News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2025 (Gelesen 59756 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3014
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Rosenfee » Antwort #735 am:

Ich würde aus Eurem Badezimmer gar nicht wieder rauskommen, goworo :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2034
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Lou-Thea » Antwort #736 am:

Kranich hat geschrieben: 15. Okt 2025, 19:44 das sind traumhaft schöne Fotos, davon kann ich nie genug bekommen :D
Aber sowas von! :D
Danke für's Zeigen. Der Blick aus dem Badezimmer - wie ein Gemälde.

Die besonderen Details von Aramisz liebe ich auch. Und hab ebenfalls kein Problem mit den Farben. Passt doch super.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1249
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Miss.Willmott » Antwort #737 am:

Es gibt hier ja eigentlich nur schöne Gärten zu sehen, aber dieser hier, hebt sich noch einmal von allen ab: Nur erlesene Pflanzen, wunderschöne Farben und dann diese durchdachte Anlage! Wirklich traumhaft schön, Goworo!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1713
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2025

tomma » Antwort #738 am:

@goworo
Ich würde gern mal in Eurer Badewanne Platz nehmen. Vielleicht noch ein Tässchen Tee... :) :) :)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4071
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten 2025

goworo » Antwort #739 am:

Ganz herzlichen Dank für eure lobenden Worte, welche ich natürlich gerne auch an meine liebe Gattin weiterreiche. Sie hat einen entscheidenden Anteil daran, dass der Garten heute so ist, wie er ist. Ohne dass wir beide gleichermaßen Gartenenthusiasten sind, hätte das bestimmt nicht funktioniert. Während wie früher viele Arbeiten gemeinsam erledigt hatten, sind wir inzwischen mit fortschreitendem Alter zu einer Arbeitsteilung übergegangen: Garten (außer Gemüse) und handwerkliche Aufgaben ich, Hausarbeiten sie. :D (funktioniert ganz gut. ;) )
Ich kann nur nochmals betonen: wer Lust hat, darf natürlich gerne mal uns und unseren Garten besuchen. :D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4071
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten 2025

goworo » Antwort #740 am:

Einige herbstliche Bilder habe ich noch.

Bei Rhododendron 'Lillian Peste' öffnen sich regelmäßig im Herbst einige Blütenknospen

Bild

Heute hat sich am Teich eine muntere Schar von mindestens 10 Wintergoldhähnchen am Teich versammelt. Mehr als zwei konnte ich nicht gleichzeitig aufs Bild bannen. ;)

Bild

Woodwardia unigemmata hat am Teich einen geeigneten Platz gefunden

Bild

Acer palmatum 'Katsura' vor Liriodendron tulipifera

Bild

Acer palmatum 'Seiryu'

Bild

Zufahrtsweg

Bild

Auch viele laubabwerfende Rhododendron (Azaleen) haben eine ausgeprägte Herbstfärbung (hier 'Silver Slipper'

Bild

Die hier nie gepflanzten Verbena bonariensis habe ich nicht zu jäten übers Herz gebracht. ;)

Bild

Zwei Bilder am Teichrand

Bild

Bild
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4487
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Lady Gaga » Antwort #741 am:

"Einige" Blütenknospen beim Rhododendron ist gut, ich wusste gar nicht, dass sie so viele Nachblüten bringen können. ;D
Wieder einmal tolle Fotos!
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12383
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Buddelkönigin » Antwort #742 am:

Stimmt... :o :o :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1811
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2025

solosunny » Antwort #743 am:

Einfach nur zu genießen, deine Bilder. Danke fürs zeigen
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2034
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Lou-Thea » Antwort #744 am:

Soooo wunderschön.
Und die Wintergoldhähnchen toll erwischt. Hab ich ewig nicht mehr gesehen.

Heute mal ein Rundgang der anderen Art, vom Hof vor dem Haus bis zur Wiese ...

Im Hof neben den Kübelpflanzen streut die Kornelkirsche ihr Laub
20251022_191618 Cornus mas.jpg
Etwas weiter nach hinten, im Schattengarten, die Walnuss
20251023_152742 Walnuss.jpg

Zum Gartentor hinaus auf die Wiese die Roteiche (es gibt wenige Bäume, die ich nicht leiden kann, Roteiche gehört aber definitiv dazu ::) )
20251022_191535 Quercus rubra.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2034
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Lou-Thea » Antwort #745 am:

Ein paar Meter weiter wird das Braun von Gelb abgelöst... Hainbuche
20251021_192152 Carpinus betulus.jpg
20251022_192010.jpg

Noch weiter auf der unteren Wiese verstreut die Pappel ihre Blätter
20251022_191443.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2034
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Lou-Thea » Antwort #746 am:

Noch ein Blick zurück über die Wiese, es ist noch nicht mal alles gemäht und die Heuhaufen warten noch auf's Entfernen
20251021_193706.jpg
Und einer auf den Laubkompost-Haufen mit ein bißchen Farbe der Baumpaeonie
20251022_191804.jpg
Laubkompost gäbe es hier somit viel, aber dafür wäre ich bis Januar mit Rechen beschäftigt. :P
...and it was all yellow
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2855
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

foxy » Antwort #747 am:

Lou-Theater, nimmst du das Laub nicht wie beim Rasenmähen auf und machst einen Haufen für Laubkompost.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3366
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Gersemi » Antwort #748 am:

Wunderbare Bilder wieder hier, ich bin begeistert :D
.
goworo, um die Wintergoldhähnchen beneide ich Dich, ich sah bisher nur einmal einen der Winzlinge im Wald.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2034
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Lou-Thea » Antwort #749 am:

foxy hat geschrieben: 23. Okt 2025, 16:56 nimmst du das Laub nicht wie beim Rasenmähen auf und machst einen Haufen für Laubkompost.
Wenn das Laub mal ein paar Tage liegt kann man eigentlich nicht mehr mit dem Rasenmäher drüber. Da sind noch so viele kleine Spinnen, Käfer, Heuschrecken, Tausendfüssler, Falter etc drin, die mag ich ja nicht tothäckseln. Auch Frösche, kleine Kröten und Molche sitzen da manchmal noch dazwischen, da reche ich das lieber nach und nach von Hand den Hügel runter zum Laubkompost, da bemerkt man das besser.

Zur Zeit sieht es einfach nur schön aus, ich hoffe, der angekündigte Sturm lässt noch ein paar Blättchen auf den Bäumen. Ist sowieso arg früh, der Laubfall diesmal. :(
...and it was all yellow
Antworten