News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teich (Gelesen 146 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
sachsenprinz
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 5. Aug 2025, 20:49
Region: anlage
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehm

Teich

sachsenprinz »

Hallo zusammen,
ich bin der Neue und habe eine Frage.
Seit einigen Tagen habe ich eine Ringelnatter im Teich. Muss ich jetzt befürchten, das sie meine ganzen Fische verputzt? Die Frösche sind jedenfalls nicht mehr zu hören.

sachsenprinz
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Teich

Quendula » Antwort #1 am:

Hallo und willkommen bei garten-pur :D .

Ringelnatter im Teich - toll :D :D :D . Ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten, würde aber lieber die Natter begrüßen und im Zweifelsfall (also falls sie die wirklich komplett vertilgt) auf die Fische verzichten 8) .
Häng doch mal ein Foto an :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Teich

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Das hängt möglicherweise davon ab, wie viele Tiere sich in deinem Teich aufhalten, wie groß er ist und wie die Versteckmöglichkeiten sind. Ich hatte früher in Hessen mehrere kleinere Teiche im Garten mit Fröschen und Molchen. Ringelnattern kamen regelmäßig meist ein oder 2 Wochen vorbei und waren dann wieder weg. Öfters überfahren auf dem Asphalt. Leider, ich habe mich immer über die Schlangen gefreut. Meine Amphibienpopulationen blieben immer stabil. Ich wäre sehr gelassen und würde beobachten und Erfahrung sammeln.
VG Wolfgang
Hyla
Beiträge: 4701
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Teich

Hyla » Antwort #3 am:

Die Ringelnatter ist eher hinter den Fröschen her. Die Frösche sind aber nicht blöd und verziehen sich für ein paar Tage, bis die Ringelnatter wieder weg ist. ;D
Wie Cryptomeria schon sagt, nach ein, zwei Wochen ist sie wieder weg und zieht woanders hin.
Kann sein, daß sie ab und zu wieder vorbeischaut, zum Dauergast wird sie aber sehr wahrscheinlich nicht.
Wenn in deiner Nähe viele Gewässer sind, kann jederzeit wieder eine vorbeischauen.
Leider werden auch bei uns immer wieder welche überfahren. >:(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 435
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Teich

Rokko21 » Antwort #4 am:

Ich habe selbst schon beobachtet, dass Ringelnattern Fische fangen. Im Park meiner Reha Klinik gab es einen künstlich angelegten aber naturnahen Teich. Die Fischdichte war enorm, welche Art weiß ich nicht aber keine Zierfische. Gleichzeitig war die Anzahl der Ringelnattern ebenfalls hoch. Sie lagen auf Seerosenblättern und haben von dort Fische gefangen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4741
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Teich

sempervirens » Antwort #5 am:

Obwohl der Garten keinen Teich, aber einen nahen Bach hat, waren Ringelnattern dort früher Dauergäste. Sie wählten Haufen aus Mahdgut als Brutplatz, um die natürliche Verrottungswärme (biogene Hitze) für ihre Eier zu nutzen. Seit dem der Bach flussaufwärts vielen Teilen denaturiert wurde ist sie leider verschwunden. Erschwerend kommt hinzu, dass der einst reiche Fischbestand infolge von Baumaßnahmen und trockenen Jahren zusammengebrochen ist. Davon waren vermutlich auch andere aquatische Lebensformen betroffen, wie etwa Amphibien, die sich wahrscheinlich in den ruhigen, pfützenartigen Buchten des damals noch naturnahen Bachlaufs vermehrten.
Antworten