
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer bin ich? (Gelesen 214713 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wer bin ich?
Ich hab’s ansatzweise versucht - es hat mir zu dem Zeitpunkt aber zu lange gedauert 

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Als Biologie braucht man ( immer ) Geduld!
Aber ich verstehe, dass bei einem Normalsterblichen manchmal die Zeit fehlt.
Ich bin mittlerweile Rentner und nehme mir einfach die Zeit.
VG Wolfgang
Aber ich verstehe, dass bei einem Normalsterblichen manchmal die Zeit fehlt.
Ich bin mittlerweile Rentner und nehme mir einfach die Zeit.
VG Wolfgang
-
- Full Member
- Beiträge: 436
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wer bin ich?
Wir hatten mal Wildbienen, die solche Röhren mit Sandhäufchen hergestellt hatten. Direkt in den festgetretenen Wegen zwischen den Beeten. Anhand der Farbe des Sandes müssen die Röhren mindestens 50cm tief gewesen sein. Dass es Bienen waren ist sicher, ich habe sie ein- und ausfliegen sehen.
- sempervirens
- Beiträge: 4749
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer bin ich?
Es stimmt das der Großteil der Wildbienen besonnte Stellen bevorzugen.Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Aug 2025, 18:10 Im Dauerschatten?
Dachte, nur an besonnten Stellen machen Wildbienen und Wespen Bruthöhlen.
Interessant!
Insbsondere die sehr frühen Wildbienen sind sehr abhängig von Lichtexposition um sich aufheizen zu können, da Boden und Lufttemperatur noch zu gering sind. Im Sommer es nicht ganz so wichtig. Dann gibt es Unterschiede zwischen Bodennistenden WIldbienen und Hohlraumbewohnern. Die Bodentemperaturen sind im Sommer meist warm genug und offene Bodensteller sind rarer, sodass auch schattigere Standorte von bodennistenden Wildbienen und Wepsen angenommen werden. An solchen Standorten werden ein paar Stunden Morgensonne geschätzt, um sich früh aufzuheizen und früh zu starten, einmal los geflogen können sich dann im Zweifel im offenen Habitat an Holz und Steinen noch weiter aufheizen. Ich könnte mir vorstellen das der Standort früh Morgens gut Licht abbekomemn kann. Gerade unter Koniferen die etwas aufgeastet sind kann die tiefe Morgensonnne oft den Boden erreichen und auch bei Laubbäumen insofern ihre krone nicht zu tief und ausladend ist