News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September 2025 (Gelesen 852 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4718
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

September 2025

Garten Prinz »

Umgebung Eindhoven, NL: das Regengebiet das aus Frankreich kam, hat uns nur leicht gestreift, 0.4 mm. Momentan ist es ziemlich bewölkt bei 16.2 Grad.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8958
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: September 2025

planwerk » Antwort #1 am:

Chiemsee, 8,6 als Tmin, sonnig hier. Regen gibt es erst am Abend und in der Nacht, dann aber reichlich.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: September 2025

Staudo » Antwort #2 am:

Ich hoffe auch auf Regen. Momentan haben wir 12°C bei blauem Himmel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16838
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: September 2025

AndreasR » Antwort #3 am:

Der September startet mit vielen Wolken, es soll auch ein bisschen regnen, aber wenn selbst die Vorhersage nur von 1,3 Liter spricht, wird das nicht viel werden. Am Freitag sind noch 1,9 Liter übrig von der vollmundigen Vorhersage, das wird also wahrscheinlich auch nix. :P
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2802
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: September 2025

netrag » Antwort #4 am:

13 Grad, Sonnenschein, schwacher SW-Wind.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11451
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2025

Kübelgarten » Antwort #5 am:

19 Grad, viele Wolken
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3768
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: September 2025

Mufflon » Antwort #6 am:

Gestern Abend hieß es auf einmal Starkregenwarnung, gestern fielen dann Abends 3l, und dann im Laufe der Nacht noch mal 17,5l.
Für die nächsten 10 Tage ist wieder sonnig und warm angesagt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Soili
Beiträge: 2490
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: September 2025

Soili » Antwort #7 am:

Im südlichen Teil der Halbinsel Jütland heute morgen bewölkt bei 18 Grad, kaum Luftbewegung.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5763
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2025

wallu » Antwort #8 am:

Mit dem meteorologischen Sommer ist auch endlich hier die Dürre gegangen: 24 mm in der letzten Nacht.
Aktuell ist es bewölkt bei 16°C.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3322
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: September 2025

Gersemi » Antwort #9 am:

In der Nacht gabs hier endlich auch Regen, 20 Liter :D
Grauer Himmel, 16 Grad.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5949
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: September 2025

Thüringer » Antwort #10 am:

Hier gab es keinen Regen, trotzdem ist der Himmel grau bei aktuell 18°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5630
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #11 am:

Hier ist der Himmel blau mit weißen Wölkchen bei 19 Grad. Regen gab's nicht, ein bisschen soll kommende Nacht kommen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28512
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: September 2025

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Hier bleibt's trocken >:(
17 Grad, bizarre dunkle Wolken.
Der momentane Niederschlag zieht westlich vorbei, der der kommenden Nacht zieht wohl wieder östlich vorbei.
Dazwischen bleibt wohl wieder der vergessene Streifen.

Hoffentlich ist bald Winter :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4498
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: September 2025

Kasbek » Antwort #13 am:

Kasbek hat geschrieben: 29. Aug 2025, 12:47 Ich gehöre zu denen, bei denen es weniger war: 3 mm kamen gestern zusammen. Heute sieht's seit dem späten Vormittag nach etwas mehr aus, aber ich bilanziere erst, wenn ich am Ende des Tages in den Regenmesser geschaut habe :-X Immerhin heute früh eine gute Gelegenheit gewesen, vorher noch die Beerensträucher zu düngen.
Das frustrierende Gefühl kennt so mancher: Man kommt nach einer laut Radar vielversprechenden Lage nach Hause, schaut in den Regenmesser und blickt frustriert auf 2 mm :-X Am Samstagnachmittag kamen dann nochmal 20 pro Quadratmeter, allerdings Tropfen, nicht Millimeter.

Die Erdoberfläche verwandelt sich an unbewachsenen Stellen also wieder mal schneller in Staub, als man schauen kann. Dazu Postkartenhimmel, hohe Temperaturen und die Ungewißheit, ob das für morgen prognostizierte, aus Südwesten hereinziehen sollende Regengebiet mehr Ertrag bringt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16838
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: September 2025

AndreasR » Antwort #14 am:

Hier gab es nur unergiebiges Getröpfel, zwar auch nicht sonderlich viel Sonne, aber die hat vermutlich gereicht, das, was heruntergekommen ist, gleich wieder wegzutrocknen.

EDIT: 2 mm waren immerhin im Regenmesser, die Hauptmenge dürfte von einem kräftigen Schauer am frühen Morgen stammen, der hat sogar ein paar Zentimeter Wasser in der Regentonne gelassen.
Antworten