News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heißrotte (Gelesen 146346 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1629
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Heißrotte

Immer-grün » Antwort #360 am:

Gänselieschen hat geschrieben: 25. Jun 2025, 16:41 auf etwas Kühle
Soll bald eintreffen (zumindest hier).;)
.
Wenn ich in einem schwarzen Sack gejätetes Jakobskreuzkraut gelagert habe, und dieser stand die letzten drei Wochen zugeschnürt an der Sonne, dann ist das Kraut jetzt wahrscheinlich heissgerottet und kann auf den Komposthaufen (oder doch nicht)?
Jeder Augenblick ist ewig, wenn du ihn zu nehmen weisst -
ist ein Vers der unaufhörlich Leben, Welt und Dasein preist.
Konstantin Wecker
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11870
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Heißrotte

Quendula » Antwort #361 am:

Reinlunzen und dann entscheiden ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1629
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Heißrotte

Immer-grün » Antwort #362 am:

Schwarz, saftig, bestens durchgegart. ;)
Es ist der letzte Sack, die anderen gingen über den Hauskehricht. Ich denke, der kann dann auf den Kompost (hat keine Eile, ich lasse noch ein bisschen schmoren.)
Jeder Augenblick ist ewig, wenn du ihn zu nehmen weisst -
ist ein Vers der unaufhörlich Leben, Welt und Dasein preist.
Konstantin Wecker
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2734
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heißrotte

555Nase » Antwort #363 am:

Silage macht die Kuh satt, aber nicht jeder Gammel macht gute Komposterde.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22087
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heißrotte

thuja thujon » Antwort #364 am:

Ich mische aktuell das Ahornlaub mit etwas Rasenschnitt und Apfellaub aus dem Mäher.
Vor 3 Tagen habe ich 2 Kannen kaltes Wasser gegeben, weil es doch schon recht trocken im Haufen wurde.
Gestern hatte er wieder 61,2°C. So fällt er schön zusammen und es kann alle 2 Tage ein bis zwei neue Schubkarren nachgelegt werden.
Laubkompost 20251116.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Mainsand
Beiträge: 41
Registriert: 2. Dez 2022, 00:09

Re: Heißrotte

Mainsand » Antwort #365 am:

Ich hätte nicht gedacht, dass sich ein Laubhaufen mit etwas Grasschnitt so sehr erwärmen kann. Kannst du kurz schreiben, wie groß er etwa ist und wie du dafür sorgst, dass er nicht vom Wind auseinandergepustet wird?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4455
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heißrotte

hobab » Antwort #366 am:

Wenn genug nasses Material wie Rasenschnitt reinkommt, wird der Wind nicht mehr viel ausrichten und die Hitze den Haufen bei über 1,50 m in Flammen aufgehen lassen. Ales schon erlebt - Saatgut wird allerdings nur im
heißem Zentrum sterilisiert, im Hausgartenkompost ist sterile Erde also kaum herstellbar, außer man schichtet alle zwei Wochen um.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22087
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heißrotte

thuja thujon » Antwort #367 am:

Wenn das Laub nass ist, wird es besser warm, geht dann auch ohne Rasenschnitt. Ich drücke es zusammen, das hilft noch mehr. So passt auch genug in den BigBag rein.
Der steht nur vorübergehend da, der Laubkompost ist eigentlich nicht für mich, ich werde mir nur eine Testcharge für Blumenerdemischungen reservieren. Ich suche immer noch nach Alternativen zu Torfsubstraten bzw den unbrauchbaren Ersatzholzfasersubstraten fürs Gemüse.
Laubkompost 20251108.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten