News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 351693 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

kohaku » Antwort #2295 am:

Juni 25 : 72 Liter / seit Jahresbeginn 324 Liter
Juni 24 : 99,8 Liter / seit Jahresbeginn 572 Liter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #2296 am:

Hier gab es im Juni 27mm und 311 Sonnenstunden. Windig war es auch ein bisschen so dass die Wasserbilanz Minus 130mm beträgt.

Daraus ergibt sich die Jahressumme von 184mm und für die Vegetationsperiode seit März 99,8mm, was wiederum in einer Wasserbilanz von - 350mm resultiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

solosunny » Antwort #2297 am:

Hier in Erfurt gab es im Juni 25mm und im Jahr bisher 184 mm Niederschlag Außerdem war es heiß und windig., ein Wunder , dass überhaupt noch was grün ist.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #2298 am:

Hier waren es im Juni 38 mm, rund die Hälfte des (früher normalen) Durchschnittsniederschlages. Dazu ein dauernder kräftiger Wind fast im gesamten Monat, der alles zusätzlich ausgetrocknet hat.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #2299 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 1. Mai 2025, 10:02

Januar 90 mm
Feb. 34 mm
März. 11 mm
April. 35 mm
Mai. 42
Juni. 44



Von den 44 im Juni fielen 5 in den letzten 3 Wochen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2768
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Niederschlagsbilanzen

netrag » Antwort #2300 am:

Niederschlag 2025

Januar ................68,0 mm
Februar................24,2 mm Sehr trocken. 19,7 mm davon in den letzten 3 Tagen.
März...................12,4 mm davon 11,4 mm am 31.3.
April...................12,8 mm
Mai.....................17,9 mm Erstaunlich, daß alles noch grün ist.
Juni....................47,4 mm
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 163
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

verwurzelt » Antwort #2301 am:

Hier hat es die letzten zwei Monate gefühlt jeden zweiten Tag geregnet, oft auch in Strömen. Das zeigt sich auch in den Zahlen:
Mai 85,8 mm
Juni 129,1 mm

Kühl war es auch, selbst für unsere Verhältnisse. Wir haben jetzt erst die ersten richtig heißen Tage.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #2302 am:

Bis Mitternacht sind am letzten Tag im Juli nochmal gut 10 mm Regen gefallen, was die Regensumme für diesen Monat auf insgesamt 93 mm gebracht hat. Nach dem Januar (98 mm) war der Juli also der zweitniederschlagreichste Monat, der allerdings trotzdem drei Wochen lang von Hitze und Dürre geplagt war, 90% der Niederschläge fielen in den letzten zehn Tagen. Das Jahr steht nun bei guten 342 mm, realistisch betrachtet waren die vergangenen sechs Monate aber allesamt eher niederschlagsarm, wobei die Feuchtigkeit, die sich bis über den Winter angesammelt hatte, aber noch bis etwa Anfang Juni gereicht hat. Danach gab es sechs Wochen lang fast nichts, bevor dann innerhalb von zehn Tagen so viel Regen gefallen ist wie sonst durchschnittlich in zwei Monaten. Mal schauen, was die nächsten Monate bringen, aktuell bleibt zumindest die erste Augusthälfte wieder sommerlich und trocken.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #2303 am:

Niederschlag im langjährigen Durchschnitt: 78/64/65/55/65/75/84/85/72/71/75/85
2024: 846l (789l wäre Durchschnitt)
2025:
Januar: 51l
Februar: 10,9l
März: 2,0l :P
April: 82,2l
Mai 44,6l
Juni 46,5
Juli 87,4l von 84l Durchschnitt, also der erste normale Monat
324l von 486l Niederschlag bis 7/2025
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #2304 am:

Der Juli brachte 220 Liter und fast jeden Tag Regen.

Bild

Damit steht das Jahr bei 688 Liter und hat das Defizit fast aufgeholt.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Konstantina » Antwort #2305 am:

In Juli haben wir 136 mm bekommen, 84 davon in letzten 6 Tagen. Gestern habe ich vergessen den Regenmesser zu leeren.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #2306 am:

Juli 2025:
Niederschlag: 105,4 mm
Endlich mal wieder ein Monat mit einer dreistelligen Niederschlagsumme!
Tmax: 38,6 C
Tmin: 6,6 C
Tmittel: 18,2 C
(Die bisherige Jahresbilanz von 402,6 mm liegt im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des letzten Jahres immer noch um 290 mm niedriger! ::) )
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2768
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Niederschlagsbilanzen

netrag » Antwort #2307 am:

Niederschlag 2025

Januar ................68,0 mm
Februar................24,2 mm Sehr trocken. 19,7 mm davon in den letzten 3 Tagen.
März...................12,4 mm davon 11,4 mm am 31.3.
April...................12,8 mm
Mai.....................17,9 mm Erstaunlich, daß alles noch grün ist.
Juni....................47,4 mm 1. Hj. 182,7mm
Juli...................200,6 mm mehr als im gesamten 1.Halbjahr
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

solosunny » Antwort #2308 am:

In Erfurt brachte der Juli 88mm, etwas mehr als der Durchschnitt. Das Jahr liegt jetzt bei 274 l/m^2
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5914
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #2309 am:

Bei uns sind im Juli sintflutartige 112 Liter vom Himmel gefallen, seit Jahresbeginn 348 Liter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten