News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solosunnys Garten (Gelesen 37079 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14059
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solosunnys Garten

Roeschen1 » Antwort #270 am:

Respekt, was du geschaffen hast.
Besonders gefällt mir dein Wegekonzept.
Läßt du das Totholz für die Tiere liegen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1833
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #271 am:

Das hat mehrere Aufgaben, erstens für die Tiere, zweitens als Deko, drittens als Raumgestaltungs- und Sichtschutzelement (die Benjeshecken) und viertens bin ich so elegant kaum häckselbares Schnittgut los ;D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solosunnys Garten

Rosenfee » Antwort #272 am:

Dein Garten ist toll geworden! Gut, dass Du den alten Kleingarten und die Probleme rundum los bist.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1833
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #273 am:

Heute ein schnelles Handyfoto, aber da kann man eine Ahnung bekommen, welche Ausmaße die Esche hat. Außerdem ist mein Garten zur Zeit recht Gräserlastig, obwohl ich keinen Rasen habe.
Dateianhänge
20251002_130730.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1833
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #274 am:

Der Winter ist ja die Zeit für Pläne.
Also hier jetzt mein Beet, welches ich nächstes Jahr entwickeln möchte. Es ist an der Terrasse und hat im Sommer fast volle Sonne, obwohl dahinter die alte Birne steht. Es ist ca. 3 x 3 m und hat links noch eine "Verlängerung" von 3× 1,5m. Der Blütenschwerpunkt soll im Hochsommer liegen. Dahinter im Beet an der Birne gibt es Bistorta, Paeonia, Veronica und Euphorbia palustris als Aspektbildner, das ist aber nicht unverrückbar. Ich möchte Strukturen, die Räumliche Tiefe erzeugen.
Der Boden dort ist recht gut, er besteht aus einer dicken Schicht Rasensoden, die beim Terrassenbau anfielen. Her mit euren Ideen. Momentan vergammelt dort Phacelia ;)
Dateianhänge
20251124_145848.jpg
20251124_144038.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4582
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Solosunnys Garten

Kasbek » Antwort #275 am:

Trägt der Birnbaum noch? (Das Herausklauben von Fallobst aus dichten/dornigen/brennenden/sonstwie herausfordernden Beetbepflanzungen hält sich vom Spaßfaktor her in Grenzen. Zu berücksichtigen wäre auch, ob Du ggf. eine Leiter zum Ernten anstellen mußt.)

Ansonsten hätte ich jetzt spontan an Iris aus der Spuria-Gruppe als Sommerblüteneröffnung gedacht. Dazu ein paar mittelspäte bis späte Hemerocallis, die dann übernehmen, z.B. H. citrina, die auch noch duftet, was in Terrassennähe interessant sein könnte.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten