News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dringend: Junger Zaunkönig (Gelesen 564 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Dringend: Junger Zaunkönig
Beim Hecke Schneiden hat GG lautes Gefiepe gehört, die Arbeit natürlich sofort eingestellt. Nach ein paar Minuten hat er einen jungen Zaunkönig über die Wiese hoppeln sehen. Wir haben ihn eingefangen, in der Hoffnung, das Nest zu finden und ihn davor abzusetzen. Bei einem jungen Star, der noch nicht flügge war, hat das mal sehr gut geklappt. Leider haben wir das Nest nicht entdeckt. Der kleine Kerl ist voll befliedert , flattert hin und wieder, aber das Fliegen klappt noch nicht.
Was tun? Ich würde ihn am liebsten wieder aussetzen, aber er kommt mir noch etwas zu jung vor für einen Ästling.
Jetzt sitzt er fiepend in einem kleinen Karton in unserer Küche - draußen seinem Schicksal zu überlassen haben wir nicht fertig gebracht, hier sind viele Katzen.
Was tun? Ich würde ihn am liebsten wieder aussetzen, aber er kommt mir noch etwas zu jung vor für einen Ästling.
Jetzt sitzt er fiepend in einem kleinen Karton in unserer Küche - draußen seinem Schicksal zu überlassen haben wir nicht fertig gebracht, hier sind viele Katzen.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Das Kerlchen wollte sich nicht fotografieren lassen.
Wir tendieren dazu, ihn in der ungeschnittenen Hecke wieder auszusetzen. Im Moment steht der Karton in der offenen Terrassentür und ruft dauernd, aber bisher hat kein Altvogel reagiert.
Wir tendieren dazu, ihn in der ungeschnittenen Hecke wieder auszusetzen. Im Moment steht der Karton in der offenen Terrassentür und ruft dauernd, aber bisher hat kein Altvogel reagiert.
Chlorophyllsüchtig
- thuja thujon
- Beiträge: 21202
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Ich würde ihn in der ungeschnittenen Hecke aussetzen, möglichst in Nestnähe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Ich würde ihn wieder in die Hecke setzen. Möglichst so, dass Du ihn aus gebührendem Abstand beobachten kannst. Wenn er nach den Eltern ruft, kommen die bestimmt.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Wir haben ihn eben wieder in die Hecke gesetzt. Das Nest haben wir nicht gefunden.
Er hat insgesamt einen fitten Eindruck gemacht, ich hoffe, dass er überlebt.
Er hat insgesamt einen fitten Eindruck gemacht, ich hoffe, dass er überlebt.
Chlorophyllsüchtig
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Richtig gemacht. Füttern geht in den allermeisten Fällen schief. Deshalb schnell aussetzen. Da er kräftig war, kann er Kontakt zu den Eltern aufnehmen. Dann noch Daumen drücken. Zaunkönige haben sehr viele Junge. Da wird dann auch Verlust wieder wettgemacht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- thuja thujon
- Beiträge: 21202
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Jetzt kannst du nur noch Daumen drücken.
... und beim nächsten mal vorher gucken, dann erst die Heckenschere rausholen. Passiert immer wieder dass es andersrum ist, aber das kann man sich angewöhnen.
... und beim nächsten mal vorher gucken, dann erst die Heckenschere rausholen. Passiert immer wieder dass es andersrum ist, aber das kann man sich angewöhnen.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Brezel
- Beiträge: 1185
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Wenn man es denn sehen kann...
Hier wurde im Frühjahr ein Nest auf den Boden geweht, das war unvorstellbar winzig... und ja, einen Zaunkönig gibt es hier auch (wahrscheinlich zwei
).

Hier wurde im Frühjahr ein Nest auf den Boden geweht, das war unvorstellbar winzig... und ja, einen Zaunkönig gibt es hier auch (wahrscheinlich zwei

- Rib-2BW
- Beiträge: 6280
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Wenn du beschließt den Vogel zu behalten hier einen Tipp wie man ihn satt bekommt: in Wasser eingeweichtes Katzentrockenfutter. Damit haben wir schon viel satt und groß bekommen.
-
- Full Member
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Das beste wäre lebende Fliegenmaden aus der Zoohandlung. Man braucht aber auch eine kleine Pinzette mit der man füttern kann. Haben so mal 4 Rotschwänzchen am Leben gehalten, deren Eltern weg waren. Haben dann einen Experten mit großer Freiflugvoliere gefunden, der die Auswilderung übernommen hat
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
GG hat am Nachmittag einen fütternden Altvogel beobachtet. Jetzt wissen wir, dass sein erster Eindruck (Zaunkönig) falsch war, es ist eine Mönchsgrasmücke.
Die Hecke ist übrigens eine fast 4 Meter hohe Hainbuchenhecke, die in diesem Jahr noch nicht geschnitten wurde.
Die Hecke ist übrigens eine fast 4 Meter hohe Hainbuchenhecke, die in diesem Jahr noch nicht geschnitten wurde.
Chlorophyllsüchtig
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Der Zeigefinger ist schnell gehoben, schneller als man ein Nest in der Hecke findet.
Mir ging es dieser Tage ähnlich, als ich eine Hainbuchenhecke geschnitten habe. Mit einem Male war da ein Nest, zum Glück bereits verlassen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- thuja thujon
- Beiträge: 21202
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Wer macht hat Gelegenheit.

Deswegen sage ich ja, es ist antrainierbar, der Blick. Gerade wenn es im eigenen Garten ist, da kann man mal was mitbekommen.
Ich will hier nicht den Moralapostel spielen, aber wenn ich mich in der Natur bewegen möchte ist das irgendwie automatisch drin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Dringend: Junger Zaunkönig
Zwischen Mai und August ruht bei mir ziemlich alles, weil Brutsaison. Aber ab Mitte Juli braucht es harte Nerven, weil manches dann ins dschungelähnliche übergeht. Oder, wenn man tatsächlich eingreifen muss ( z.B. Winden, Hopfen u.ä. ), dann ganz genau die Umgebung absuchen bzw. beobachten. Letzte Woche wollte ich an einem Teich etwas machen, kamen laut zedernd 2 Heckenbraunellen auf mich zu. Also nochmal verschoben auf später. Trotzdem passiert hin und wieder ein Mißgeschick. Bleibt leider nicht aus, aber selten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang