News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 261912 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Astronomische Ereignisse

Kilian » Antwort #1440 am:

im April wird nun ein Komet sichtbar werden.

Name … Pons Brooks
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse / Pons-Brooks

Natternkopf » Antwort #1441 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Borker
Beiträge: 1145
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Astronomische Ereignisse

Borker » Antwort #1442 am:

Sonnenfinsternis live

https://www.bild.de/ratgeber/2024/ratgeber/totale-sonnenfinsternis-in-den-usa-hier-sehen-sie-den-livestream-87805452.bild.html
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Astronomische Ereignisse

planwerk » Antwort #1443 am:

Chiemsee, grau bewölkt, 7°C.
Gestern sonnig wolkig bei bis zu 24°C. Gartenkruschtelwetter.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Astronomische Ereignisse - Polarlichter

Zwiebeltom » Antwort #1444 am:

Sieht jemand von euch Polarlichter?

Hier in Thüringen werden überall Fotos von Polarlichtern gepostet. Ich kann schwachen grünlichen bis rosa Schimmer erkennen, gut Handykameras bekommen das wohl deutlicher aufs Bild.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astronomische Ereignisse

AndreasR » Antwort #1445 am:

Ich bin vorhin mal nach draußen gegangen, und man konnte die Polarlichter recht deutlich erkennen - ich glaube, das ist das erste Mal, dass ich hier so etwas bewusst gesehen habe. :) Ich bin nach drinnen und habe die Kamera geholt, die Fotos sind keineswegs perfekt, aber lassen erahnen, was man mit bloßem Auge gesehen hat. Leider wurde der Himmel zunehmend trüb, so dass die "Lichtvorhänge" zunehmend verschwanden und nur noch ein leichtes rötliches Glimmen übrig blieb.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

(am besten in der Großansicht anschauen, zum Vergrößern anklicken)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1530
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Astronomische Ereignisse

Immer-grün » Antwort #1446 am:

Manche bleiben wach bis der Himmel lila wird.;) Mein Mann hat es fotografiert mit dem iPhone 15.
Dateianhänge
226d598a-1208-4767-bb04-0718276d301a.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1530
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Astronomische Ereignisse

Immer-grün » Antwort #1447 am:

.
Dateianhänge
95b83688-2935-41e2-a7c3-a19f878141d9.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Astronomische Ereignisse

APO-Jörg » Antwort #1448 am:

Gestern Nacht über Wernigerode
Dateianhänge
DSC04838.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astronomische Ereignisse

Gartenlady » Antwort #1449 am:

WOW :o :D

Ich habe es erst heute Morgen im Radio gehört :-\
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Astronomische Ereignisse

Zwiebeltom » Antwort #1450 am:

Die kommenden beiden Nächte gibt’s die Chance wohl auch noch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Astronomische Ereignisse

Hawu » Antwort #1451 am:

Erdbeerzeit - Erdbeermond! :D
"Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, um 22:09 Uhr, wird er als Vollmond am Himmel stehen und dabei so tief über dem Horizont schweben wie seit 2007 nicht mehr. Eine Konstellation, die sich erst 2043 wiederholt."

https://www.morgenpost.de/ratgeber-wiss ... ahren.html

Noch sagt der Wetterbericht bei uns wolkenlosen Himmel voraus. *daumendrück*
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astronomische Ereignisse

AndreasR » Antwort #1452 am:

Aktuell findet nicht nur der Sternschnuppenschauer der Perseiden statt, sondern am Morgenhimmel kann man auch eine Konjunktion zwischen den beiden hellsten Planeten, Venus und Jupiter, erleben. In den vergangenen Tagen haben sich beide immer mehr angenähert, der geringste Abstand wird am 12. August erreicht sein, also gerade in der gleichen Nacht, in der man auch das Aktivitätsmaximum der Perseiden erwartet. Heute Morgen war ich zufälligerweise schon sehr zeitig wach, so dass ich ein Foto der beiden Planeten machen konnte:

Bild

Und weil's so schön war, habe ich etwas später dann auch noch die Morgendämmerung mit den beiden Kirchen hier im Ort fotografiert:

Bild
Antworten