News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 345254 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4791
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

sempervirens » Antwort #2400 am:

Auch gelb und an solchen Standorten beiheimatet ist der Faden-Enzian (Cicendia filiformis):
IMG_5095.jpeg
Im Vordergrund zusammen mit dem zuvor gezeigten Hypericum elodes.
Der Zustand für den Faden-Enzian (Cicendia filiformis) hat sich etwas verbessert er ist deutschlandweit von der RL1 ( kurz vorm Aussterben) wieder auf RL2 ( stark gefährdet).

Der Faden-Enzian blüht meist nur bei voller Sonne und dann auch nur um den Mittag herum, das kennt man ja auch von der ein oder anderen Pflanze. Dafür blüht er von Juli-September verhältnismäßig lang.
IMG_5106.jpeg
Er ist ein Standortspezialist der auf feuchten bis wechselnassen, nährstoffarmen und offenen Böden, die meist sandig oder kiesig sind wächst. Typische Lebensräume sind:
  • Ufer von nährstoffarmen Teichen und Seen
  • Feuchte Wege und Fahrspuren in Heiden und Mooren
  • Feuchte, offene Stellen in Sandgruben
Hier am lückig sandigen Ufer
Hier am lückig sandigen Ufer
Als einjährige Pionierpflanze ist der Faden-Enzian auf ein feuchtes Frühjahr zur Keimung sowie auf offene, konkurrenzarme Standorte angewiesen. Er profitiert daher maßgeblich von periodischen Störungen wie Viehtritt oder Befahrung, welche die konkurrierende Vegetation zurückdrängen. Folglich ist sein starker Rückgang direkt auf den Verlust seiner Lebensräume und das Ausbleiben dieser traditionellen, störungsreichen Landnutzung zurückzuführen.
Zuletzt geändert von sempervirens am 21. Aug 2025, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4791
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

sempervirens » Antwort #2401 am:

Die Knorpelblume (Illecebrum verticillatum) ist ebenfalls eine hochspezialisierte einjährige Pflanze.
IMG_4999.jpeg
Es teilt viele Eigenschaften mit dem zuvor gzeigten Faden-Enzian und ist auch stark gefährdet (RL2)
Es ist ein kleiner, unscheinbarer Bodendecker aus der Familie der Nelkengewächse.
IMG_5001.jpeg
Es bildet oft kleine, rötliche Teppiche, die flach auf dem Boden aufliegen.

Es hat standörtliche Ansprüche wie der Faden-Enzian, feuchte, saure, nährstoffarme und durchaus sonnig-warme Standorte mit kurzer Vegetation und Störung.
IMG_4994.jpeg
Antworten