News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2025 (Gelesen 12274 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5947
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: August 2025

Thüringer » Antwort #240 am:

17°C, der Himmel hat seine Schleusen geöffnet.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16825
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: August 2025

AndreasR » Antwort #241 am:

Zu den 5 mm von gestern sind nun noch einmal 6 mm bis zum frühen Morgen hinzugekommen, zwei Regentonnen sind nun jeweils etwa dreiviertelvoll. :D Aktuell herrschen draußen dampfige 18°C, die kommenden Tage soll es nur noch auf bis zu 24°C hochgehen. Für nächste Woche ist der "anhaltend leichte Regen" nun wieder zurück in der Vorhersage, mal schauen, was passiert, aktuell ist er jedenfalls willkommen, auch wenn die allergrößte Dürre nun zum Glück gelindert wurde.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2799
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: August 2025

netrag » Antwort #242 am:

17 Grad, komplett bewölkt, schwacher Wind aus SW.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4492
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2025

Kasbek » Antwort #243 am:

Thüringer hat geschrieben: 28. Aug 2025, 07:39 17°C, der Himmel hat seine Schleusen geöffnet.
Hier sind die Schleusen verstopft :-X Das angekündigte umfangreiche Regengebiet hat bisher zweimal kurze schwache Schauer fallen lassen, die im wesentlichen die Schwüle nach oben getrieben haben. Mal schauen, ob noch was kommt, aktuell blinzelt aber grade die Sonne durch die Wolken.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5616
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: August 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #244 am:

Geregnet hat's hier auch noch nicht. Aktuell 18 Grad, bedeckt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4717
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: August 2025

Garten Prinz » Antwort #245 am:

Umgebung Eindhoven, NL: heute morgen war es bewölkt, wenig Wind. Momentan Wolken mit ab und zu Sonne, Takt 24.7 Grad. Hoffentlich noch eine kleine Schauer heute Nachmittag.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16825
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: August 2025

AndreasR » Antwort #246 am:

Am Nachmittag gab es nochmal einen kurzen, kräftigen Schauer, 1,5 mm insgesamt. Damit sind nun innerhalb von 24 Stunden respektable 12,5 mm gefallen, jetzt kann der Garten wieder aufatmen. :)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2189
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2025

kohaku » Antwort #247 am:

Aktuell 20° ,fast wolkenlos und windstill. Gegen 15 Uhr gab es einen heftigen Regenguss, immerhin 9 Liter!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2971
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2025

mavi » Antwort #248 am:

Hier gab es nur einen kurzen, kräftigen Schauer, 6 mm. Der erste Niederschlag seit Anfang August. Weitere Gewitter ziehen gerade nördlich und südlich an uns vorbei.
Hyla
Beiträge: 4836
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2025

Hyla » Antwort #249 am:

Heute maximal bis 22 Grad und bedeckt.
Über Nacht und in den Vormittagsstunden hat sich Petrus unserer erbarmt und insgesamt 15 Liter über uns verteilt. :D
War wirklich nötig.
Weiterer Regen ist im Anflug.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11444
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2025

Kübelgarten » Antwort #250 am:

gestern nochmals 5 mm Regen

Neblig 16 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16825
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: August 2025

AndreasR » Antwort #251 am:

17°C, Sonnenschein. Heute soll es wohl trocken bleiben, erst am Sonntag wird wieder Regen gemeldet. Die Regenmengen für nächste Woche, die gestern in der Vorhersage aufgetaucht sind, wurden schon wieder kräftig eingekürzt, es bleibt also dabei, dass so etwas unvorhersagbar ist.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2799
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: August 2025

netrag » Antwort #252 am:

18 Grad, stark bewölkt, windstill.
Schwül wie im Urwald.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5763
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2025

wallu » Antwort #253 am:

Hier ist es ebenfalls sonnig bei 16°C. Regenausbeute gestern: 2x 0,4 mm. Und nichs weiter in Sicht.
Wetteronline sagt jetzt für Montag 10-20 mm mit 90% Wahrscheinlichkeit voraus; das amerikanische Modell komischerweise 0 mm. Na, wer da wohl recht behält?
AndreasR hat geschrieben: 29. Aug 2025, 09:20 ... Die Regenmengen für nächste Woche, die gestern in der Vorhersage aufgetaucht sind, wurden schon wieder kräftig eingekürzt, es bleibt also dabei, dass so etwas unvorhersagbar ist.
Das sehe ich anders. Die Vorhersagen stimmen (für unsere Region) durchaus.
wallu hat geschrieben: 17. Aug 2025, 08:41 Hier dominieren immer mehr die Farben gelb und braun; der Herbst zieht ein. Seit Monatsbeginn hat es nicht mehr geregnet (nachdem wir im Juli zu den trockensten Regionen Deutschlands gehörten), und die Modelle sind sich einig: kein Regen bis Monatsende. Behalten sie recht, wäre das hier der trockenste August seit Messbeginn (8 mm).
Genauso ist es gekommen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16825
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: August 2025

AndreasR » Antwort #254 am:

Keinen Regen vorauszusagen ist auch einfacher, als eine Menge, die bis auf Nachkommastellen genau angegeben wird. ;) Da im Sommer der Niederschlag oft ausschließlich in Form einiger weniger Gewitter niedergeht (oder halt auch nicht), sind solche übergenauen Angaben leider kontraproduktiv. Allein die Tatsache, dass je nach Wettermodell alles von Dürre bis Sintflut dabei ist, zeigt doch schon, dass selbst kleine Differenzen in den Anfangsparametern zu großen Ungenauigkeiten führen. Wenn's dann für die eigene Region mal passt, ist alles gut, in allen anderen Fällen fühlt man sich schnell veralbert.
Antworten