
Antworten