Gibt ja einige solcher paràsitären Fliegen. Finde es immer wieder interessant, etwas über diese wenig beachteten Arten und ihre ökologissche Rolle zu erfahren.
Heute mal eine Waffenfliege,die ein gelbes Schildchen (Scutellum) am Ende des Brustteils trägt mit zwei kleinen, aber deutliche Dornen:
Oxycera rara Vielfleck-Waffenfliege ist eine spezialisierte Art, die eng an bestimmte Lebensräume gebunden ist.
Ob sie auch so rare ist wie ihr Name andeutet ? Schon, denn ihre Lebensräume haben stark gelitten.
Sie besiedelt fast ausschließlich Quellmoore, Sumpfgebiete, nasse Wiesen und die feuchten Uferzonen von Bächen und Teichen. Die Larven entwickeln sich in nassen Moospolstern und Algenmatten, die oft von Quellwasser durchsickert sind.
Da Oxycera rara hohe Ansprüche an die Qualität ihres Lebensraums stellt, gilt sie als
Bioindikator. Ihr Vorkommen deutet auf ein ökologisch wertvolles und weitgehend intaktes Feuchtgebiet hin.
Sie scheint daher mittlerweile in vielen Bundesländern eine gefährdete Art zu sein. Zu NRW konnte ich keine aktuellen Infos finden.
Sie hat es sich gemütlich gemacht auf einem Cercis Avondale: